AMD Showcases Growing Momentum for AMD Powered AI Solutions from the Data Center to PCs
— Microsoft, Dell Technologies, HPE, Lenovo, Meta, Oracle, Supermicro and others adopt new AMD Instinct MI300X and MI300A data center AI accelerators for training and inference solutions —
— AMD also launches ROCm 6 software stack with significant performance optimizations and new features for Large Language Models and Ryzen 8040 Series notebook processors for AI PCs —
SAN JOSE, Calif., Dec. 06, 2023 (GLOBE NEWSWIRE) — Today at the “Advancing AI” event, AMD (NASDAQ: AMD) was joined by industry leaders including Microsoft, Meta, Oracle, Dell Technologies, HPE, Lenovo, Supermicro, Arista, Broadcom and Cisco to showcase how these companies are working with AMD to deliver advanced AI solutions spanning from cloud to enterprise and PCs. AMD launched multiple new products at the event, including the AMD Instinct™ MI300 Series data center AI accelerators, ROCm™ 6 open software stack with significant optimizations and new features supporting Large Language Models (LLMs) and Ryzen™ 8040 Series processors with Ryzen AI. (…) Weiterlesen »
Pressemitteilungen
- AMD Inaugurates its Largest Global Design Center in India
- AMD Reports Third Quarter 2023 Financial Results
- AMD Introduces New AMD Ryzen Threadripper 7000 Series Processors and Ryzen Threadripper PRO 7000 WX-Series Processors for the Ultimate Workstation
- AMD Introduces Fastest AMD Radeon Laptop Graphics Ever Developed
- AMD to Report Fiscal Third Quarter 2023 Financial Results
Downloads
AMDs Threadripper lebt – die neue Workstation- und HEDT-Plattform
Es war ruhig geworden um die High-End-Plattform AMD Threadripper. Im Jahr 2017 als Nebenprodukt der EPYC Server-Plattform für den High-End-Desktop-Bereich (HEDT) das Licht der Welt erblickt, führte der Threadripper in letzter Zeit ein Schattendasein neben den Mainstream-Plattformen AM4 und AM5. Daher gingen viele Beobachter davon aus, dass der Threadripper keine Zukunft haben würde und AMD die Serie irgendwann würde auslaufen lassen. Aber danach sieht es aktuell nicht aus. Der Threadripper lebt! (…) Weiterlesen »
Planet 3DNow! wird 24
Planet 3DNow! – gegründet am 16.08.1999 – wird heute 24 Jahre alt — die letzten 2 Geburtstage haben wir leider sogar selbst übersehen. Auch in der News-Sektion ist es sehr ruhig geworden, dafür ist unser Forum weiter lebendig und wir freuen uns über jeden, der dem grünen Planeten noch die Treue hält. An dieser Stelle ist natürlich vor allem auch unser Distributed-Computing-Team zu erwähnen, dass beim diesjährigen Pentathlon wieder einen sehr guten zweiten Platz belegte und laut der Statistik von BOINCstats bis zum Jahresende in die Top 10 aller Teams weltweit vorstoßen wird. (…) Weiterlesen »
AMD Data Center and AI Technology Premiere am Dienstag 13.06.2023 um 19:00 Uhr
AMD wird am kommenden Dienstag um 19:00 Uhr das “AMD Data Center and AI Technology Premiere”-Event per Livestream übertragen. In einer Pressemitteilung hatte AMD mitgeteilt, dass neben Dr. Lisa Su, weitere AMD-Führungskräfte und Kunden Details über neue Produkte im Bereich Data Center, AI, adaptive und Hochleistungs-Computing-Lösungen verraten werden. (…) Weiterlesen »
Nvidia will mit 11 Milliarden US-Dollar Umsatz zu Intel aufschließen
