Schlagwort: Radeon
AMD Radeon RX 6600 XT für 379 EUR vorgestellt
AMD erweitert heute die Grafikkarten-Familie RDNA‑2 um ein weiteres Modell nach unten. Nach den Topmodellen RX 6900 XT, RX 6800 XT, RX 6800 und der Mittelklasse-Karte RX 6700 XT folgt mit der RX 6600 XT nun ein weiteres Modell. Dafür hat AMD sich nicht etwa beim bereits existierenden Navi-22-Chip der RX 6700 XT bedient, sondern extra einen neuen Chip namens Navi 23 aufgelegt, deutlich erkennbar an der Diefläche. Während Navi 22 336 mm² Flächenverbrauch aufweist, genügen der Navi 23 237 mm², also mehr Chips je Wafer, höhere Ausbeute, niedrigere Fertigungskosten. (…) Weiterlesen »
Adrenalin 2020 Edition 21.4.1 verbessert Stromverbrauch bei Navi 21 massiv
Letzte Woche hat AMD seine Radeon Software Adrenalin 2020 Edition 21.4.1 mit neuen Funktionen offiziell vorgestellt. Neben einem neuen Installer gab es auch etliche neue Features wie Crash Defender, AV1 Hardwarebeschleunigung oder Verbesserungen bei AMD Link und Streaming. Dabei gab es nach Messungen von Techpowerup mehr Verbesserungen als offiziell kommuniziert. (…) Weiterlesen »
ASUS Announces ROG Strix and TUF Gaming AMD Radeon™ RX 6800 Series Graphics Cards
REMONT, Calif., Oct. 29, 2020 /PRNewswire/ — ASUS today announced a new lineup of ROG Strix and TUF Gaming AMD Radeon™ 6000 Series graphics cards. The new AMD Radeon™ RX 6000 Series and the underlying RDNA™ 2 GPU gaming architecture herald a new era of Radeon™ graphics power. To get the most out of these exciting new GPUs, ASUS engineers have been hard at work developing ROG Strix and TUF Gaming graphics cards that deliver the high performance, low temperatures and quiet operation that enthusiasts expect.
The ROG Strix LC Radeon RX 6800 XT puts a big chill on Big Navi
The ROG Strix LC Radeon™ RX 6800 XT fuses the power of air and liquid cooling out of the box. (…) Weiterlesen »
AMD zeigt Design der Radeon RX 6000 Serie
Nachdem es die offizielle Vorstellung von AMDs neuer Grafikkartengeneration RX 6000 mit RDNA2 am am 28. Oktober 2020 geben wird, kommen von AMD kurz vor den ersten Tests zu Nvidias GeForce RTX 3000 erste Teaser zum Design über Twitter und Fortnite. (…) Weiterlesen »
AMDs “Big Navi” soll noch vor PS5 und Xbox Series X erscheinen
Für die “Holiday Season” in den USA werden die beiden neuen Konsolen Sony Playstation 5 und Microsoft Xbox Series X erwartet. Nun hat AMDs Finanzchef Devinder Kumar verraten, dass AMDs neue Grafikkarten-Generation “RDNA 2” noch vor den beiden Konsolen erscheinen soll. (…) Weiterlesen »
Mobile AMD Radeon RX 5700M Grafikkarte deutet sich an
Nachdem AMD bereits die Radeon RX 5500M vorgestellt hat und sich zuletzt neben einer Radeon RX 5300M mit der Radeon Pro 5500M und der Radeon Pro 5300M zusätzliche spezielle Modelle für Apple zeigten, deutet sich nach dem Erscheinen der Workstation-Grafikkarte Radeon Pro W5700 nun auch eine mobile Variante der RX 5700 an. (…) Weiterlesen »
AMD mit Radeon RX 5300XT sowie den mobilen Radeon RX 5500M und RX 5300M?
