Schlagwort: Pentathlon
Silber für Planet 3DNow! beim BOINC Pentathlon 2022 (Update)
Zwei Wochen Wettkampf im Distributed Computing, fast drei wenn man den Vorlauf mitzählt, sind zuende, der BOINC Pentathlon 2022 hat seine Gewinner. Ganz oben auf dem Treppchen der Gesamtwertung steht in diesem Jahr das TeAm AnandTech (TAAT), das sich dominant wie selten ein Team zuvor Gold in allen Einzeldisziplinen geholt und damit 500 von 500 möglichen Punkten erzielt hat. Dafür herzlichen Glückwunsch. Unser Team landete am Ende auf Platz 2. (…) Weiterlesen »
BOINC Pentathlon 2022 geht in die kritische Phase
Seit einer Woche läuft der Pentathlon 2022, der wohl renommierteste Wettbewerb im Distributed Computing, bereits. Die ersten Tage sah es ganz gut aus für unser Team, die Titelverteidigung schien ein machbares Unterfangen zu sein. Nun jedoch, wo inzwischen alle zum Wettbewerb zählenden Projekte bekannt gegeben worden sind, dürfte es eine ganz harte Nuss werden. Ein wenig Hilfe könnte unser Team schon ganz gut gebrauchen. (…) Weiterlesen »
BOINC Pentathlon 2022 in vollem Gange
Seit dem 5. Mai läuft der BOINC-Pentathlon 2022 im Distributed Computing, bei dem auch Planet 3DNow! mit dabei ist – als Titelverteidiger. Bisher lief es sehr gut für unser Team: beim Hindernislauf, der Nachfolge-Disziplin für den bisherigen Marathon, liegen wir deutlich in Führung. Selbst die von einigen Mitbewerbern exakter getimten Bunkerwürfe an den “Hindernis-Tagen”, an denen es Bonuspunkte gibt für zurückgesandte WUs, konnten unser Team bisher nicht aufhalten. (…) Weiterlesen »
Pentathlon 2022 gestartet — Planet 3DNow! in Front, aber auf der Hut
Heute Nacht ist der 13. Pentathlon seit Bestehen gestartet, bei dem in diesem Jahr 26 Teams aus aller Welt im Distributed Computing miteinander in den Wettstreit gehen. Aktuell läuft die erste Disziplin, der neu eingeführte Hindernislauf, der vom ersten bis zum letzten Tag in 2 Wochen durchläuft und den altehrwürdigen Marathon beerbt. Bisher sieht es für Planet 3DNow! sehr gut aus, wir stehen auf Platz 1. Allerdings muss das Team auf der Hut sein, denn anders als der Marathon, der gleichförmig einfach durchlief, hält der Hindernislauf ein paar Überraschungen bereit. (…) Weiterlesen »
Pentathlon 2021: Gesamtsieg für Planet 3DNow! (Update)
Heute Nacht ist der Pentathlon 2021 im Distributed Computing zu Ende gegangen, der 12. seit Bestehen. Zwei Wochen, drei inkl. Vorlauf, des Optimierens, Tunens und Debattierens über die beste Strategie sind vorbei. Dabei hat Planet 3DNow! zum ersten Mal seit 2016 wieder die Goldmedaille in der Gesamtwertung geholt. Dafür Gratulation ans Team für eine tolle Mannschaftsleistung! (…) Weiterlesen »
Pentathlon 2021: Goldmedaillen in zwei Disziplinen fix
Nachdem das Distributed-Computing-Team von Planet 3DNow! in der ersten zuende gegangenen Disziplin “Stadtlauf” bereits vor einigen Tagen die Bronze-Medaille erringen konnte, sind an diesem Wochenende zwei weitere Entscheidungen im Fünfkampf gefallen. Vor wenigen Minuten haben die Mitstreiter unseres Teams Gold beim Querfeldein geholt. Die hoch taktische Disziplin Speerwerfen läuft zwar immer noch, dennoch ist unserem Team der Sieg auch hier mathematisch nicht mehr zu nehmen. (…) Weiterlesen »
Pentathlon 2021: Erste Disziplin beendet, Bronze für Planet 3DNow!