Die gestern veröffentlichten Quartalszahlen von Nvidia für das erste fiskalische Quartal 2024 haben die Erwartungen mit einem Umsatz von 7,192 Milliarden US-Dollar übertroffen. Gleichzeitig verursachte Nvidia aber mit einem extrem positiven Ausblick regelrecht Schockwellen auf den Finanzmärkten, da man für das nächste Quartal einen Umsatzsprung auf 11 Milliarden US-Dollar prognostizierte. (…) Weiterlesen »
Pentathlon 2023 gestartet — Planet 3DNow! aktuell auf Platz 3
Heute Nacht ist der 14. Pentathlon seit Bestehen gestartet, bei dem in diesem Jahr 30 Teams aus aller Welt im Distributed Computing miteinander in den Wettstreit gehen. Aktuell läuft die erste Disziplin, der Hindernislauf, der vom ersten bis zum letzten Tag in 2 Wochen durchläuft mit dem Projekt yoyo@home (nur Subprojekte ECM, ECM P2). Bisher sieht es für Planet 3DNow! sehr gut aus, wir stehen auf Platz 3. Allerdings muss das Team auf der Hut sein, denn anders als der Marathon, der gleichförmig einfach durchlief, hält der Hindernislauf ein paar Überraschungen bereit: an drei der 14 Tage gibt es 25%, 50% und 100% Aufschlag auf die errechneten Punkte. Im Gegensatz zum Vorjahr wurden diese Aufschläge allerdings um die Hälfte reduziert. (…) Weiterlesen »
AMD Quartalszahlen Q1/2023 mit 5,4 Milliarden Umsatz und einem Verlust
Heute nach Börsenschluss hat AMD die Zahlen des ersten Quartals 2023 bekannt gegeben. Es wurde ein Umsatz von 5,4 Milliarden US-Dollar erzielt und dabei einen Nettoverlust von 139 Millionen US-Dollar erwirtschaftet. Der Verlust pro Aktie lag bei 0,09 US-Dollar (Alle Zahlen nach GAAP). Erwartet hatte AMD einen Umsatz zwischen 5,0 und 5,6 Milliarden US-Dollar. Damit hat AMD erstmals seit dem vierten Quartal 2017 einen Verlust ausweisen müssen, wobei dieser natürlich zu einem großen Teil durch die Abschreibungen auf die Xilinx-Übernahme zustande kommt. (…) Weiterlesen »
BOINC Pentathlon 2023 startet am Freitag
Nachdem sich unser Team im letzten Jahr dem TeAm AnandTech geschlagen geben musste, startet am Ende dieser Woche am 05.05.2023 die 14. Ausgabe des von SETI.Germany ausgerichteten BOINC Pentathlons. Es ist also wieder Zeit unser Distributed Computing Team mit Rechenleistung in verschiedenen Projekten und Disziplinen im Rahmen des BOINC Pentathlons zu unterstützen. (…) Weiterlesen »
Mainboards mit A620-Chipsatz für AM5 sollen laut AMD ab 85 US-Dollar starten
Mehr oder weniger offiziell hat AMD am letzten Tag des dritten Quartals den A620-Chipsatz für die AM5-Plattform vorgestellt. Bei AMD selbst fehlt eine Pressemitteilung, aber in einer Mail wurden wir informiert, dass die Mainboards ab 85 US-Dollar starten sollen, was bei einem Euro-Preis mit Steuern wohl etwa 100 Euro bedeuten könnte. Von allen Herstellern hat nur Asus eine Pressemitteilung mit unverbindlichen Preisempfehlungen veröffentlicht und dort startet man beim PRIME A620M-A-CSM mit 139 Euro. (…) Weiterlesen »
Sockel AM5: Hybrid Graphics ausprobiert
Mit AM5 hat AMD die Unterstützung für ein Feature eingeführt, welches bisher extrem wenig Beachtung findet: Hybrid Graphics. Worum es sich bei dem Feature handelt, was Vor- und Nachteile sind und warum jeder dieses Feature eigentlich ausprobieren sollte, klären wir in diesem kurzen Artikel.
