Es hat keine zwei Tage gedauert, da ist nun eine Tray-Version Renoirs bei einigen Online-Shops gelistet. Es handelt sich dabei um den AMD Ryzen 5 PRO 4650G, eine Variante mit 6 Kernen plus SMT, die mit 3,7 GHz Basis- und 4,2 GHz Turbotakt spezifiziert ist. Als iGPU dient eine Vega 7 mit 448 Shadereinheiten, die bis zu 1900 MHz boosten darf, sofern das gemeinsame TDP-Budget von 65 W berücksichtigt wird. (…) Weiterlesen »
Autor: Nero24
Intern: Nochmal kurze Downtime am Sonntag
Am heutigen Sonntag wird es nochmal zu einer kurzen Downtime kommen, da am Server Änderungen vorgenommen werden, die das Umkopieren von etlichen GB an Daten notwendig machen. (…) Weiterlesen »
Sicherheit bei vielen Home-Routern mangelhaft
Das Fraunhofer-Institut für Kommunikation, Informationsverarbeitung und Ergonomie, FKIE, hat in einer aktuellen Untersuchung (“Home Router Security Report 2020″) 127 Heim-Router auf verschiedene Kriterien hin untersucht. Im Fokus stand die Sicherheit und die Zuverlässigkeit. (…) Weiterlesen »
AMD dementiert Verschiebung von Zen 3 “Vermeer” ins Jahr 2021
Das jüngste Gerücht aus Taiwan besagte, dass AMD die Markteinführung Vermeers ins Jahr 2021 verschoben habe, um die Laufzeit der Zen-2-Familie zu strecken. Dieses Gerücht hat AMD gestern Abend im Rahmen eines Briefing Calls einkassiert und zwar ungewöhnlich deutlich. (…) Weiterlesen »
“Wegen schwacher Konkurrenz” AMD Zen 3 Vermeer erst 2021?
Der in der Regel gut informierte taiwanische Branchendienst Digitimes hat hinter einer Paywall mal wieder einen Knaller gezündet. Dort ist zu lesen, dass der neue Mainstream-Chipsatz AMD B550 am 16.06.2020 erscheinen soll, der Matisse Refresh zusammen mit dem Einsteiger-Chipsatz A520 am 07.07.2020 und die Renoir-APUs am 21.07.2020. Zudem plane AMD den für September 2020 erwarteten Zen 3 “Vermeer” ins Jahr 2021 zu verschieben. (…) Weiterlesen »
AGESA Combo-AM4v2PI 1.0.0.2 und Combo-AM4 1.0.0.6 aufgetaucht
Anscheinend für die B550-Boards hat AMD den Versionszähler abermals resettet und beginnt mit Combo-AM4v2PI nun wieder von vorne. Die ersten BIOS-Versionen für B550-Boards trugen wieder 1.0.0.0. Aber abgesehen von den v2-AGESAs ist auch beim originalen Combo-AM4 noch Bewegung drin. MSI ist kürzlich jedoch mit Combo-AM4 1.0.0.5 vorgeprescht. Nun sind anscheinend auch 1.0.0.6er-Versionen von Combo-AM4 in Umlauf. (…) Weiterlesen »
AMD bestätigt sowohl Zen 3 als auch RDNA 2 in 7 nm
Nachdem zuletzt Gerüchte aufgekommen waren, AMD könnte womöglich frei gewordene 5‑nm-Produktionskapazitäten bei TSMC bereits für die Herstellung des anstehenden Zen-3-Prozessors Vermeer nutzen, hat AMD dem heute indirekt eine Absage erteilt. (…) Weiterlesen »
Erste A520-Mainboards von ASUS und ASRock gesichtet
Für Office- und einfache Allround-Systeme ohne Overclocking-Ambitionen müssen Interessenten an der AMD-Plattform auch im Jahr 4 nach Einführung von Zen noch immer zum AMD-A320-Chipsatz greifen. Mit Vorstellung des Zen+ 2018 wurden nur die beiden höherklassigen Chipsätze B450 und X470 präsentiert und 2019 mit Zen 2 gar nur der X570. Das soll sich 2020 ändern. (…) Weiterlesen »
