In der Nacht von gestern auf heute gab es einen erheblichen Rücksetzer auf dem Kryptowährungsmarkt, der auch aktuell immer noch anhält. Während der Bitcoin in den letzten Tagen an der 60.000-Dollar-Marke kratzte, ist er über Nacht auf 45.000 US-Dollar abgesackt und hat damit auf einen Schlag ca. ein Viertel seines Wertes verloren. Noch heftiger hat es die meisten Altcoins erwischt, die wegen ihrer geringeren Marktkapitalisierung in ihren Ausschlägen meist extremer sind als die Leitwährung Bitcoin. (…) Weiterlesen »
Autor: Nero24
AMD untersucht USB-Probleme bei 500er Chipsätzen
Während wir den gemeinsamen Nenner bisher bei Vermeer gesehen hatten, hat AMD nun auf Reddit ein Statement veröffentlicht, in dem man verkündete, die USB-Verbindungsabbrüche mit den 500er Chipsätzen zu untersuchen, um eine Lösung zu finden. Die Fokusierung auf die Chipsätze der 500er Serie überrascht. (…) Weiterlesen »
Gigabyte Supportliste verrät einige AMD Epyc Milan Modelle
Die Hersteller sind längst dabei, ihre Server und Mainboards mit den neuen Epyc-Modellen zu testen und Freigabelisten zu erstellen. Wahrscheinlich hätte die Information, die Gigabyte nun in seine Supportliste für das Serversystem R282-Z96 geschrieben hat, noch nicht an die Öffentlichkeit gelangen sollen, denn sie verrät fünf Modelle der kommenden Epyc-Serie mit Codenamen Milan. (…) Weiterlesen »
Selbst gebrauchte Radeon RX Vega über ehemaliger UVP
Dass die neuen High-End-Boliden NVIDIA GeForce RTX 3080 und AMD Radeon RX 6800/6900XT kaum lieferbar sind, ist bekannt. Der Wahnsinn bei den Grafikkarten macht aber bei den neuen Modellen nicht halt. Selbst alte Modelle, die längst nicht mehr produziert werden, aber einigermaßen gut für Kryptomining zu gebrauchen sind, werden derzeit stark nachgefragt. (…) Weiterlesen »
Gerücht: AMD Zen 4 mit abermals +25 Prozent IPC-Zuwachs? Zen 3+, Zen 5…
Die für Leaks und Gerüchte bekannte Webseite Chips and Cheese hat einen interessanten Artikel über AMDs CPU-Werdegang veröffentlicht, der die schwierigen Jahre mit Bulldozer bis hin zu kommenden Chips abdeckt und Bekanntes wie Neues zu den kommenden CPUs Zen 3+, Zen 4 und Zen 5 zum Besten gibt. (…) Weiterlesen »
Bereits 43 Modelle mit AMD Cezanne von ASUS und Acer gelistet
Anfang 2021 hat AMD auf der (virtuellen) CES 2021 seine neuen Mobile-Prozessoren der Serie 5000 vorgestellt. Wie berichtet besteht das Portfolio aus einigen neu aufgelegten Zen-2-Prozessoren (Lucienne, quasi Renoir Refresh), zum Großteil aber aus Prozessoren auf Basis der Zen-3-Architektur mit Codenamen Cezanne. Kaufbare Produkte hatte AMD für Februar angekündigt. 43 Modelle sind bereits gelistet in Deutschland. (…) Weiterlesen »
AMDs neue Zen 3 Mobile-Prozessoren
Gestern am späten Nachmittag unserer Zeit hat AMD seine Präsentation zur CES 2021 abgehalten, die wegen Corona komplett online stattfinden musste. Unsere Besucher konnten die Veranstaltung live im Forum verfolgen, die dieses Mal überraschend uninspiriert war. Das Thema Covid-19 und seine Auswirkungen auf den PC-Markt wurde erstaunlich umfangreich abgehandelt für eine Konsumentenmesse. (…) Weiterlesen »
Hersteller-Benchmarks sehen Intel Rocket-Lake bei Games in Front
Gestern Abend unserer Zeit hat Intel auf der CES 2021, die in diesem Jahr coronabedingt rein online stattfindet, über seine kommende Prozessor-Generation Rocket-Lake gesprochen. Wie erwartet handelt es sich bei Rocket-Lake um einen 14-nm-Backport der Sunny-Cove-Kerne, die bereits bei Ice Lake Mobile verwendet wurden (dort allerdings regulär in 10-nm-Strukturen). (…) Weiterlesen »
