Nach mehreren tristen Jahren konnten die Anhänger von Planet 3DNow! im Distributed Computing dank vieler Unterstützer mit kleinen und einigen großen Computern den Sieg der WCG THOR Challenge 2020 und damit endlich mal wieder einen Erfolg erzielen. Der Hammer ist in den Händen des Grünen Planeten. (…) Weiterlesen »
Autor: Crashtest
Planet 3DNow! gewinnt die WCG THOR CHALLENGE 2020
In der Distributed Computing Welt lief es in der letzten Zeit nicht besonders gut für die Anhänger von Planet 3DNow! Nach Jahren der Dominanz, 5x Gold in Folge beim SG Pentathlon, folgten 3 Jahre mit Silber und zuletzt dieses Jahr nur noch Bronze. Dann fanden wir die EPYSCHEN 7V12 und so gab einen kleinen Silberstreif am Horizont. (…) Weiterlesen »
WCG THOR Challenge 2020: 4. Woche startet am Montag den 19.10. um 02:00 (eher 03:00) Uhr
Am Montag den 19.10.2020 geht die World Community Grid Thor Challenge 2020 in die 4. und wichtige Woche.
Und jetzt wird es wird ernst. Das Ziel ist es, am Ende den ersten Platz zu belegen. Leider müssen wir da erheblich zu legen. Rund 40 Jahre mehr CPU-Zeit gegenüber der 3. Runde wird benötigt. In der 3. Woche haben wir knapp 118 Jahre und damit Platz 2 errechnet — der Gegner jedoch knapp 145 Jahre. Kurz:
Wir brauchen mehr Power! (…) Weiterlesen »
Gigabyte MZ72-HB0 und SuperMicro H11DSi-NT Rev. 2.0 bei Planet 3DNow! in der Community
Es haben sich ja einige AMD EPYC-7V12 bei den Anhängern von Planet 3DNow! eingefunden. Einige laufen alleine auf Single-CPU-Boards wie dem ASRockRack EPYCD8-2T, dem ASRockRack ROMED8-2T oder dem SuperMicro H12SSL-NT.
AMDs EPYC kann jedoch auch paarweise in der freien Wildbahn agieren. Und dafür gibt ja die Dual-Sockel-Systeme worin sich die kleinen EPYCs nicht so einsam fühlen. Neben einer großen Auswahl von Boards für Racksysteme gibt es auch eine kleine Auswahl im SSI-CEB Format (E‑ATX). Unsere Mitglieder Thorsam und Sightus haben sich solch große Systeme zusammengebaut. (…) Weiterlesen »
WCG THOR Challenge 2020 — 3. Woche startet am Montag den 05.10.2020 — 02:00 (eher 03:00)
Am Montag den 05.10.2020 geht die World Community Grid Thor Challenge 2020 in die 3. Woche von 4 Wochen ohne die Extrarunde. Und langsam wird ernst. Das Ziel ist es bis Ende der Woche unter den ersten 10 Teams zu landen. Das war bisher kein Problem aber bisher haben sich einige große Teams verdächtig zurückgehalten. Es hat den Anschein als ob die gerade mal so eben das Notwendigste geliefert haben. Daher müssen wir mit allem was wir haben gut vorlegen. (…) Weiterlesen »
WCG THOR Challenge 2020 — 2. Woche startet am Montag den 21.09.2020 — 02:00
Am Montag den 21.09.2020 geht die World Community Grid Thor Challenge 2020 in die 2. Woche. Mitmachen kann jeder solange er in einem eingeladenen Team ist. Nach Abschluss der ersten Woche auf dem 3. Platz — ist Planet 3DNow! selbstverständlich eingeladen und wird weiter angreifen.
Während in der 1. Woche der Challenge noch 138 Teams dabei waren, dürfen nun nur noch die besten 50 Teams davon an den Start gehen. Ziel ist dieses Mal unter die ersten 25 Teams zu kommen. (…) Weiterlesen »
WCG THOR Challenge 2020 — Erste Woche beendet
Die erste Woche der WCG THOR Challenge 2020 ist beendet. Das Team von Planet 3DNow! war angetreten um unter die ersten 50 von 138 zu kommen. Dieses Ziel haben wir “knapp” erreicht: Die zweite Woche der Challenge startet am 21.09.2020 um 00:00 UTC bzw. 02:00 MESZ — mehr dazu hier im Forum (…) Weiterlesen »
WCG THOR Challenge 2020 — Wartungsarbeiten sind schon fertig !
