Nachdem wir am Samstag noch berichteten, dass die AGESA Combo-AM4v2Pi 1.2.0.0 kaum neue Funktionen beinhalten würde gibt es nun gegenteilige Aussagen dazu im Internet. Es soll noch keine Informationen dazu geben, da die Inhalte angeblich noch unter NDA stehen würden. Bereits am Freitag hatte MSI allerdings einen Fahrplan zum Update mit der neuen AGESA veröffentlicht und angekündigt, dass die Funktion “Optimized Resizable BAR (Re-Size BAR)” für Nvidia-Grafikkarten enthalten sein wird. (…) Weiterlesen »
Schlagwort: BIOS
Erste Mainboards mit AMD AGESA Combo-AM4v2Pi 1.2.0.0
Nachdem einige Mainboardhersteller die aktuellste AGESA Combo-AM4v2Pi 1.1.9.0 für AMD-Mainboards eigentlich erst bis Ende Januar ausrollen wollten, hat sich jetzt mit der AGESA Combo-AM4v2Pi 1.2.0.0 nun bereits der nächste Entwicklungsschritt in ersten Beta-BIOS-Versionen gezeigt, der allerdings nur kleinere Fehler beheben und keine neuen Funktionen bringen soll. (…) Weiterlesen »
ASRock prescht mit BIOS-Support für Vermeer auf B450-Boards vor
Nach ursprünglicher Planung von AMD hätte es für die alten Plattformen vor X570, B550 und A520 gar keinen Support mehr geben sollen für die neuen Ryzen-5000-Prozessoren der Vermeer-Familie auf Basis der Zen-3-Architektur. Erst ein ordentlicher Shitstorm aufgebrachter Anwender, die sich im ungünstigsten Fall erst kürzlich ein B450-Mainboard zugelegt hatten, bewog AMD zum Umdenken. (…) Weiterlesen »
MSI’S ENTIRE LINE-UP OF AMD 400 SERIES MOTHERBOARDS WILL SUPPORT RYZEN™ 5000 SERIES PROCESSORS
Fri, 16 Oct 2020
[Taipei, Taiwan] AMD has officially announced Zen3 architecture Ryzen™ 5000 series processors on October 8th. The latest Zen3 processors have significant performance improvements compared to the previous 7nm Ryzen 3000 series processors. For the upcoming processors, MSI has released the latest AGESA COMBO PI V2 1.1.0.0 for all X570 and B550 series motherboards (Link) to perfectly utilize the PCI‑E 4.0 performance. (…) Weiterlesen »
ASUS kündigt BIOS-Updates für AMD Zen 3 an und stellt drei neue Mainboards vor
Neueste Mainboards und BIOS-Updates liefern eine beispiellose Spieleleistung für die Prozessoren mit AMD Ryzen Zen 3‑Architektur
- Das BIOS für die AMD 500er-Serien-Mainboards ist bereit für die aktuelle und zukünftige Generation von AMD® Ryzen™ Prozessoren mit Zen 3‑Architektur
- ROG Crosshair VIII Dark Hero: Ausgestattet mit passiver Kühlung, VRM mit 16 integrierten TI 90 Ampere Leistungsstufen und schlichter Ästhetik
- TUF Gaming X570-Pro (WiFi): Ausgestattet mit 14 DrMOS-Leistungsstufen, verbessertem VRM- und Chipsatz-Kühlkörpern, Intel® WiFi 6 und AI Noise Cancelling Mic
- ROG Strix B550-XE Gaming WiFi: Neues B550-Flaggschiff-Mainboard mit 16 Leistungsstufen, fortschrittlicher Kühllösung und mitgelieferter Hyper M.2 x16 Gen 4‑Karte
Ratingen, Deutschland, 12. Oktober 2020 — ASUS kündigte heute drei Gaming-Mainboards – Republic of Gamers (ROG) Crosshair VIII Dark Hero, TUF Gaming X570 Pro (WiFi) und ROG Strix B550-XE Gaming WiFi – an, die für Builds mit den neuesten AMD® Prozessoren mit Ryzen™ Zen 3‑Architektur entwickelt wurden. Zusätzlich zu den brandneuen X570- und B550-Mainboards sind alle Mainboards der ASUS 500er-Serie (X570, B550 und A520) für AMD Ryzen Zen 3‑Prozessoren vorbereitet. (…) Weiterlesen »
AGESA Combo-AM4v2PI 1.1.0.0 mit offiziellem Vermeer-Support und “PBO Fmax Enhancer” bei Asus
Im Forum von Overclock.net ist ein Vorab-BIOS (wohl eine Alpha-Version) zum ASUS ROG Crosshair VIII Impact aufgetaucht, dass auf der AGESA-Version Combo-AM4v2PI 1.1.0.0 basiert. Dies soll neben dem offiziellen Support für die kommenden Zen 3 Prozessoren (“Vermeer”) auch ein Feature namens “PBO Fmax Enhancer” enthalten, was wohl erneut Boost-Verbesserungen — allerdings exklusiv von Asus für die eigenen Mainboards bringen — soll. (…) Weiterlesen »
Intern: AMD-Mainboard-Datenbank — Benachrichtigungen über neue BIOS-Versionen
Im Zuge der Forumsumstellung von vBulletin zu XenForo mussten fast alle Zusatzfunktionen von Grund auf neu programmiert werden. Dabei haben wir natürlich die Gelegenheit genutzt und einige neue Funktionen hinzugefügt, die wir Euch nun nach und nach vorstellen wollen. Beginnen wollen wir mit der AMD-Mainboard-Datenbank, die mittlerweile unter Hardware-Datenbank — Mainboards firmiert — aber zum Grund der Umbenennung ein anderes Mal mehr. Die neue Funktion ist die Benachrichtigung im Forum per Hinweis oder per Mail über eine neue BIOS-Version, wenn Ihr ein Mainboard auf “Beobachten” gesetzt habt.
