Mit der Verfügbarkeit der neuen Ryzen-5000-Prozessoren sieht es bereits vom Tag der Markteinführung an vor 3 Wochen ziemlich mau aus. Heute jedoch scheint sich etwas substanzielles getan zu haben, denn allein heute hat Mindfactory bereits über 300 Stück des Ryzen 5 5600X an den Mann gebracht und das Modell steht immer noch auf Status “lagernd”. (…) Weiterlesen »
Schlagwort: Vermeer
ASUS nun auch mit Ryzen 5000 Beta-BIOS für X470/B450-Mainboards
Bisher war für den Betrieb der neuen Ryzen-5000-Prozessoren der Familie “Vermeer” ein Mainboard mit 500er Chipsatz notwendig, also X570, B550 oder A520. AMD hatte angekündigt, den Board-Partnern bis Januar 2021 AGESA-Versionen für die älteren Platinen zur Verfügung zu stellen. Heute nun kommt ASUS mit deutlich als Beta gekennzeichneten Versionen heraus; mit ein paar eindringlichen Warnungen. (…) Weiterlesen »
ASRock prescht mit BIOS-Support für Vermeer auf B450-Boards vor
Nach ursprünglicher Planung von AMD hätte es für die alten Plattformen vor X570, B550 und A520 gar keinen Support mehr geben sollen für die neuen Ryzen-5000-Prozessoren der Vermeer-Familie auf Basis der Zen-3-Architektur. Erst ein ordentlicher Shitstorm aufgebrachter Anwender, die sich im ungünstigsten Fall erst kürzlich ein B450-Mainboard zugelegt hatten, bewog AMD zum Umdenken. (…) Weiterlesen »
Ryzen 5000: Overclocking bis 5,9 GHz und Händlerlistung
Heute Nachmittag um 15 Uhr soll die offizielle Markteinführung des Zen-3-basierenden AMD Ryzen 5000 “Vermeer” stattfinden. Neben etlichen Benchmark-Werten, die in den letzten Tagen bereits durchgesickert sind, ist auch ein validiertes CPU-Z-Ergebnis bei CPUID.com aufgetaucht. Der Besitzer hat seinen AMD Ryzen 9 5950X auf 5.898,63 MHz (59 * 99,98 MHz) übertaktet. (…) Weiterlesen »
BIOSTAR AM4 400 series motherboards support AMD Ryzen 5000 Vermeer series processors with BIOS update
October 20th, 2020, Taipei, Taiwan – BIOSTAR, a leading brand of motherboards, graphics cards, and storage devices, today announces that their AM4 400 series motherboards will support the latest generation AMD Ryzen 5000 Vermeer series Zen 3 processors. (…) Weiterlesen »
AMD Chipsatz-Treiber Adrenalin Edition 2.10.13.408
Die aktuelle Version des AMD Chipsatz-Treibers ist ein Vorgriff auf den anstehenden Release von Vermeer. Außerdem listet AMD – wie nur wir es früher getan haben – bei den im Paket enthaltenen Einzeltreibern die Veränderungen explizit auf und gibt an, welche Treiberversionen sich geändert haben, mittlerweile sogar, weshalb. (…) Weiterlesen »
AMD Ryzen 5000 (Zen 3) am 05.11.2020 ab 299 US-Dollar
Eben ist auf dem YouTube-Kanal von AMD die Präsentation der neuen Zen-3-Architektur zu Ende gegangen, die in der Spitze über 200.000 Besucher verfolgten. Wie bereits im Vorfeld erwartet, wird AMD Zen 3 nicht als Ryzen 4000 auf den Markt bringen, sondern als Ryzen 5000 und damit die 4000er Serie bei den reinen CPUs überspringen. Auf Ryzen 9 3900X folgt also Ryzen 9 5900X. Auf diesem Prozessor lag auch der Fokus bei der Präsentation, die AMD-CEO Dr. Lisa Su einleitete, um anschließend an Mark Papermaster, CTO und EVP bei AMD, und Robert Hallock, Product Technical Marketing Leader — Ryzen Processors abzugeben. (…) Weiterlesen »
AMD: Präsentation von Zen 3 heute Abend — Ryzen 5000 Namensschema bestätigt
AMDs Präsentation der neuen Desktop-Prozessoren auf Basis Zen 3 könnt Ihr heute Abend um 18:00 Uhr hier per eingebettetem Youtube-Video verfolgen. Außerdem hat AMD wohl etwas unfreiwillig in diesem Video — bei dem aktuell bereits über 1.600 Personen auf den Beginn warten — das Namensschema Ryzen 5000 bestätigt. (…) Weiterlesen »
AGESA Combo-AM4v2PI 1.1.0.0 mit offiziellem Vermeer-Support und “PBO Fmax Enhancer” bei Asus
Im Forum von Overclock.net ist ein Vorab-BIOS (wohl eine Alpha-Version) zum ASUS ROG Crosshair VIII Impact aufgetaucht, dass auf der AGESA-Version Combo-AM4v2PI 1.1.0.0 basiert. Dies soll neben dem offiziellen Support für die kommenden Zen 3 Prozessoren (“Vermeer”) auch ein Feature namens “PBO Fmax Enhancer” enthalten, was wohl erneut Boost-Verbesserungen — allerdings exklusiv von Asus für die eigenen Mainboards bringen — soll. (…) Weiterlesen »
Erste AMD Zen 3 Benchmarks — verliert Intel jetzt noch seine Vormachtstellung bei Spielen?
