In dieser Woche gibt es wieder zwei neue Supercomputer auf Basis von AMD-Prozessoren zu vermelden. Zum einem soll in den Niederlanden der neue nationale Supercomputer von Lenovo bis Mitte des Jahres installiert werden und zum anderen wird die im Norden von England gelegene Universität von Durham den Supercomputer COSMA 8 ebenfalls bis Ende 2021 deutlich ausbauen. Beide setzen dabei hauptsächlich auf AMD Epyc 7H12 Prozessoren der zweiten Generation Epyc (“Rome”), allerdings sollen im noch namenlosen niederländischen System wohl auch Epyc Prozessoren der dritten Generation (“Milan”) zum Einsatz kommen. (…) Weiterlesen »
Kategorie: Aktuelles
Distributed Computing: P3D rechnet für Erforschung von SARS-CoV‑2 (COVID-19)
Nicht immer wird bei Distributed Computing nach Signalen von Außerirdischen gesucht wie beim mittlerweile eingestellten Projekt SETI@home, sondern vermehrt auch bei der Erforschung von Krankheiten geholfen. Im Rahmen einer kleinen Challenge, die bis zum 10.02. läuft, beteiligt sich das Team von Planet 3DNow! gerade am Projekt SiDock@home, welches das Virus SARS-CoV‑2 untersucht und so bei der Entwicklung von Medikamenten gegen COVID-19 beitragen will. (…) Weiterlesen »
Mercury Research: AMD verliert im vierten Quartal Marktanteile bei CPUs
Laut neuesten Zahlen von Mercury Research für das vierte Quartal 2020 hat AMD in den Bereichen Desktop und Notebook erstmals seit mehreren Quartalen wieder einen zurückgehenden Anteil am Gesamtmarkt der x86-Prozessoren hinnehmen müssen. Dabei wuchs dieser Markt aber in eben diesem Quartal mit 20,1 Prozent so stark wie in keinem anderen Quartal der letzten 10 Jahre. Deshalb scheint AMD ausgehend von seiner Kapazität bei TSMC und eingedenk des Startes der neuen Konsolengeneration einfach nur limitiert beim eigenen Wachstum gewesen zu sein. Im Bereich Server konnte AMD laut Mercury Research aber immerhin leicht zulegen. (…) Weiterlesen »
Sony hat 2020 4,5 Milllionen PlayStation 5 verkauft
Sony hat im Rahmen der Geschäftsergebnisse für das dritte fiskalische Quartal 2020 (Oktober bis Dezember) die Verkaufszahlen für die PlayStation 5, die auf einem SoC von AMD mit einer “Zen 2”-CPU und einer RDNA2-Grafikeinheit basiert, mit 4,5 Millionen angegeben. Gleichzeitig gab man bekannt, dass man die Konsole mit einem Verlust verkauft, da die Produktionskosten über dem Verkaufspreis — der aus strategischen Gründen gewählt wurde — liegen. (…) Weiterlesen »
Präsentation AMD Ryzen 5000 Mobile Deep Dive
Nachdem AMD die Desktopversionen der Ryzen 5000 Serie bereits im letzten November vorgestellt hatte und am 12. Januar die Ryzen 5000 Mobile-Prozessoren folgten, wurden in der letzten Woche die ersten Notebook-Reviews gezeigt und zeitgleich gab es von AMD einen sogenannten “Deep Dive” mit weiteren Informationen zu den neuen Prozessoren.
(…) Weiterlesen »
GlobalFoundries will Dresdner Fabs für über eine Milliarde Euro ausbauen
Nachdem GlobalFoundries im letzten Jahr noch eine Verdoppelung der Investitionsausgaben auf 1,4 Milliarden Euro ankündigte und es Gerüchte über eine erweiterte Kooperation mit Samsung gab, will der Chipfertiger nun allein in Dresden über einen unbekannten Zeitraum über eine Milliarde Euro investieren. Dadurch soll mit staatlicher Hilfe (IPCEI-Programm) die Produktionskapazität in Dresden bis auf eine Million Wafer pro Jahr erhöht werden, was dem Zweieinhalbfachen der heutigen Kapazität entsprechen würden. (…) Weiterlesen »
AMDs Markenname ist der schnellstwachsende im US-Technologiebereich
Laut dem Brand Finance Branddirectory hat AMD bei der Bewertung des Markennamens im vergangenen stark aufgeholt. Dort beziffert man den Wert des Markennamens nun auf 2,1 Milliarden US-Dollar was einem Zuwachs von 89 Prozent gegenüber dem vorhergehenden Jahr entspricht.
