Schlagwort: ASUS
ASUS Announces AMD EPYC 9004-Powered Rack Servers and Liquid-Cooling Solutions
Over 90%-lower fan power consumption for huge saving on data center operation Superior liquid-cooling solutions: Over 90%-lower fan power consumption for huge saving on data-center operations New thermal design: Hard-drive tray design with 44%-wider ventilation holes, plus optimized layout to minimize impedance and enhance airflow No. 1 Benchmark: World-record-setting performance with 24 results on the latest SPEC CPU2017 (…) Weiterlesen »
ASUS stellt das exklusive PBO Enhancement für AMD X670- und B650-Mainboards vor
Erweiterte Temperaturkontrolle für AMD Ryzen 7000er Prozessoren in der ASUS ROG‑, TUF Gaming‑, ProArt- und Prime AM5-Mainboard-Produktreihe.
- Das PBO Enhancement, das über ein BIOS-Update aktiviert wird, kann die Höchsttemperaturen von AMD Ryzen™ 7000er Prozessoren um bis zu 25 °C senken
- Die Senkung der Temperaturen kann die CPU-Leistung in bestimmten Szenarien sogar erhöhen
- Das Update ist für das gesamte ASUS X670 und B650 Mainboard Lineup verfügbar
Ratingen, Deutschland, 25. Oktober 2022 — ASUS kündigte heute das neue Precision Boost Overdrive (PBO) Enhancement an, eine exklusive Temperaturkontrollfunktion für die X670 und B650 Mainboards, die für AMD Ryzen™ 7000er Prozessoren entwickelt wurden.
Diese neuesten CPUs verschieben die Grenzen der Leistung weiter als je zuvor. Sie nutzen dynamisch den verfügbaren thermischen Spielraum, um den Benutzern höhere Taktraten zu ermöglichen. Das bedeutet, dass Benutzer möglicherweise höhere CPU-Temperaturen in einem neuen AMD Ryzen-betriebenen Gerät sehen, als sie es gewohnt sind. Um den Benutzern die Kontrolle zu geben, bringt ASUS ein BIOS-Update für seine X670- und B650-Mainboards mit neuen Optionen für die Features des PBO Enhancement heraus, die es einfach macht, Wärmeentwicklung und Leistung auszugleichen. Mit nur wenigen Klicks können Benutzer die CPU-Temperaturen drastisch senken – und dabei vielleicht sogar die Leistung erhöhen und das Lüftergeräusch reduzieren.
Um es klar zu sagen: AMD versichert seinen Kunden, dass seine neuesten Chips bei den Standardtemperaturen sicher arbeiten können. Moderne Prozessoren haben selbst auferlegte Grenzwerte, die verhindern, dass sie Temperaturen erreichen, die tatsächlich schädlich sind. Außerdem werden die Benutzer die Höchsttemperaturen von 95 °C wahrscheinlich erst dann erreichen, wenn sie eine Arbeitslast initiieren, die alle CPU-Kerne beansprucht. Im alltäglichen Betrieb, von leichten Arbeitslasten bis hin zu den meisten Spielesitzungen, werden Benutzer in der Regel viel niedrigere CPU-Temperaturen feststellen. (…) Weiterlesen »
ASUS ROG Strix X670E‑E Gaming WiFi
Fünfeinhalb Jahre nach dem Launch von Ryzen gibt es wieder jede Menge Neuerungen: Der neue Sockel AM5 mit der Abkehr von PGA/ZIF hin zu LGA, DDR5-Support, PCIe‑5.0‑Unterstützung, neue Chipsätze und mit Zen4 aka Raphael eine weitere Ausbaustufe von Zen ergeben in Summe eine bemerkenswert lange Liste von Veränderungen.
Unser langjähriger Partner ASUS hat uns kurz nach dem AM5-Launch ein ASUS ROG Strix X670E‑E Gaming WiFi zur Verfügung gestellt, welchem wir in den letzten Tagen ausführlich auf den Zahn gefühlt haben.
Viel Vergnügen beim Lesen! (…) Weiterlesen »
ASUS AIO-Kühler werden kompatibel zu AMD AM5 Mainboards
Die All-In-One-Kühlungen ROG Ryujin, Ryuo und Strix LC unterstützen mit dem neuen AM5-Montage-Kit den kommenden AMD-CPU-Sockel, während TUF Gaming LC-Kühler bereits jetzt kompatibel sind
Ratingen, Deutschland, 20. Juni 2022 — ASUS gibt heute bekannt, dass ausgewählte All-in-One-Kühler (AIO) vollständig mit dem AM5-Sockel (LGA 1718) kompatibel sind, der für AMD-CPUs der nächsten Generation entwickelt wurde. Die ROG Ryujin‑, Ryuo- und Strix-LC-Kühler werden mithilfe eines neuen AM5-Montagekits* umgerüstet, während die TUF Gaming-LC-Kühler mit den bestehenden Kits verwendet werden können. Eine Liste der kompatiblen ASUS-Kühler finden Sie in der folgenden Tabelle. (…) Weiterlesen »
ASUS Republic of Gamers zeigt erstmals das ROG Crosshair X670E Extreme Mainboard
Das Flaggschiff-Mainboard für die neue AMD AM5-Plattform mit zwei PCI Express 5.0 Steckplätzen, robuster Stromversorgung, DDR5-Unterstützung, USB4, ASUS Q‑Design und vielem mehr
- Konzipiert, um mit der neuesten hochkarätigen Technologie, erstklassiger Übertaktung und einem neuen AniMe Matrix™ Design führend in der neuen AM5-Ära von AMD zu sein
- Bietet bis zu fünf M.2 Steckplätze, zwei PCIe® 5.0 Erweiterungssteckplätze, DDR5, USB4®, 10 Gb Ethernet, WiFi 6E und ESS Quad DAC™