Nachdem bereits am Anfang der Woche von ComputerBase über eine Radeon RX 5300XT für OEM-PCs berichtet wurde, liefert Wccftech.com nun Informationen zu neuen mobilen Grafikkarten von AMD mit den Bezeichnungen Radeon RX 5500M und RX 5300M. (…) Weiterlesen »
AMD gibt Preise für Navi bekannt – günstiger als erwartet
Navi ist AMDs erster Grafikchip der Post-GCN-Generation. Die Architektur soll insbesondere für Gamer optimiert worden sein und weniger als GPGPU-Monster glänzen, wie die meisten GCN-Radeons bisher, sondern in der Praxis in Spielen eine höhere Framerate liefern. AMD hat heute offiziell die Preise für seine neuen Navi-Grafikkarten bekannt gegeben. (…) Weiterlesen »
Rendering-Engine AMD Radeon ProRender mit zahlreichen Updates
Auf der NAB (National Assocation of Broadcasters) Show in Las Vegas hat AMD Updates für die Rendering-Engine AMD Radeon ProRender — darunter neue Plug-Ins, Apps und die neue Radeon ProRender Developer Suite — vorgestellt. Die leistungsstarke Kombination aus plattformübergreifender Kompatibilität, Rendering-Funktionen und Effizienz von Radeon ProRender soll die für die Bereitstellung realitätsnaher Bilder erforderliche Zeit signifikant verkürzen. (…) Weiterlesen »
Hat AMD den OpenCL-Support für CPUs gestrichen?
Warum behauptet LuxMark auf einmal keine OpenCL-fähige CPU mehr im System zu finden, wenn Jahre zuvor der Test noch problemlos durchlief? Auf der Suche nach Antworten stolpern wir über einen Foren-Eintrag, der das selbe Problem beschreibt. Das interessante ist, dass der AMD-Mitarbeiter dipak darauf geantwortet hat und bestätigt, dass der OpenCL-Support für CPUs von Seiten AMDs eingestellt wurde. (…) Weiterlesen »
Kompletter Foliensatz zur Präsentation der AMD Radeon VII
Begleitend zur Präsentation der neuen High-End-Gaming-Grafikkarte Radeon VII hat AMD auch den kompletten Foliensatz veröffentlicht, der auf der Veranstaltung gezeigt wurde. Er enthält neben den Eckdaten der GPU (60 CUs, bis zu 1800 MHz Taktfrequenz, etc.) und einen Größenvergleich der GPUs auch noch weitere Benchmark-Werte, die über die 25 zusätzlichen Werte in 4K, die wir heute Vormittag gepostet hatten, hinausgehen. Unter anderem gibt es auch einige Werte in Full-HD. (…) Weiterlesen »
AMD Ryzen Threadripper 2990WX – Performance-Boost durch Radeon statt Geforce?
Als Prozessor mit 32 Kernen und Ableger der Epyc Server-Prozessoren muss sich der AMD Ryzen Threadripper der zweiten Generation natürlich vorwiegend im Workstation-Bereich beweisen: Rendering, Encoding, Simulationen, etc. Dort schlug er auch phänomenal ein, da Hauptkonkurrent Intel derzeit (noch) keinen direkten Gegenspieler aufbieten kann. Doch die HEDT von AMD muss sich natürlich nicht nur bei professionellen Content-Creators beweisen, sondern auch die High-End-Anwender anderer Art bedienen: die Gamer. (…) Weiterlesen »
ASUS etabliert neue Marke Arez für AMD-GPUs (Update)
Hintergrund ist – wie kürzlich berichtet – der Vorstoß NVIDIAa, seinen Boardpartnern die Pistole auf die Brust zu setzen, um sie zu zwingen, NVIDIA-Modelle unter einem exklusiven Markennamen zu vertreiben. Bisher gab es, um beim Beispiel ASUS zu bleiben, etwa unter dem Label ASUS ROG sowohl Modell mit NVIDIA- als auch mit AMD-GPU. Das möchte NVIDIA künftig nicht mehr dulden. (…) Weiterlesen »
Offiziell: ASRock steigt mit AMD in den Grafikkarten-Markt ein
Letzte Woche war es noch ein Gerücht, seit heute ist es offiziell: ASRock, bekannt als Mainboard-Hersteller, steigt ins Geschäft mit Grafikkarten ein. Den Anfang macht die Serie Phantom Gaming, die aus AMD-befeuerten Karten der Polaris-Familie besteht. (…) Weiterlesen »
Raytracing in Echtzeit kommt auf breiter Front
Raytracing, also das Berechnen von 3D-Szenen durch aussenden von virtuellen Strahlen, ist seit Jahren das große Ding, das „demnächst” kommen wird. Schon während des Intel Larrabee Hypes war Raytracing immer wieder als neuer Standard für Games im Gespräch. (…) Weiterlesen »