Nach Tesla (+ 158%) ist man damit der zweitschnellwachsende Markenwert bei den US-Firmen und Nummer Eins beim Wachstum im Technologiesektor. (…) Weiterlesen »
Bereits 43 Modelle mit AMD Cezanne von ASUS und Acer gelistet
Anfang 2021 hat AMD auf der (virtuellen) CES 2021 seine neuen Mobile-Prozessoren der Serie 5000 vorgestellt. Wie berichtet besteht das Portfolio aus einigen neu aufgelegten Zen-2-Prozessoren (Lucienne, quasi Renoir Refresh), zum Großteil aber aus Prozessoren auf Basis der Zen-3-Architektur mit Codenamen Cezanne. Kaufbare Produkte hatte AMD für Februar angekündigt. 43 Modelle sind bereits gelistet in Deutschland. (…) Weiterlesen »
Präsentation AMD Quartalsergebnis Q4 2020
Zu den AMD-Quartalszahlen des Q4/2020 mit einem erneuten Umsatzrekord von 3,24 Milliarden US-Dollar bleibt uns noch die Präsentation nachzureichen. Das Transkript des Earning Calls wird dann morgen nachgereicht. Einen Live Blog dazu gibt es allerdings bereits bei The Street.
Update:Das Transkript ist mittlerweile bei Seeking Alpha verfügbar
(…) Weiterlesen »
AMD-Quartalszahlen Q4/2020 mit Umsatzrekord von 3,24 Milliarden US-Dollar
Im vierten Quartal 2020 hat AMD einen Umsatz von 3,24 Milliarden US-Dollar erzielt und dabei einen Nettogewinn von 1,78 Milliarden US-Dollar erwirtschaftet — wovon allerdings 1,3 Milliarden aufgrund eines Ertragssteuervorteils zustande kamen. Der Gewinn pro Aktie liegt bei 1,45 US-Dollar. Für das gesamte Jahr 2020 konnte AMD damit einen Umsatz von insgesamt 9,76 Milliarden US-Dollar ausweisen, ein Anstieg von 45 Prozent im Vergleich zu 2019. Der Jahresgewinn stieg auf 2,49 Milliarden US-Dollar — ein Plus von 630 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Gegenüber dem Vorjahresquartal stieg der Umsatz um 53 Prozent, im Vergleich zum vorhergehenden Quartal betrug der Anstieg 16 Prozent. Die Bruttomarge lag bei 45 Prozent. (…) Weiterlesen »
Intels Director of HPC Solutions wechselt zu AMD
Während bei Intel Pat Gelsinger als neuer CEO von VMware und mit Glenn Hinton einer der Väter der Nehalem-Architektur sogar aus dem Ruhestand (PCGH) zurückgeholt werden, wechselt mit Brock Taylor der Direktor der HPC Solutions — nach über 20 Jahren bei Intel — zu AMD. (…) Weiterlesen »
VirtualBox 6.1.18
VirtualBox ist eine Virtualisierungssoftware des US-amerikanischen Unternehmens Oracle, die ursprünglich von der InnoTek Systemberatung GmbH aus Baden-Württemberg entwickelt wurde. (…) Weiterlesen »
AMD AGESA Combo-AM4v2Pi 1.2.0.0 mit Resizable BAR für Nvidia-Grafikkarten?
Nachdem wir am Samstag noch berichteten, dass die AGESA Combo-AM4v2Pi 1.2.0.0 kaum neue Funktionen beinhalten würde gibt es nun gegenteilige Aussagen dazu im Internet. Es soll noch keine Informationen dazu geben, da die Inhalte angeblich noch unter NDA stehen würden. Bereits am Freitag hatte MSI allerdings einen Fahrplan zum Update mit der neuen AGESA veröffentlicht und angekündigt, dass die Funktion “Optimized Resizable BAR (Re-Size BAR)” für Nvidia-Grafikkarten enthalten sein wird. (…) Weiterlesen »
Nacht acht Jahren ist AMD mit dem XPC slim DA320 Barebone zurück bei Shuttle
In einer Pressemitteilung — Shuttle goes AMD: Platzsparendes Barebone für Ryzen-Prozessoren — hat Shuttle bekannt gegeben, dass man mit dem XPC slim DA320 seit acht Jahren erstmals wieder auf ein Barebone für AMD-Prozessoren setzt. Es werden allerdings nur APUs der Ryzen 2000 und 3000 Serien unterstützt — das 1,3‑Liter-Barebone mit Sockel AM4 basiert auf einem Mainboard mit A320-Chipsatz. Gleichzeitig gibt Shuttle an, dass dies als erstes Modell für dieses wiederbelebte Segment zu verstehen ist. (…) Weiterlesen »
US-Regierung widerruft Ausnahmegenehmigungen für Belieferung von Huawei
Die US-Regierung unter Noch-Präsident Trump hat die im vergangenen Jahr ausgestellten Ausnahmegenehmigungen für die Belieferung der chinesischen Firma Huawei widerrufen. Laut Angaben von Reuters schließt dies neben Intel auch weitere Handelspartner von Huawei ein und könnte damit auch AMD betreffen. (…) Weiterlesen »
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du dich damit einverstanden.