Schlagwort: Ryzen
Noctua präsentiert NH-L9a-AM5 Low-Profile Kühler für AMD Ryzen Prozessoren
Wien, 24. Januar 2023 – Noctua präsentierte heute die jüngsten Modelle seiner erfolgreichen Low-Profile-Kühlerserie NH-L9: Mit einer Bauhöhe von nur 37mm stellen die neuen NH-L9a-AM5 und NH-L9a-AM5 chromax.black eine hervorragende Wahl für leise, hochkompakte HTPCs und Small Form Factor (SFF) Systeme auf der Basis von AMDs neuesten, AM5-basierten Ryzen Prozessoren dar.
„AMDs gerade vorgestellten Ryzen Prozessoren mit 65W eignen sich ideal für kompakte aber dennoch leistungsfähige Systeme und unser neuer NH-L9a-AM5 ist der perfekte Kühler dafür,“ erklärt Roland Mossig (Noctua CEO). „Er kühlt die neuen Modelle 7900, 7700 und 7600 problemlos bei flüsterleisen Drehzahleinstellungen und bietet ausreichend Leistungsreserven, falls Kunden sie mit mehr als 65W betreiben möchten – wir haben auf dem Ryzen 7950X und 7900X bis zu 130W erzielt.“ (…) Weiterlesen »
AMD stellt “die besseren” Ryzen-7000-Prozessoren vor
Die neue AM5-Plattform und die dazu gehörigen Ryzen-7000-Prozessoren auf Zen-4-Basis hat AMD bereits im letzten Herbst vorgestellt. Dabei handelte es sich ausnahmslos um X‑Varianten, die am oberen Limit der TDP-Klassen eingestuft waren. Schon bei der Markteinführung war in diversen Reviews aufgefallen, dass die Energie-Effizienz der neuen Zen-4-Prozessoren massiv steigt, wenn man die PPT limitiert. Gestern nun hat AMD jene Energie-Effizienz-Modell offiziell eingeführt. (…) Weiterlesen »
AMD Ryzen 7 5800X3D ab heute für knapp 500 EUR verfügbar
Seit Mai letzten Jahres war die Technik des 3D-V-Cache angekündigt, zwischenzeitlich mal anhand eines Ryzen‑9–5900-Prototypen gezeigt und währenddessen im Serversegment als Milan‑X schon eingeführt. Bereits für Ende 2021 als Konter für den Intel Alder Lake erwartet, fehlte immer noch das Pendant für den Desktop. (…) Weiterlesen »
Die neuen Ryzen 5000 sind da
Wie angekündigt hat AMD gestern einige neue Ryzen-5000-Modelle auf den Markt gebracht. Es handelt sich dabei nach wie vor um Zen-3-Technologie in 7 nm, im Prinzip also um bekannte Technik. Allerdings musste AMD handeln, da man insbesondere im unteren Marktsegment kaum noch konkurrenzfähige Gegenspieler zu den Intel Alder-Lake-Prozessoren hatte. (…) Weiterlesen »
AMD stellt offiziell sieben neue Ryzen-Prozessoren vor
Die Spatzen pfiffen es bereits von den Dächern, nun hat AMD die Katze aus dem Sack gelassen. Das Ryzen-Portfolio wird um sieben Prozessoren erweitert. Interessant ist, dass es sich dabei um völlig unterschiedliche CPU-Familien handelt. Zum einen wird am 20. April 2022 der AMD Ryzen 7 5800X3D erscheinen, ein Achtkern-Prozessor mit zusätzlich aufgeschnalltem stacked 3D-V-Cache, (…) Weiterlesen »
AMD will das Problem mit Aussetzern bei aktiviertem fTPM angehen
Zur Markteinführung von Windows 11 war für AMD sicherlich nicht langweilig. Zuerst plagten Ryzen-Systeme arge Performance-Probleme im Umfeld des L3-Caches unter Windows 11, dann gab es Probleme mit dem Scheduler, der unter Windows 11 plötzlich nicht mehr die schnellsten Kerne der CPU korrekt identifizieren und nutzen konnte – dazu hatten wir ausführliche News, siehe am Ende der Meldung – und dann gab es auch noch dieses merkwürdige Problem bei aktiviertem fTPM. (…) Weiterlesen »
AMD Ryzen 9 5900 im B2-Stepping aufgetaucht