Bis zur Vorstellung der Zen 3 Prozessoren am 8. Oktober sind es immer noch 10 Tage, allerdings ist mittlerweile wohl gesichert, dass diese als Ryzen 5000 Serie erscheinen werden und mittlerweile tauchen auch erste Benchmarks auf, die zumindest in einem Spiel einen beachtlichen Performancesprung zeigen. (…) Weiterlesen »
Zen 3 (“Vermeer”) mit AMD Ryzen 9 5900X und Ryzen 7 5800X?
Nachdem RedGamingTech bereits in den letzten Tagen vom einem Wechsel des Namensschema bei AMDs kommenden Desktopprozessoren auf Ryzen 5000 sprach, kommt nun vom Autor des amdvbflash-Tools ein weiterer Hinweis, dass Zen 3 mit dem Codenamen “Vermeer” nicht als Ryzen 4000 erscheinen wird. (…) Weiterlesen »
Kommt Desktop Zen 3 “Vermeer” als Ryzen 5000?
Am 8. Oktober will AMD uns mehr zu den kommenden Desktopprozessoren auf Basis von Zen 3 mit dem Codenamen “Vermeer” erzählen und aktuell erhält ein älteres Gerücht neue Nahrung. Demnach soll die neue Serie nicht als Ryzen 4000, sondern als Ryzen 5000 erscheinen und damit möglicherweise die Inkonsistenz in der Benennung der Prozessorserien bei AMD beenden. (…) Weiterlesen »
Gerücht: AMD Vermeer gleich als Ryzen 5000 und mit neuen Features?
Man merkt, dass der Marktstart der neuen Zen-3-Architektur in Form des Desktop-Prozessors mit Codenamen Vermeer näher rückt, denn die vermeintlichen Leaks und Gerüchte sprießen in kürzeren Abständen. Igor hat auf seiner Webseite eigene Quellen genannt und eine OPN 100–000000059–52_48/35_Y in den Raum geworfen. In unserer eigenen OPN-Liste im Forum ist die eigentliche Nummer bereits enthalten. Neu hingegen ist, dass die jüngste Bezeichnung des Engineering-Samples Rückschlüsse auf weitere Daten zulässt. (…) Weiterlesen »
AMD dementiert Verschiebung von Zen 3 “Vermeer” ins Jahr 2021
Das jüngste Gerücht aus Taiwan besagte, dass AMD die Markteinführung Vermeers ins Jahr 2021 verschoben habe, um die Laufzeit der Zen-2-Familie zu strecken. Dieses Gerücht hat AMD gestern Abend im Rahmen eines Briefing Calls einkassiert und zwar ungewöhnlich deutlich. (…) Weiterlesen »
“Wegen schwacher Konkurrenz” AMD Zen 3 Vermeer erst 2021?
Der in der Regel gut informierte taiwanische Branchendienst Digitimes hat hinter einer Paywall mal wieder einen Knaller gezündet. Dort ist zu lesen, dass der neue Mainstream-Chipsatz AMD B550 am 16.06.2020 erscheinen soll, der Matisse Refresh zusammen mit dem Einsteiger-Chipsatz A520 am 07.07.2020 und die Renoir-APUs am 21.07.2020. Zudem plane AMD den für September 2020 erwarteten Zen 3 “Vermeer” ins Jahr 2021 zu verschieben. (…) Weiterlesen »