Autor: Nero24
Deutsche Hardware-Seiten deaktivieren ihre Marktplätze
Viele Internet-Seiten, die auch ein Forum betreiben, haben dort verschiedene Rubriken – im Falle einer Hardware-Webseite oft “Prozessoren”, “Mainboards”, “Grafikkarten”, etc. – und oft auch eine Sektion “Marktplatz” oder “Private Verkäufe, Gesuche und Tauschgeschäfte”, so auch bei uns im Forum. Einigen Besuchern mag aufgefallen sein, dass seit gestern die meisten davon nicht mehr zugänglich sind. ComputerBase etwa hat seinen Marktplatz ebenso deaktiviert wie HardwareLuxx und 3DCenter auf privat geschaltet. Und auch wir werden dem Beispiel wohl (vorerst) folgen (müssen). (…) Weiterlesen »
Vorsicht vor BIOS-Updates mit AGESA ComboAM5PI 1.0.0.4
Im Zuge der Markteinführung der neuen Ryzen-7000-Prozessoren mit 65 W TDP hat AMD auch ein neues AGESA-Paket ComboAM5PI 1.0.0.4 geschnürt und den Mainboard-Herstellern für ihre BIOS-Updates zur Verfügung gestellt. Jedoch gibt es damit offenbar Boot-Probleme sofern ein AMD Ryzen 5 7600X im System verbaut ist. Abhilfe ist in Arbeit, daher ist erst einmal Vorsicht angesagt beim Einspielen von BIOS-Updates. (…) Weiterlesen »
AMD stellt “die besseren” Ryzen-7000-Prozessoren vor
Die neue AM5-Plattform und die dazu gehörigen Ryzen-7000-Prozessoren auf Zen-4-Basis hat AMD bereits im letzten Herbst vorgestellt. Dabei handelte es sich ausnahmslos um X‑Varianten, die am oberen Limit der TDP-Klassen eingestuft waren. Schon bei der Markteinführung war in diversen Reviews aufgefallen, dass die Energie-Effizienz der neuen Zen-4-Prozessoren massiv steigt, wenn man die PPT limitiert. Gestern nun hat AMD jene Energie-Effizienz-Modell offiziell eingeführt. (…) Weiterlesen »
Ryzen 7000 im Herbst mit neuen Chipsätzen und verhaltenem Applaus
Wie angekündigt, hat AMD gestern auf der Computex seine Keynote abgehalten, die live bei uns im Forum verfolgt werden konnte. Neben AMD “Mendocino”, einem Zen-2-Produkt mit RDNA2-Grafik in 6 nm für den Einsteiger-Notebookmarkt ging es dort vorwiegend um Zen 4, konkret um den kommenden Ryzen 7000 “Raphael” auf Basis dieser Architektur. Doch der Applaus in der Community war verhalten. (…) Weiterlesen »
Silber für Planet 3DNow! beim BOINC Pentathlon 2022 (Update)
Zwei Wochen Wettkampf im Distributed Computing, fast drei wenn man den Vorlauf mitzählt, sind zuende, der BOINC Pentathlon 2022 hat seine Gewinner. Ganz oben auf dem Treppchen der Gesamtwertung steht in diesem Jahr das TeAm AnandTech (TAAT), das sich dominant wie selten ein Team zuvor Gold in allen Einzeldisziplinen geholt und damit 500 von 500 möglichen Punkten erzielt hat. Dafür herzlichen Glückwunsch. Unser Team landete am Ende auf Platz 2. (…) Weiterlesen »
BOINC Pentathlon 2022 geht in die kritische Phase
Seit einer Woche läuft der Pentathlon 2022, der wohl renommierteste Wettbewerb im Distributed Computing, bereits. Die ersten Tage sah es ganz gut aus für unser Team, die Titelverteidigung schien ein machbares Unterfangen zu sein. Nun jedoch, wo inzwischen alle zum Wettbewerb zählenden Projekte bekannt gegeben worden sind, dürfte es eine ganz harte Nuss werden. Ein wenig Hilfe könnte unser Team schon ganz gut gebrauchen. (…) Weiterlesen »
BOINC Pentathlon 2022 in vollem Gange
Seit dem 5. Mai läuft der BOINC-Pentathlon 2022 im Distributed Computing, bei dem auch Planet 3DNow! mit dabei ist – als Titelverteidiger. Bisher lief es sehr gut für unser Team: beim Hindernislauf, der Nachfolge-Disziplin für den bisherigen Marathon, liegen wir deutlich in Führung. Selbst die von einigen Mitbewerbern exakter getimten Bunkerwürfe an den “Hindernis-Tagen”, an denen es Bonuspunkte gibt für zurückgesandte WUs, konnten unser Team bisher nicht aufhalten. (…) Weiterlesen »
Pentathlon 2022 gestartet — Planet 3DNow! in Front, aber auf der Hut