Ryzen 5 5600X und 7 5800X mit zwei CCDs in Umlauf
Wer unseren Technikartikel zum Thema Zen 3 aufmerksam gelesen hat, der weiß: Ryzen-5000-Prozessoren mit 6 und 8 Kernen besitzen ein Compute-Die, jene mit 12 und 16 Kernen besitzen zwei davon; normalerweise. Nun sind jedoch offenbar zahlreiche Ryzen 5600X und 5800X in freier Wildbahn aufgetaucht, die zwei Compute-Dies besitzen. Natürlich sind nicht beide aktiv. Sogar über eine mögliche Freischaltung wird diskutiert. (…) Weiterlesen »
Microsoft hat chkdsk c: /f Bug gefixt
Letzten Donnerstag hatten wir zuerst über ein Problem mit dem Befehl chkdsk berichtet, über das ich im Zuge einer Update-Aktion an einem Schulungsraum gestolpert war. Laut Microsoft ist der Bug mittlerweile behoben worden; unerwartet schnell. Aber ob der Bug wirklich beseitigt wurde, muss sich erst noch zeigen. (…) Weiterlesen »
Vorsicht Datensalat: chkdsk c: /f auf Windows 10 20H2 beschädigt Dateisystem
Am gestrigen Tag hatte ich eine ganze Reihe von Windows-10-PCs zu aktualisieren und wie seit Jahren praktiziert gebe ich ihnen am Ende den Befehl “chkdsk c: /f” mit auf den Weg. Das ist ein Dateisystemcheck, den Windows beim nächsten Neustart ausführen soll und ggf. Fehler beseitigen darf. Doch das endete in einem Fiasko. (…) Weiterlesen »
Benchmark-Leaks bei Epyc Milan und Ryzen 5800H Cezanne
Offiziell vorgestellt sind die neuen Epyc Server-Prozessoren “Milan” auf Basis von Zen 3 noch nicht, jedoch sollen OEMs bereits mit CPUs versorgt werden. Daher ist es keine Überraschung, dass erste Benchmark-Werte den Weg an die Öffentlichkeit gefunden haben. Auf der anderen Seite der Produktpalette ist auch ein Geekmark-Ergebnis eines Ryzen 7 5800H Cezanne ins Internet geleakt. (…) Weiterlesen »
Bitcoin durchbricht die Marke von 20.000 US-Dollar
Nachdem Ende 2017 kurz vor der Marke von 20.000 US-Dollar die bis dahin beispiellose Blase geplatzt war, sackte der Kurs der größten Kryptowährung auf zwischenzeitlich unter 4.000 US-Dollar ab. Bei den jüngsten Kursgewinnen war der Bitcoin-Preis einige Mal an der damaligen Marke abgeprallt. Nun hat der Bitcoin die Marke von 20.000 US-Dollar durchbrochen ist schickt sich bereits an, auch die 21.000er-Hürde gleich mit zu nehmen. (…) Weiterlesen »
AIDA64 Version 6.32
Das bekannte Tool AIDA64, der Nachfolger von Everest, ist in einer neuen Version erschienen. Für die Systemanalyse zeigt es viele Informationen rund um Hard- und Software an, zum Beispiel auch die AGESA-Versionen des Mainboard-BIOS. Die Shareware bietet eine Testzeit von 30 Tagen an. (…) Weiterlesen »
AMDs Topmodell Radeon RX 6900 XT – Reviews, Preise, Meinungen
Am gestrigen Dienstag hat AMD seine neue Grafikkarte Radeon 6900 XT vorgestellt. Es handelt sich dabei um die gleiche Navi-21-GPU, die auch in der 6800-Serie Verwendung findet, hier allerdings im Vollausbau mit 80 CUs, also 5.120 Shadereinheiten. Der Rest ist weitestgehend identisch, selbst die Größe und Art des verbauten RAMs. Einzig bei der Stromversorgung hat AMD im Referenzdesign eine Phase mehr vorgesehen. Die GPUs sind selektiert, damit sie bei gleicher TDP und trotz des Vollausbaus mindestens die gleichen Boostfrequenzen erreichen können. (…) Weiterlesen »
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du dich damit einverstanden.