Im Rahmen der CES 2021 hatte AMD auch die für OEM-Hersteller vorgesehenen Prozessormodelle Ryzen 9 5900 und Ryzen 7 5800 angekündigt. Beide besitzen eine TDP von nur 65 Watt und einen deutlich abgesenkten Basistakt gegenüber den Modellen Ryzen 9 5900X und Ryzen 7 5800X (700 bzw. 400 MHz weniger). Über die Verfügbarkeit machte AMD damals keine Aussagen, aber im Falle des Ryzen 7 5800 gibt es nun eine erste Listung bei Dell Kanada. (…) Weiterlesen »
Schlagwort: Dell
AMD EPYCs haben Mainboard-Lock wenn die Hersteller es wollen
Wie ServeTheHome und auch einige feststellen mussten, gibt es ein bisher nicht bedachtes “Feature” bei den AMD EPYC CPUs der 7001er und 7002er Serie:
Die Mainboard-Hersteller können die CPUs auf ihren Boards sperren. Es soll der Sicherheit des Systems dienen. (…) Weiterlesen »
Auch Dell bringt ein Gaming-Notebook mit Renoir auf den Markt
Neben den üblichen Verdächtigen wie ASUS oder MSI bringt nun auch der US-Hersteller Dell ein neues Gaming-Notebook auf Basis von AMDs neuer Renoir-Plattform auf den Markt. Verglichen mit dem neu vorgestellten MSI Bravo 15 ist die Konfiguration bei Dell mehr in Richtung GPU-Leistung verschoben. Statt des Achtkern-Prozessors Ryzen 7 4800H tut bei Dell der Ryzen 5 4600H Dienst, während auf GPU-Seite die Radeon RX 5600M zum Einsatz kommt. (…) Weiterlesen »
Dell und Schenker haben AMD-Notebooks in der Pipeline
Schenker hat gerade eine 10 Jahre währende AMD-Abstinenz hinter sich und Dell gilt seit jeher als Inbegriff der Intel-Only-Politik, obgleich sie zwischendurch immer mal wieder einzelne AMD-Systeme im Sortiment hatten. Auf der letzten CES jedoch kündigten sowohl Schenker, als auch Dell Notebooks mit AMD-Prozessoren an, wenn auch nicht immer die erwarteten. (…) Weiterlesen »
Dell will AMD evaluieren — Intels Lieferschwierigkeiten bis Ende 2020?
In einem Interview mit Yahoo Finance hat sich Dells Chief Financial Officer Tom Sweet zu den aktuellen Lieferschwierigkeiten von Intel und der Nutzung von AMDs Prozessoren bei Dell geäußert. (…) Weiterlesen »
Dell Technologies Unveils Groundbreaking Servers and Solutions for Modern Data Centers
Dell EMC PowerEdge accelerates performance with 2nd Gen AMD EPYC™ processors to deliver powerful infrastructure solutions for multi-cloud and emerging workloads Dell Technologies (NYSE: DELL) is introducing a portfolio of all-new Dell EMC PowerEdge servers, new Ready Solutions for High-Performance Computing (HPC), and simplified management integrations with leading software and public cloud providers, all designed to (…) Weiterlesen »
Dell mit neuen Serverlösungen für AMDs Epyc 7002
Nachdem man anfangs für Dell erst mit einem relativ späten Launch neuer Serverlösungen für AMDs zweite Generation Epyc am 15. Oktober gerechnet hatte (wir berichteten), hat man nun doch bereits heute umfangreiche Lösungen präsentiert und bietet zwei PowerEdge-Systeme für Ein-Sockel-Server, sowie drei PowerEdge-Systeme für Zwei-Sockel-Server. (…) Weiterlesen »
Dell startet mit der nächsten Generation AMD Epyc (“Rome”) am 15. Oktober
Nachdem AMD die offizielle Vorstellung der zweiten Generation Epyc Serverprozessoren mit dem Codenamen “Rome” für den 7. August angekündigt hat, verrät eine Einladung für ein Webinar am 17. Oktober den Start von Servern mit den neuen Prozessoren beim amerikanischen Hersteller von Computer- und Speichersystemen Dell Technologies Inc. (…) Weiterlesen »
AMD Epyc nun auch im Sortiment von Dell EMC