AMDs “Big Navi” soll noch vor PS5 und Xbox Series X erscheinen
Für die “Holiday Season” in den USA werden die beiden neuen Konsolen Sony Playstation 5 und Microsoft Xbox Series X erwartet. Nun hat AMDs Finanzchef Devinder Kumar verraten, dass AMDs neue Grafikkarten-Generation “RDNA 2” noch vor den beiden Konsolen erscheinen soll. (…) Weiterlesen »
AMD Chipsatz-Treiber Adrenalin Edition 2.04.28.626
In der aktuellen Version des AMD Chipsatz-Treibers sind neuere Versionen des “SFH I2C Driver”, des “PCI Device Driver”, des “MicroPEP Driver”, des “PCI Device Driver”, des ” IOV Driver” und des “SFH Driver” für Windows 10 enthalten. Zudem soll die fehlerhafte Installationsroutine der Vorgängerversion endgültig behoben worden sein. (…) Weiterlesen »
Gerücht: AMD Ryzen 4000 “Vermeer” in 5 nm+ statt 7 nm EUV
Derzeit überschlagen sich die Gerüchte zu AMDs kommenden Produkten. Der auf keiner Roadmap geführte Matisse Refresh geistert schon seit einigen Tagen durch den virtuellen Blätterwald, da setzen Gerüchte aus Taiwan heute noch einen drauf: angeblich gab es einen Kurswechsel was den kommenden Desktop-Prozessor AMD Ryzen 4000 “Vermeer” betrifft. (…) Weiterlesen »
Auch Dell bringt ein Gaming-Notebook mit Renoir auf den Markt
Neben den üblichen Verdächtigen wie ASUS oder MSI bringt nun auch der US-Hersteller Dell ein neues Gaming-Notebook auf Basis von AMDs neuer Renoir-Plattform auf den Markt. Verglichen mit dem neu vorgestellten MSI Bravo 15 ist die Konfiguration bei Dell mehr in Richtung GPU-Leistung verschoben. Statt des Achtkern-Prozessors Ryzen 7 4800H tut bei Dell der Ryzen 5 4600H Dienst, während auf GPU-Seite die Radeon RX 5600M zum Einsatz kommt. (…) Weiterlesen »
Nach ASUS nun auch MSI mit neuen Gaming-Notebooks auf Renoir-Basis
MSI hat heute seine neuen Bravo-Laptops vorgestellt, die sich an Gamer richten und auf AMDs aktueller Renoir-APU basieren. Als Bravo-15- und Bravo-17-Serie sind sie in zwei Größen erhältlich. Anders als ASUS setzt MSI auf eine All-AMD-Lösung. (…) Weiterlesen »
Gerüchte über Matisse Refresh verdichten sich (Update)
Kürzlich hat Intel seine Desktop-Prozessoren der “Comet Lake‑S”-Serie vorgestellt. Obwohl Intel von den meistern Reviewern ordentlich Kritik einstecken musste für den abermaligen Neuaufguß der mittlerweile 5 Jahre alten Skylake-Architektur, hat Intel derzeit klar die schnellsten Gaming-Prozessoren. Das kann AMD nicht gefallen und so verdichten sich die Gerüchte, dass AMD bereits im Juni einen Refresh der Matisse-Familie auflegen könnte. (…) Weiterlesen »
AMD rudert zurück: Zen 3 doch auch auf älteren Mainboards
Bei der Ankündigung der kommenden B550-Chipsatz hatte AMD angekündigt, kommende Zen-3-Prozessoren nur noch mit Chipsätzen ab Serie 500 zu unterstützen. Dies hat wohl zu einiger Aufregung geführt, da AMD ja beim Sockel AM4 bleiben wird. Nun hat AMD reagiert und ein Statement veröffentlicht, dass man Mainboard-Herstellern auch für die Serien B450 und X470 mit Zen 3 BIOS-Code versorgen werde. (…) Weiterlesen »
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du dich damit einverstanden.