VirtualBox ist eine Virtualisierungssoftware des US-amerikanischen Unternehmens Oracle, die ursprünglich von der InnoTek Systemberatung GmbH aus Baden-Württemberg entwickelt wurde. Nach der Übernahme durch Sun Microsystems im Februar 2008 wurde es Sun xVM VirtualBox bezeichnet, da Sun es in sein xVM-Portfolio eingliederte. Sun Microsystems wurde 2010 von Oracle übernommen, das Oracle VM VirtualBox nunmehr ebenfalls in sein VM-Portfolio eingliederte. Die freie Variante behielt jedoch den ursprünglichen Namen. (…) Weiterlesen »
Kategorie: Aktuelles
AMD Radeon Software Adrenalin 2020 Edition 21.4.1 mit neuen Funktionen
Auf AMDs FidelityFX Super Resolution, sowie eine komplett neue Treiberversion muss man weiter warten, aber mit einigen neuen Funktionen und vor allem Verbesserungen “unter der Haube” wartet nun der Radeon Adrenalin 21.4.1 auf. (…) Weiterlesen »
AMD “Renoir”-Notebook bei Aldi
In der nächsten Woche ab dem 29. April bietet Aldi mit dem MEDION AKOYA E14304 ein Notebook mit einem AMD-Renoir-Prozessor Ryzen 3 4300U in seinen Filialen (Nord und Süd) und im Nord-Onlineshop für 429 Euro (Link zu Aldi Nord) an. (…) Weiterlesen »
AMD Investor-Präsentation April 2021
Nach dem letzten Update der Präsentation für Investoren im Februar in der die im Januar vorgestellten Ryzen 5000 Mobile und den finanziellen Aussichten für das Gesamtjahr 2021 hinzugefügt wurden, ist eine neue Version im April erschienen, in der die Daten zu den Ryzen PRO 5000 Mobile und der AMD Epyc 7003 (“Milan”) enthalten sind. (…) Weiterlesen »
AMD-Quartalszahlen Q1/2021 am 27. April, Nvidia über Erwartungen für Q1
Die Geschäftszahlen für das erste Quartal 2021 wird AMD laut der eigenen Webseite nun am 27. April nach Börsenschluss und damit 5 Tage nach Intel (22.04.) — bekanntgeben. Erwartet wird ein Umsatz von 3,2 Milliarden US-Dollar (+/- 100 Millionen), was 79 Prozent über den Umsätzen des Vorjahreszeitraums liegen würde und lediglich ein leichter Rückgang zu den 3,244 Milliarden US-Dollar des vierten Quartals 2020 bedeuten würde. (…) Weiterlesen »
AMD stellt Ryzen 5000 G‑Serie mit integrierter Grafik für den Desktop für OEM-Systeme vor
Ohne Pressemitteilung und nur mit der Veröffentlichung der Leistungsdaten auf der eigenen Webseite hat AMD heute die Desktopprozessoren der Ryzen 5000 G‑Serie vorgestellt, die allerdings erst einmal nur für OEM-Systeme verfügbar sein sollen. (…) Weiterlesen »
Sonntagsumfrage: Gibst du Geld für PC-Software aus?
In unserer heutigen Sonntagsumfrage wollen wir wissen, ob ihr Geld für PC-Software ausgebt oder eventuell sogar freie Software in Form von Geld oder sonstigem Support unterstützt.
Zur Umfrage: Gibst du Geld für PC-Software aus?
