Wer unseren Technikartikel zum Thema Zen 3 aufmerksam gelesen hat, der weiß: Ryzen-5000-Prozessoren mit 6 und 8 Kernen besitzen ein Compute-Die, jene mit 12 und 16 Kernen besitzen zwei davon; normalerweise. Nun sind jedoch offenbar zahlreiche Ryzen 5600X und 5800X in freier Wildbahn aufgetaucht, die zwei Compute-Dies besitzen. Natürlich sind nicht beide aktiv. Sogar über eine mögliche Freischaltung wird diskutiert. (…) Weiterlesen »
Schlagwort: Ryzen 5000
Auch AMD Zen 3 Cezanne zeigt sich im Geekbench
Nun ist der Geekbench natürlich nicht unbedingt das Werkzeug Nummer 1, um die Leistungsfähigkeit von Prozessoren auf’s Prozent genau messen und vergleichen zu können. Da wir momentan aber noch keine anderen belastbaren Quellen haben, nehmen wir was da ist. So lassen sich Ryzen 7 5800U (Zen 3 / Cezanne) und Ryzen 7 5700U (Zen 2 / Lucienne) erstmals mit dem gleichen Tool gegenüberstellen. (…) Weiterlesen »
ASUS nun auch mit Ryzen 5000 Beta-BIOS für X470/B450-Mainboards
Bisher war für den Betrieb der neuen Ryzen-5000-Prozessoren der Familie “Vermeer” ein Mainboard mit 500er Chipsatz notwendig, also X570, B550 oder A520. AMD hatte angekündigt, den Board-Partnern bis Januar 2021 AGESA-Versionen für die älteren Platinen zur Verfügung zu stellen. Heute nun kommt ASUS mit deutlich als Beta gekennzeichneten Versionen heraus; mit ein paar eindringlichen Warnungen. (…) Weiterlesen »
AMD Ryzen 5 5500U und Ryzen 7 5700U Lucienne im Geekbench
Der “Geekbench”-Mark war in den letzten Monaten bereits desöfteren die Quelle für neue CPU-Sichtungen. Diesmal sind zwei Prozessoren dort aufgetaucht, die im neuen Jahr (vermutlich Februar) in den AMD-Notebooks erwartet werden. Es handelt sich dabei um die Modelle AMD Ryzen 5 5500U und Ryzen 7 5700U, beide erkannt als AuthenticAMD Family 23, also Zen 2 Mobile. (…) Weiterlesen »
ASRock prescht mit BIOS-Support für Vermeer auf B450-Boards vor
Nach ursprünglicher Planung von AMD hätte es für die alten Plattformen vor X570, B550 und A520 gar keinen Support mehr geben sollen für die neuen Ryzen-5000-Prozessoren der Vermeer-Familie auf Basis der Zen-3-Architektur. Erst ein ordentlicher Shitstorm aufgebrachter Anwender, die sich im ungünstigsten Fall erst kürzlich ein B450-Mainboard zugelegt hatten, bewog AMD zum Umdenken. (…) Weiterlesen »
Gute Nachrichten für Verfügbarkeit: Zen 3 für Kryptominer wohl uninteressant
Momentan herrscht Ebbe bei den Händlern – nicht aufgrund von Herstellungsproblemen, sondern aufgrund der massiven Nachfrage – daher wäre das schlimmste, was den Kunden jetzt passieren könnte, dass die Zen-3-Architektur sich auch noch optimal für Kryptomining eignet. Wie wir 2017 bei den GPUs gesehen haben, ist der Markt dann schnell leergefegt noch ehe die Hardware überhaupt in Endkundennähe kommt. Da Kryptowährungen derzeit auch noch massiv im Aufwind sind, muss man hier immer auf der Hut sein. (…) Weiterlesen »
Präsentation AMD Ryzen 5000 (Zen 3) zum Launch am 05.11.20
Neben der Präsentation zur Vorstellung der AMD Ryzen 5000 am 8. Oktober gibt es zum offiziellen Launch am 5. November eine weitere Präsentation, die mehr Informationen zu den technischen Details der CPU bereithält. Dazu legen wir Euch auch unseren Artikel “Beleuchtet: AMD Zen 3 Architektur im Detail” sowie den extrem detaillierten Test bei AnandTech “AMD Zen 3 Ryzen Deep Dive Review: 5950X, 5900X, 5800X and 5600X Tested” ans Herz. (…) Weiterlesen »
AMD Ryzen 5000 Reviewübersicht
Die am 8. Oktober von AMD angekündigten neuen Desktopprozessoren auf Basis von Zen 3 — Ryzen 5 5600X, Ryzen 7 5800X, Ryzen 9 5900X und AMD Ryzen 9 5950X sind ab heute erhältlich. Ein Review wird es bei uns zu diesem Zeitpunkt nicht geben, dafür haben wir einen Artikel zu den technischen Details von Zen 3 veröffentlicht. Hier gibt es die Reviewübersicht für die neuen Prozessoren.