Viel Vergnügen beim Lesen! (…) Weiterlesen »
AMD Radeon Software Adrenalin 23.3.2 WHQL
Die neue Version 23.3.2 der AMD Radeon Software Adrenalin bietet Support für die Spiele “Resident Evil™ 4 Remake” und “The Last of Us™ Part 1”. Außerdem werden einige weitere Vulkan-Erweiterungen unterstützt. Ansonsten gibt es einige Fehlerbehebungen, die sich aber erneu fast alle auf Fehler in Spielen beziehen.
Die Einstellung “Factory Reset” — also “auf Werkseinstellungen/zustand zurückzusetzen” -, die im Treiber 23.3.1 temporär deaktiviert wurde, bleibt auch deaktiviert. (…) Weiterlesen »
AMD Radeon Software Adrenalin 23.3.1 WHQL
In der neuen Version 23.3.1 der Radeon Software Adrenalin hat AMD die Einstellung “Factory Reset”
— also “auf Werkseinstellungen/zustand zurückzusetzen” — temporär deaktiviert, nachdem es beim Vorgänger, der Version 23.2.2, zu Problemen bei einigen Anwendern nach der Installation kam. Diese äußerten sich dahingehend, dass unter Windows dass Installationsmedium mit der Meldung “Inaccessible Boot Device” nicht mehr ansprechbar war und der Fehler nur über ein anderes Bootmedium im abgesicherten Modus behoben werden konnte.
Im neuen Treiber gibt es Support für die Spiele “Halo Infinite™ Ray Tracing Update” und “Wo Long™: Fallen Dynasty” sowie einige Fehlerbehebungen, die sich aber fast alle auf Fehler in Spielen beziehen. (…) Weiterlesen »
AMDs Mitarbeiterzahl steigt auf Rekordzahl von 25.000
Im Jahresbericht für 2022 gegenüber der amerikanischen Börsenaufsicht SEC hat AMD die Anzahl der Mitarbeiter zum 31.12.2022 veröffentlicht. Diese stieg innerhalb eines Jahres von 15.500 auf etwa 25.000 und damit um 61 Prozent an. Dies lag teilweise an den im vergangenen Jahr abgeschlossenen Übernahmen, aber auch bei der Mitarbeitersuche war AMD sehr aktiv und hat auch aktuell auf der eigenen Webseite mehr Stellenanzeigen online als Intel und Nvidia zusammen. (…) Weiterlesen »
AMD Chipsatz-Treiber Adrenalin Edition 5.02.19.2221
Vor allem für die neuen Desktopprozessoren der 7000er-Serie mit 3D-V-Cache AMD den Chipsatz-Treiber für Windows 10 und 11 auf die Version 5.02.19.2221 aktualisiert. Bei einigen Mainboardherstellern wie ASRock und MSI waren in den letzten Tagen schon Treiber mit etwas niedrigeren Versionsnummern erhältlich. Neben den Ryzen 7000X3D werden auch die Ryzen 7045HX (“Dragon Range”) Notebookprozessoren unterstützt. Außerdem hat man einige Bugs in den enthaltenen Treibern beseitigt, so dass sich der Treiber nicht nur für Nutzer der neuen Prozessoren empfiehlt. (…) Weiterlesen »
AMD Ryzen 7950X3D Reviewübersicht
Mit den Ryzen 7 7800X3D, Ryzen 9 7900X3D und Ryzen 9 7950X3D bringt AMD drei neue Prozessoren mit dem Schwerpunkt Gaming auf Basis von Zen 4. Während die beiden Ryzen-9-Modelle bereits am morgigen 28. Februar starten, erscheint das kleinste Modell Ryzen 7 7800X3D erst am 6. April. Zum Start gibt es auch erst einmal nur Tests des Ryzen 9 7950X3D, die wir nachfolgend für Euch in einer Übersicht auflisten. (…) Weiterlesen »