AMD höchst selbst hatte das neue B2-Stepping des Zen 3 bereits im Mai 2021 angekündigt. Einige Monate später waren BIOS-Support-Listen bei diversen Mainboard-Herstellern aufgetaucht, die neue Modelle wie den Ryzen 7 5800 (ohne X) mit B2-Stepping führten und bestätigten, dass das neue Stepping keine neue BIOS-Version voraussetzt. Auch sieben Monate nach der Ankündigung hatte bisher aber niemand einen Ryzen mit B2-Stepping in freier Wildbahn gesehen. (…) Weiterlesen »
CES 2022: AMD kündigt Ryzen 7 5800X3D mit 3D-V-Cache an
Bereits im Sommer 2021 hatte AMD die Hardware-Welt damit überrascht, die Ryzen-5000-Prozessor-Serie mit einem zusätzlichen, in die dritte Dimension nach oben gestapelten L3-Cache erweitern zu wollen. Damals wurde die 3D-V-Cache genannte Technologie anhand eines Ryzen 9 5900X präsentiert. Im Oktober hatte AMD bestätigt, die Technik Anfang 2022 auf den Markt zu bringen. (…) Weiterlesen »
Weiterer Windows-11-Patch behebt Ryzen-Leistungsverlust nicht vollständig
Ende Oktober haben sowohl Microsoft als auch AMD einen Fix bzw. einen neuen Chipsatz-Treiber veröffentlicht und nach AMDs aktueller Status-Info gilt das Problem damit als aus der Welt geschafft. Messungen der L3-Cache-Performance nach den Fixes bestätigten zwar, dass die Cache-Latenzen wieder auf normalem Niveau sind, der Durchsatz jedoch liegt nach wie vor unter den Werten von Windows 10. (…) Weiterlesen »
Windows 11 Probleme mit AMD Ryzen sollen nächste Woche gefixt werden
Kurz nach der Markteinführung von Windows 11 vergangene Woche war aufgefallen, dass AMD Ryzen-Prozessoren bei manchen Workloads schlechtere Leistungswerte erreichten als unter Windows 10. Inzwischen sollen für beide Probleme Lösungen gefunden worden seien, die derzeit noch getestet werden. (…) Weiterlesen »
AMD bestätigt 3D-V-Cache für Sockel AM4 Anfang 2022
AMD begeht derzeit sein 5‑jähriges Jubiläum des Ryzen-Prozessors. Ab Minute 8:25 etwa kommen die beiden auf die angekündigte 3D-V-Cache-Technologie zu sprechen. Einerseits sind das gute Nachrichten für Sockel-AM4-User, andererseits bedeutet die Aussage, dass der gestapelte 3D-V-Cache doch erst Anfang 2022 kommen wird. (…) Weiterlesen »
AMD zeigt Prototyp mit gestapeltem L3-Cache
Auf der gestern Abend abgehaltenen Computex-2021-Keynote wartete AMD mit einer Überraschung auf. Kurz vor Schluss der Veranstaltung hielt AMD-CEO Dr. Lisa Su den Prototyp eines Ryzen 5000 in die Kamera, bei dem der L3-Cache nicht (nur) planar in der Ebene auf dem Die vorhanden ist, sondern mit zusätzlichen 64 MB in die Höhe gestapelt ist. (…) Weiterlesen »
ZenTimings 1.2.3
ZenTimings ist ein kleines Tool, welches alle wichtigen Speicher-Timings , Spannungen, Infinity Fabric- und Speichercontrollertakte für Systeme mit einem AMD Ryzen Prozessor anzeigt und das .NET Framework von Microsoft benötigt (Version 4.0 oder neuer). (…) Weiterlesen »
Vier Jahre AMD Ryzen
Heute vor vier Jahren erschienen mit dem Ryzen 7 1800X, dem Ryzen 7 1700X und dem Ryzen 7 1700 die ersten Ryzen-Prozessoren von AMD mit denen man erstmals auf die Zen-Architektur setzte. Das Spitzenmodell mit 8 Kernen — Ryzen 7 1800X — startete damals mit einer UVP von 499 US-Dollar, während die unverbindliche Preisempfehlung des Ryzen 7 5800X 449 US-Dollar beträgt. (…) Weiterlesen »
AMD untersucht USB-Probleme bei 500er Chipsätzen
Während wir den gemeinsamen Nenner bisher bei Vermeer gesehen hatten, hat AMD nun auf Reddit ein Statement veröffentlicht, in dem man verkündete, die USB-Verbindungsabbrüche mit den 500er Chipsätzen zu untersuchen, um eine Lösung zu finden. Die Fokusierung auf die Chipsätze der 500er Serie überrascht. (…) Weiterlesen »