Mit HPE und Dell EMC hat AMD nun zwei Partner im Boot, die zusammen beinahe die Hälfte des Servermarktes nach Umsatz unter sich aufteilen. Die Partnerschaft mit Dell EMC ist schon aus dem Grund besonders hervorzuheben, da Dell eigentlich traditionell Intel-Land ist. Umso überraschender ist es, dass Dell EMC nicht nur ein Alibi-Modell vorgestellt hat. (…) Weiterlesen »
Dell bringt PCs und AiOs mit AMD-CPUs und ‑APUs
Dell ist einer der größten Anbieter von Komplett-PCs weltweit. Lange Zeit bot der Riese kaum Systeme mit AMD-Hardware an. Auf der Computex wurde nun eine Bandbreite an AMD-Systemen mit APUs der siebten Generation bis hin zu Ryzen-Systemen angekündigt. Letztere sollen bis zu zwei RX-500-Grafikkarten konfiguriert werden können. (…) Weiterlesen »
Dell kauft EMC für 67 Milliarden Dollar
Damit vollzieht der von der Börse genommene Konzern die größte Akquise in der IT-Branche. Dell selbst wurde vor zwei Jahren vom Gründer Michael Dell mit der Unterstützung des Finanzinvestors Silver Lake für 24,9 Milliarden von der Börse zurückgekauft. Somit ist EMC zu diesem Zeitpunkt mehr als doppelt so viel Wert wie Dell selbst. Der bisher zu EMC gehörende Virtualisierungsspezialist VMware verbleibt als eigenständiges Unternehmen an der Börse. (…) Weiterlesen »
Gerücht: Silver Lake steigt bei AMD ein
Laut unbestätigter Meldungen will der Investor Silver Lake mit 20 % bei AMD einsteigen. Die amerikanische Firma ist für Investitionen im IT-Bereich bekannt. In der Vergangenheit konnte Silver Lake große Erfolge verbuchen, unter anderem mit Skype, Seagate und Alibaba. Heute ist die Firma Anteilseigner von Dell und verfügt über ein geschätztes Kapital von 26 Milliarden US-Dollar. Bei einem aktuellen Marktwert AMDs von unter 1,5 Milliarden US-Dollar könnte der 20-prozentige Einstieg recht günstig sein. (…) Weiterlesen »
Alienware lässt externe Grafiklösungen für Notebooks wieder aufleben
Alienware ist schon seit längerer Zeit als Dell-Tochtergesellschaft tätig, vertreibt aber immer noch Gaming-PCs und ‑Notebooks. Mit dem neuen Alienware 13, das mit einem 13,3″-Display ausgestattet wird, kündigt der Hersteller gleichzeitig den in Kürze verfügbaren Alienware Graphics Amplifier an. Über diesen wird es demnächst wieder möglich sein, leistungsstarke Desktop-GPUs an ein Notebook zu koppeln. Viele werden sich noch an den Versuch von Fujitsu-Siemens und Acer von vor einigen Jahren erinnern, mit dem XGP-Standard (External Graphics Platform) den mobilen Geräten auf die Sprünge zu helfen. (…) Weiterlesen »
Ehemaliger Chef der Serversparte von Dell wechselt zu AMD
AMD hat per Pressemitteilung die Ernennung von Forrest Norrod zum Senior Vice President und General Manager of AMD’s Enterprise, Embedded and Semi-Custom (EESC) Business Group bekanntgegeben. Er folgt damit auf Dr. Lisa Su, die erst vor knapp drei Wochen zur neuen Präsidentin und CEO von AMD ernannt wurde. Interessant an dieser Personalie ist insbesondere die Tatsache, dass Norrod zuvor als General Manager für die Serversparte bei Dell verantwortlich war. (…) Weiterlesen »
AMD setzt lang geplantes Ziel um: Kein VGA-Ausgang an neuen Grafikkarten
VGA (Video Graphics Array) dürfte wohl jeder kennen, der mit PCs arbeitet. Die Schnittstelle wurde 1987 von IBM eingeführt und ist noch heute bei vielen Geräten anzutreffen, ob dies nun Mainboards, Grafikkarten, Beamer oder sogar Adapter auf Scart-Kabel sind. 2010 kündigten die führenden Prozessorentwickler AMD und Intel gemeinsam mit einigen Monitorherstellern (Dell, Lenovo, Samsung und LG) an, ab 2015 keine VGA-Anschlüsse mehr zu verbauen. (…) Weiterlesen »