Die sehr kurzfristig angekündigten Wartungsarbeiten bei WCG sollten vom 10.09.2020 16:00 für rund 24h laufen. Abes lief anders als geplant. Es ging doch schneller als geplant. Man hat sogar noch ein Kernelupdate vorgezogen. Und so ist WCG nach nicht mal 5h mit ihrer 24h Wartungsarbeit fertig. Daher können alle weiter fleißig an der WCG THOR (…) Weiterlesen »
WCG THOR Challenge 2020 — Wartungsarbeiten am 10.09.2020 ab 16:00 für rund 24h
Die WCG THOR Challenge 2020 — Woche 1 ist voll im Gange. Bisher läuft es recht ordentlich für unser Team bei der Challenge, immerhin haben wir schon über 24 Jahre Rechenzeit abgeliefert. Das reicht bisher für Platz 3 direkt hinter Gridcoin und Obyte. Aber vom 10.09.2020 14:00 UTC / 16:00 MESZ an sollen Wartungsarbeiten bei WCG für rund 24h laufen. (…) Weiterlesen »
AMD EPYCs haben Mainboard-Lock wenn die Hersteller es wollen
Wie ServeTheHome und auch einige feststellen mussten, gibt es ein bisher nicht bedachtes “Feature” bei den AMD EPYC CPUs der 7001er und 7002er Serie:
Die Mainboard-Hersteller können die CPUs auf ihren Boards sperren. Es soll der Sicherheit des Systems dienen. (…) Weiterlesen »
WCG THOR Challenge 2020 startet morgen früh
Morgen früh startet die diesjährige THOR Challenge bei World Community Grid. Es gelten alle Projekte bei WCG. Die erste Woche läuft vom 07.09.2020 0:00 Uhr UTC bis 13.09.2020 0:00 Uhr UTC. Es zählt die Laufzeit, daher ist es egal ob alte langsame oder neue schnelle Rechner mitmachen. (…) Weiterlesen »
AMD EPYC 7V12 in der Planet 3DNow! Community
Das Distributed-Computing-Team gibt es seit 2000 in der Community von Planet 3DNow! Damals machten wir bei SETI@Home Jagd auf das Intel-Team. In diesen 20 Jahren hat sich viel getan. Aus SETI-Classic entstand BOINC und damit zahlreiche weitere Projekte aus Astronomie, Biologie und Mathematik, bei denen sich unser Team einbringen konnte. Nur im dunklen Kämmerlein still vor sich hin rechnen, das war nie unser Ding und so stellt sich Planet 3DNow! Jahr für Jahr auch etlichen Wettkämpfen im Distributed-Computing-Bereich, wo der BOINC-Pentathlon sicherlich das Highlight des Jahren darstellt.
Allerdings merkte man speziell in diesem Jahr, aber auch schon ein, zwei Jahre davor, dass die anderen Teams in Sachen Hardware aufholen und wir Defizite bei der schieren Rechenleistung hatten. Wer die Community kennt, weiß, dass wir das so nicht auf uns sitzen lassen können. Die Planet 3DNow! Distributed-Computing-Community hat den EPYC 7V12 für sich entdeckt, mit ordentlich Nervenkitzel, DHL-Abenteuern, aber unser Team gibt damit auch künftig wieder reichlich Gas bei BOINC! Ein kurzer Bericht, was alles schiefgehen kann. (…) Weiterlesen »
AMD hat eine neue Product Master PDF veröffentlicht — mit sehr vielen neuen CPUs und APUs
Lange war es ruhig um die AMD Product Master PDF. Das letzte große Update gab es im September 2019 inklusive eines Megaleaks mit vielen bis dato unbekannten Prozessoren von AMD selbst, sodass die PDF-Liste offline genommen wurde und erst im Oktober bereinigt wieder online gestellt wurde. (…) Weiterlesen »
Bringt AMD mehrere 16C/32T CPUs für Sockel AM4 ?
AMD hat für September den Ryzen 9 3950X für 749$ angekündigt, der dann das am 7. Juli startende Spitzenmodell Ryzen 9 3900X für 499$ ablösen und die Anzahl der “Zen 2”- Kerne von 12 auf 16 erhöhen wird. Dazwischen besteht eine große Lücke — bis jetzt, denn Einträge bei Geekbench könnten auf einen weiteren 16-Kerner hindeuten. (…) Weiterlesen »