Beim diesjährigen Pentathlon, in dem sich Distributed-Computing-Teams aus aller Welt einen Wettkampf um die höchste Rechenleistung und die besten taktischen Kniffe liefern, ist die erste Disziplin zuende gegangen. Der Stadtlauf, der in diesem Jahr beim Projekt Primegrid stattfand, endete mit einem deutlichen Sieg für das TeAm AnandTech (TAAT) vor The Scottish Boinc Team (TSBT) und Planet 3DNow! auf dem dritten Platz. (…) Weiterlesen »
Pentathlon 2021: Kritische Phase – wir brauchen mehr NVIDIA-Karten!
Der BOINC-Pentathlon 2021 läuft für das Team von Planet 3DNow! so vielversprechend wie seit langem nicht. Sorge bereitet uns aktuell allerdings die Disziplin “Stadtlauf”. Hier wurde Primegrid aus dem Sektor Mathematik als Projekt ausgewählt und seit Jahren tun wir uns bei diesem Projekt mit unseren AMD-Grafikkarten schwer. Was wir derzeit an Unterstützung benötigen würden, sind Grafikkarten der NVIDIA-Serien Turing und Ampere. (…) Weiterlesen »
Pentathlon 2021: Wettbewerb ist in vollem Gange
Wie angekündigt ist der Pentathlon 2021 heute offiziell gestartet. Doch obwohl es gerade erst losgegangen ist mit dem Marathon – übrigens mit einem blitzsauberen Start unseres Teams auf Platz 1 – und damit erst eines von insgesamt fünf Disziplinen laufen, sind bereits einige weitere Projekte angekündigt. (…) Weiterlesen »
Pentathlon 2021: Marathon-Start in 2 Tagen (Update)
Regelmäßige Besucher von Planet 3DNow! wissen, dass wir eigentlich eine Hardware-Seite von AMD-Usern für AMD-User sind (seit 1999). Seit dem Jahr 2000 haben wir auch ein Distributed-Computing-Team, in dem freiwillige Teilnehmer der Wissenschaft Rechenleistung zur Verfügung stellen. Los ging es damals mit SETI@Home, über die Jahre sind viele Projekte aus Mathematik, Biologie, Chemie, Astronomie, etc. im Rahmen des BOINC-Projekt hinzugekommen. Aktuell gehört unser DC-Team zu den 10 stärksten weltweit. Doch das gilt es nun unter Beweis zu stellen. (…) Weiterlesen »
Pentathlon 2020: Die Ergebnisse (Update)
Viel wurde gerechnet, mobilisiert und optimiert, aber der Pentathlon hat heute Nacht bereits seinen Zieleinlauf gehabt. Planet 3DNow! hat dabei wieder wacker mitgekämpft und erfolgreich einige Medaillen ergattern können. Als erste Disziplin ging der Stadtlauf (Universe@home) zu Ende, hier konnte sich Planet 3DNow! eine Bronzemedaille mit 167.249.834 Credits sichern. (…) Weiterlesen »
Pentathlon 2020: Endspurt aufs Treppchen – Hilfe willkommen
Der letzte Tag des Pentathlon 2020 ist angebrochen. Ihn als einen für uns schwierigen zu bezeichnen, wäre wohl untertrieben. Beide involvierten GPU-Projekte waren stark NVIDIA-lastig. Zwar konnten wir unsere Radeon-GPUs dort einsetzen, aber nur sehr ineffizient. Dennoch sind am Beginn des letzten Tages dieses Events in der Gesamtwertung trotz aller Widernisse derzeit auf Platz 3. Nun wollen wir doch mal sehen, was wir noch reißen können. (…) Weiterlesen »
Pentathlon 2020: Der Sprint
Das letzte Projekt für den Pentathlon 2020 ist mittlerweile bekannt gegen worden. In der Disziplin Sprint wird Ibercivis BOINC gerechnet, ein reines CPU Projekt. Da der Sprint, wie der Name schon sagt, die kürzeste Disziplin ist, läuft er nur 72 Stunden. (…) Weiterlesen »
Pentathlon 2020: Querfeldein
Wieder ist ein Projekt bekannt gegeben worden, diesmal für die Disziplin Querfeldein, es ist Amicable Numbers geworden. Dieses Projekt läuft sowohl auf der CPU wie auf der GPU und es hat eine Besonderheit: es wird Multithread genutzt, also eine Anwendung nutzt mehrere Kerne bzw. Threads gleichzeitig. (…) Weiterlesen »