(…) Weiterlesen »
AMD-Mainboard-Datenbank (KW 31/2020)
In unserer AMD-Mainboard-Datenbank sind mittlerweile über 900 Mainboards von ASRock bis XFX und ZOTAC gelistet. In der letzten Wochen kamen 43 neue BIOS-Versionen hinzu — unter anderem für das ASRock X470 Taichi Ultimate, das ASUS Prime A320M‑R, das Biostar Racing B350GTN, das Gigabyte X570 Aorus Pro und das MSI MEG X570 Ace. (…) Weiterlesen »
AMD-Mainboard-Datenbank (KW 27–30/2020)
In unserer AMD-Mainboard-Datenbank sind mittlerweile über 900 Mainboards von ASRock bis XFX und ZOTAC gelistet. In den letzten Wochen kamen 153 neue BIOS-Versionen hinzu — unter anderem für das ASRock B450 Pro4, das ASUS Prime B450M‑A, das Biostar B450MH, das Gigabyte GA-AB350M-DS2 und das MSI X470 Gaming Pro. Neu hinzu gekommen sind unter anderem das Gigabyte B550M S2H und das MSI MPG B550 Gaming Plus. (…) Weiterlesen »
AGESA Combo-AM4v2PI 1.0.0.2 und Combo-AM4 1.0.0.6 schließen Sicherheitslücke bei AMD-APUs
In einer Pressemitteilung hat Gigabyte bekannt gegeben, dass die AGESA-Versionen Combo-AM4v2PI 1.0.0.2 und Combo-AM4 1.0.0.6 für AMDs AM4-Mainboards eine im Juni bekannt gewordene Sicherheitslücke — SMM Callout Privilege Escalation (CVE-2020–12890)- schließen. Diese hat nach Angaben von AMD nur Prozessoren mit integrierter Grafik (APUs) betroffen, die zwischen 2016 und 2019 vorgestellt wurden. (…) Weiterlesen »
GIGABYTE AMD Motherboard Adopt the Latest AGESA Microcode to Solve the SMM Callout issue
Please download the latest BIOS from GIGABYTE’s official website for relative security issues, enhanced performance, and optimized stability Taipei, Taiwan, July 8th 2020 – GIGABYTE TECHNOLOGY Co. Ltd, a leading manufacturer of motherboards, graphics cards, and hardware solutions, announced today the latest BIOS update just recently for AMD platform motherboards. It not only supports 3rd (…) Weiterlesen »
AMD-Mainboard-Datenbank (KW 25+26/2020)
In unserer AMD-Mainboard-Datenbank sind mittlerweile über 900 Mainboards von ASRock bis XFX und ZOTAC gelistet. In den letzten Wochen kamen 9 neue BIOS-Versionen hinzu — unter anderem für das ASUS ROG Strix B550‑E Gaming und das MSI X570‑A Pro. Neu hinzu gekommen sind unter anderem das ASUS Prime B550M‑K, Gigabyte B550 Aorus Elite und das MSI MAG B550 Tomahawk. (…) Weiterlesen »
BIOSTAR READY UP THEIR MOTHERBOARDS FOR THE LATEST AMD RYZEN 3000XT PROCESSORS
Comprehensive list of models that support RYZEN 3000XT processors 17th of June 2020, Taipei, Taiwan – BIOSTAR, a leading brand of motherboards, graphics cards, and storage devices, today announces product support for the latest AMD RYZEN 3000 XT series processors. AMD’s latest refresh of their RYZEN 3000XT series desktop processors has taken the market in storm providing (…) Weiterlesen »
AMD-Mainboard-Datenbank (KW 18 — 24/2020)
In unserer AMD-Mainboard-Datenbank sind mittlerweile über 900 Mainboards von ASRock bis XFX und ZOTAC gelistet. In den letzten Wochen kamen 41 neue BIOS-Versionen hinzu — unter anderem für das ASRock B450 Steel Legend, das ASUS PRIME B350M‑A, das Gigabyte B450M S2H und das MSI B450M Mortar Max. Neu sind das ASRock B550 Pro4, das ASRock B550 Taichi, das ASRock B550M-HDV, das MSI B450M‑A Pro Max, das MSI B450M Mortar Max, das MSI B450 Tomahawk Max und das MSI MAG X570 Tomahawk WIFI. (…) Weiterlesen »
AMD rudert zurück: Zen 3 doch auch auf älteren Mainboards
Bei der Ankündigung der kommenden B550-Chipsatz hatte AMD angekündigt, kommende Zen-3-Prozessoren nur noch mit Chipsätzen ab Serie 500 zu unterstützen. Dies hat wohl zu einiger Aufregung geführt, da AMD ja beim Sockel AM4 bleiben wird. Nun hat AMD reagiert und ein Statement veröffentlicht, dass man Mainboard-Herstellern auch für die Serien B450 und X470 mit Zen 3 BIOS-Code versorgen werde. (…) Weiterlesen »
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du dich damit einverstanden.