Heute Nacht ist der 13. Pentathlon seit Bestehen gestartet, bei dem in diesem Jahr 26 Teams aus aller Welt im Distributed Computing miteinander in den Wettstreit gehen. Aktuell läuft die erste Disziplin, der neu eingeführte Hindernislauf, der vom ersten bis zum letzten Tag in 2 Wochen durchläuft und den altehrwürdigen Marathon beerbt. Bisher sieht es für Planet 3DNow! sehr gut aus, wir stehen auf Platz 1. Allerdings muss das Team auf der Hut sein, denn anders als der Marathon, der gleichförmig einfach durchlief, hält der Hindernislauf ein paar Überraschungen bereit. (…) Weiterlesen »
Pentathlon 2022: Bekanntgabe des ersten Projekts (Update)
Offiziell los geht der Pentathlon 2022 erst am 05.05. um 2:00 Uhr MESZ. Heute Nacht jedoch, am 02.05. um 2:00 Uhr, wird das erste Projekt bekanntgegeben. Das wird der Hindernislauf sein, eine Abwandlung des Projekts Marathon aus den letzten Jahren. Bisher war der Marathon quasi das Grundrauschen, die Disziplin, bei der man seinen Rechner am erste Tag ein- und am letzten Tag wieder ausschalten konnte. Taktische Finesse war hier eher nicht gefragt, pure Rechenleistung dafür umso mehr. Für dieses Jahr hat sich der Ausrichter daher etwas überlegt, wie man den Marathon etwas abwechslungsreicher gestalten könnte. (…) Weiterlesen »
AMD Ryzen 7 5800X3D ab heute für knapp 500 EUR verfügbar
Seit Mai letzten Jahres war die Technik des 3D-V-Cache angekündigt, zwischenzeitlich mal anhand eines Ryzen‑9–5900-Prototypen gezeigt und währenddessen im Serversegment als Milan‑X schon eingeführt. Bereits für Ende 2021 als Konter für den Intel Alder Lake erwartet, fehlte immer noch das Pendant für den Desktop. (…) Weiterlesen »
Die neuen Ryzen 5000 sind da
Wie angekündigt hat AMD gestern einige neue Ryzen-5000-Modelle auf den Markt gebracht. Es handelt sich dabei nach wie vor um Zen-3-Technologie in 7 nm, im Prinzip also um bekannte Technik. Allerdings musste AMD handeln, da man insbesondere im unteren Marktsegment kaum noch konkurrenzfähige Gegenspieler zu den Intel Alder-Lake-Prozessoren hatte. (…) Weiterlesen »
Geekbench bestätigt 1 MB L2-Cache für Zen 4 – Marktstart schon im Sommer?
Vor kurzem hat AMD mit Milan‑X und dem Desktop-Pendant Ryzen 7 5800X3D die jüngsten Ausbaustufen der Zen-3-Architektur vorgestellt, die beide mit dem stacked 3D-V-Cache die letzten Reserven aus dem Design herauskitzeln sollen. Am Horizont wirft jedoch bereits die kommende Zen-4-Architektur erste Schatten voraus. Es gab schon etliche offizielle und inoffizielle Informationen dazu. (…) Weiterlesen »
AMD stellt offiziell sieben neue Ryzen-Prozessoren vor
Die Spatzen pfiffen es bereits von den Dächern, nun hat AMD die Katze aus dem Sack gelassen. Das Ryzen-Portfolio wird um sieben Prozessoren erweitert. Interessant ist, dass es sich dabei um völlig unterschiedliche CPU-Familien handelt. Zum einen wird am 20. April 2022 der AMD Ryzen 7 5800X3D erscheinen, ein Achtkern-Prozessor mit zusätzlich aufgeschnalltem stacked 3D-V-Cache, (…) Weiterlesen »
Mit AGESA 1.2.0.7 erhalten auch alte 300er Mainboards neuesten CPU-Support
AMD hat kürzlich ein Problem bei der Nutzung von fTPM eingeräumt, eine Funktion, die notwendig ist für den spezifikationsgerechten Betrieb von Windows 11. AMD hat angekündigt, das Problem mit AGESA-Version 1207 aus der Welt schaffen zu wollen. Da das Problem alle Ryzen-Prozessoren betrifft, muss AMD das Update flächendeckend ausrollen. (…) Weiterlesen »
AMD will das Problem mit Aussetzern bei aktiviertem fTPM angehen
Zur Markteinführung von Windows 11 war für AMD sicherlich nicht langweilig. Zuerst plagten Ryzen-Systeme arge Performance-Probleme im Umfeld des L3-Caches unter Windows 11, dann gab es Probleme mit dem Scheduler, der unter Windows 11 plötzlich nicht mehr die schnellsten Kerne der CPU korrekt identifizieren und nutzen konnte – dazu hatten wir ausführliche News, siehe am Ende der Meldung – und dann gab es auch noch dieses merkwürdige Problem bei aktiviertem fTPM. (…) Weiterlesen »