Leider sind auf Grund der neuen Forensoftware keine Abstimmungen von Gästen mehr möglich, aber eine Registrierung bei uns im Forum geht schnell und wir freuen uns über jeden neuen Teilnehmer. Vorschläge für neue Umfragen nehmen wir gerne hier entgegen. (…) Weiterlesen »
Jährliches AMD-Aktionärstreffen dieses Jahr am 19. Mai
AMD hat auf seiner Investor-Relations-Seite den Termin für das jährliche Meeting der Aktionäre veröffentlicht. Dieses ist für den 19. Mai 18:00 Uhr (CET) angesetzt und findet rein virtuell statt. (…) Weiterlesen »
Aktionäre geben grünes Licht für Xilinx-Übernahme durch AMD
In einer Pressemitteilung hat AMD bekannt gegeben, dass die Aktionäre beider Firmen dem AMD-Angebot zur Übernahme von Xilinx mit großer Mehrheit zugestimmt haben. AMD rechnet weiterhin damit, dass die Übernahme bis Ende 2021 vollzogen ist, vorbehaltlich ausstehender Genehmigungen durch die verschiedenen Wettbewerbsbehörden in den USA, Europa und China. (…) Weiterlesen »
AMDs Mobile Radeon RX 6800M zeigt sich erstmals
In einer CPU‑Z Validierung hat sich ein ASUS-Notebook gezeigt, in dem neben einem Mobile Ryzen 9 5900HX eine Mobile Radeon RX 6800M zum Einsatz kommt. Die mobilen Grafiklösungen der Radeon 6000er Serie hatte AMD für das erste Halbjahr 2021 angekündigt. (…) Weiterlesen »
AMD untersucht eine mit Zen 3 eingeführte Spectre-like Schwachstelle
AMD hat selbst ein Whitepaper veröffentlicht, ausgerechnet zur Markteinführung der Server-Version von Zen 3 namens Milan, das eine mit Zen 3 neu eingeführte Schwachstelle beschreibt, die ähnlich wie Spectre V4 einzustufen ist. Wir erinnern uns: Anfang 2018 wurde eine neue Klasse an Schwachstellen in modernen Prozessoren bekannt, die deren leistungssteigernde Features wie Speculative Execution, Branch Prediction und Out of Order Execution für Seitenkanal-Angriffe ausnutzen. (…) Weiterlesen »
Spezifikationen der Cezanne Desktop-APUs aufgetaucht
Im Mobile-Segment wurden die neuen APUs auf Basis der Zen-3-Architektur wie berichtet bereits vor einigen Wochen eingeführt. Beim Vorgänger Renoir hatte sich AMD rein auf OEMs beschränkt, lieferte Mobile-APUs und Desktop-APUs nicht in den Retail-Markt. Schon damals hat AMD jedoch verlauten lassen, dass dies bei der Ryzen-5000-Serie nicht wieder so sein wird. (…) Weiterlesen »
Intern: Neue Downloadsektion im Forum integriert
In den letzten Tagen haben wir eine neue Funktion ins Forum integriert — eine Downloadsektion, die hier zu finden ist. Gegenüber der alten Variante , die auf der Hauptseite in unserem CMS eingebunden war, bietet sie einige Vorteile. Unter anderem kann man einen Download nun auf Beobachtung setzen und wird bei einem Update automatisch informiert. (…) Weiterlesen »
Kryptomining mit AMD-Prozessoren – ein How-To für Interessierte
Im letzten halben Jahr hat sich der Markt der Kryptowährungen wieder stark aufgeheizt. Die Leit-“Währung” Bitcoin steht bei knapp 60.000 US-Dollar und auch die übrigen sogenannten Altcoins haben stark zugelegt. Der Bitcoin selbst hat für den Privatanwender und dessen Hardware keine Auswirkungen, Bitcoins werden schon seit fast 10 Jahren mit speziell entwickelten ASICs geschürft, die ausschließlich diesem Zweck dienen. Anders sieht es bei der zweitgrößten Währung, Ethereum, aus. Diese wird überwiegend mit Grafikkarten geschürft und der Kursanstieg der Kryptowährungen hat dazu geführt, dass sich das aktuell wieder richtig lohnen kann. Dieses How-To ist jedoch für technisch Interessierte gedacht – und das sind die Besucher einer Hardware-Webseite nunmal – die mit ihrer CPU ausprobieren wollen was so geht, nicht als Aufforderung zur Anschaffung von Mining-Hardware oder gar zum Wechsel von BOINC zum Mining. (…) Weiterlesen »
BIOS-Versionen mit AMD AGESA Combo-AM4v2Pi 1.2.0.1 Patch A sollen USB-Probleme angehen
Nachdem die AGESA-Version Combo-AM4v2Pi 1.2.0.2, die verschiedene USB-Probleme angehen sollte, von AMD und den Mainboardherstellern für April angekündigt worden war, sind jetzt etwas überraschend bei mehreren Mainboards BIOS-Versionen (Beta) mit der AGESA Combo-AM4v2Pi 1.2.0.1 Patch A aufgetaucht, die bereits Verbesserungen zum Thema USB bereitstellen sollen. (…) Weiterlesen »
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du dich damit einverstanden.