(…) Weiterlesen »
Ryzen 5000: Overclocking bis 5,9 GHz und Händlerlistung
Heute Nachmittag um 15 Uhr soll die offizielle Markteinführung des Zen-3-basierenden AMD Ryzen 5000 “Vermeer” stattfinden. Neben etlichen Benchmark-Werten, die in den letzten Tagen bereits durchgesickert sind, ist auch ein validiertes CPU-Z-Ergebnis bei CPUID.com aufgetaucht. Der Besitzer hat seinen AMD Ryzen 9 5950X auf 5.898,63 MHz (59 * 99,98 MHz) übertaktet. (…) Weiterlesen »
AMD Smart Access Memory benötigt Mainboard mit 500er-Chipsatz und AGESA Combo-AM4v2Pi 1.1.0.0
Die von AMD im Rahmen der Präsentation zur Radeon RX 6000er Serie vorgestellte Technik mit dem Namen Smart Access Memory wird neben einer Radeon RX 6000 Grafikkarte und einem Ryzen 5000 Prozessor auch ein Mainboard mit 500er-Chipsatz — also X570 oder B550 — und mindestens ein BIOS auf der Basis der AGESA Combo-AM4v2Pi 1.1.0.0 Version benötigen. Zusätzlich muss der noch nicht veröffentliche Grafiktreiber in der Version 20.11.2 installiert sein. Damit soll dann der Prozessor auf den gesamten Grafikkartenspeicher zugreifen können, was zu mehr Performance führen soll. (…) Weiterlesen »
Entfessle das volle Potential der AMD Ryzen 5000 Prozessoren mit dem neuen GIGABYTE BIOS für die AMD 500 Motherboards
Besuche die GIGABYTE Webseite, um das neue BIOS mit optimierter Leistung und Zuverlässigkeit herunterzuladen
Taipeh, Taiwan, GIGABYTE TECHNOLOGY Co. Ltd, einer der führenden Hersteller von Motherboards, Grafikkarten und Hardware-Lösungen, hat kürzlich die neuen BIOS Versionen für die Motherboards mit AMD X570, B550 und A520 Chipsatz angekündigt. Die Updates stellen eine optimale Leistung und Kompatibilität, sowie verbesserte Stabilität sicher, sodass Nutzer die bestmögliche Erfahrung bei der Nutzung ihres Systems mit Prozessoren aus der AMD Ryzen 5000 Serie haben. (…) Weiterlesen »
AMD Ryzen 5 5600X in Single Thread Performance bei PassMark an Platz 1
Im Frühjahr 2020 berichteten wir auf Grund eines Hinweises von Hans de Vries darüber, dass der PerfomanceTest von PassMark erheblich zu Gunsten von Intel verändert worden war — was dazu führte, dass zu diesem Zeitpunkt der beste AMD-Prozessor in der Rangliste der Single Thread Performance nur noch auf Platz 35 auftauchte. Nun hat sich aber mit dem Ryzen 5 5600X sogar der kleinste der kommenden Ryzen 5000 Prozessoren an die Spitze dieser Liste gesetzt. (…) Weiterlesen »
AMD empfiehlt Händlern wohl umfangreiche Maßnahmen für den Verkauf von Ryzen 5000 und Radeon RX 6000
In einem Video hat RedGamingTech einen Brief von AMD veröffentlicht, der Händlern diverse Maßnahmen für den Verkauf der Produkte der neuen Prozessoren der Ryzen-5000-Reihe und der Grafikkarten der Radeon-RX-6000-Reihe empfiehlt. Neben der Abwehr von Bots gibt es auch die Empfehlung pro Käufer nur einen Prozessor bzw. eine Grafikkarte zuzulassen. Nach den Erfahrungen bei Microsofts XBox X, Sonys Playstation 5 und Nvidias GeForce RTX 3080 und 3090 erwartet man wohl ebenfalls ein Kaufinteresse, dass das zum Start verfügbare Angebot übersteigen wird. (…) Weiterlesen »
MSI’S ENTIRE LINE-UP OF AMD 400 SERIES MOTHERBOARDS WILL SUPPORT RYZEN™ 5000 SERIES PROCESSORS
Fri, 16 Oct 2020
[Taipei, Taiwan] AMD has officially announced Zen3 architecture Ryzen™ 5000 series processors on October 8th. The latest Zen3 processors have significant performance improvements compared to the previous 7nm Ryzen 3000 series processors. For the upcoming processors, MSI has released the latest AGESA COMBO PI V2 1.1.0.0 for all X570 and B550 series motherboards (Link) to perfectly utilize the PCI‑E 4.0 performance. (…) Weiterlesen »
Get Ready for AMD Ryzen 5000 Series Processor with BIOS Update!
TAIPEI, TAIWAN, October 13, 2020 –The global leading motherboard manufacturer, ASRock, announces its AMD X570/B550/A520 motherboards series will support next generation AMD Ryzen™ 5000 Series processors via BIOS update. (…) Weiterlesen »