- Ein ganzes Arsenal von Headern für Lüfter, Temperatursensoren und Kühlmitteldurchflussüberwachung bietet eine verfeinerte Steuerung für eine Vielzahl von Airflow-Setups und Custom-Wasserkühlungen
- ASUS Q‑Design erleichtert die Installation, Fehlersuche und Aufrüstung von Grafikkarten, M.2‑Laufwerken und Speichermodulen
Ratingen, Deutschland, 23. Mai 2022 — ASUS Republic of Gamers (ROG) hat heute das ROG Crosshair X670E Extreme angekündigt, ein Flaggschiff-Mainboard für die lang erwartete AM5-Plattform von AMD. Mit der PCIe® 5.0‑Konnektivität der nächsten Generation, DDR5-RAM und einem massiven Stromversorgungs-Subsystem, das eine robuste Grundlage für Overclocking bildet, bietet dieses Next-Gen-Board eine konkurrenzlose Plattform für alle, die sich an ihr nächstes Projekt wagen. Die ASUS Q‑Design-Funktionen vereinfachen und optimieren den Zusammenbau, und eine robuste Suite von Tools ermöglicht es Enthusiasten, die Systemleistung zu maximieren. Zu einem späteren Zeitpunkt wird ASUS weitere Informationen zu den kommenden AM5-Mainboards der ROG‑, ROG Strix‑, TUF Gaming‑, ProArt- und ASUS Prime-Familien bekannt geben, doch eines ist jetzt schon sicher: Das ROG Crosshair X670E Extreme ist dazu bestimmt, eines der begehrtesten Boards dieser Generation zu werden. (…) Weiterlesen »
ASUS Server jetzt mit AMD Instinct MI210 Accelerator erhältlich – Ausgestattet mit Technologien der Exascale-Klasse
ESC8000A-E11 und ESC4000-E11 Server mit dem speziell entwickelten Beschleuniger liefern herausragende Leistung bei verschiedenen Workloads in Rechenzentren und darüber hinaus
- Bereit für AMD Instinct MI210: ESC8000A-E11 und ESC4000A-E11 sind zertifizierte Server für den neuesten Beschleuniger
- Acht oder vier GPUs: Flexible Konfigurationen, bereit für die steigenden Anforderungen von KI‑, Rendering- und Virtualisierungsanwendungen
- Fortschrittliches GPU-Server-Design: Das zukunftsweisende Kühlsystem des ESC8000A-E11 senkt Kosten und Stromverbrauch
Ratingen, Deutschland, 22. März 2022 — ASUS, das führende IT-Unternehmen für Serversysteme, Server-Mainboards und Workstations, kündigt heute an, dass die ASUS ESC80000A-E11 und ESC4000A-E11 GPU-Server den neuesten AMD Instinct™ MI210-Beschleuniger unterstützen und die Wissenschaft in die Lage versetzen, die dringendsten Herausforderungen der Menschheit anzugehen – vom Klimawandel bis zur Impfstoffforschung.
Mit den neuesten AMD EPYC™ Prozessoren der 3. Generation und den AMD Instinct MI210 (PCIe®) Beschleunigerkarten sind die ESC8000A-E11 und ESC4000A-E11 Server in der Lage, das gesamte Spektrum der AMD Servertechnologien zu nutzen, um Spitzenleistungen für KI- und Simulationsworkloads vom Edge bis zum Rechenzentrum und der Cloud zu liefern.
Das fortschrittliche ASUS GPU-Server-Design bietet Wettbewerbsvorteile
Der ESC8000A-E11 im 4HE-Gehäuse ist ein Dual-Socket-Server, der auf den neuesten AMD EPYC-Prozessoren der 3. Generation basiert und bis zu acht AMD Instinct MI210-Beschleuniger unterstützt, was ihn ideal für die Optimierung von KI-Trainings‑, Analyse- und Machine-Learning-Workloads macht. Darüber hinaus ermöglicht das fortschrittliche Wärme- und Kühlungsdesign mit unabhängigen Luftstromkanälen für CPU und GPU eine äußerst effiziente Wärmeableitung. Zu den marktführenden Merkmalen gehört die Unterstützung von bis zu vier redundanten 3000 W 80 PLUS® Titanium-Netzteilen. Diese Konfiguration bietet einen Wirkungsgrad von bis zu 96 % und stellt sicher, dass das System von allen Netzteilen gleichmäßig mit Strom versorgt wird – das maximiert die Effizienz und gewährleistet einen unterbrechungsfreien Betrieb.
“ASUS arbeitet seit langem mit AMD zusammen, um anwendungsoptimierte Serverlösungen für unterschiedliche Workloads zu ermöglichen. Unser innovatives GPU-Serverdesign verschafft uns einen Wettbewerbsvorteil auf dem Markt und gibt unseren Kunden die Möglichkeit, komplexe Herausforderungen viel schneller als bisher zu lösen”, sagt Robert Chin, General Manager der ASUS Server and Workstation Business Unit. “Wir werden kontinuierlich weitere Server mit den fortschrittlichen Innovationen von AMD auf den Markt bringen, um die Entwicklungen in den Bereichen HPC und KI zu beschleunigen.”
ASUS bietet außerdem den ESC4000A-E11 im 2HE-Gehäuse an, einen Single-Socket-Server, der sich für den Einsatz moderner KI-Trainingscluster im großen Maßstab eignet und bis zu vier AMD Instinct MI210 Beschleuniger unterstützt. Sein flexibles Design ermöglicht Grafik‑, Netzwerk- und Speichererweiterungen und Hardware-Upgrades, einschließlich der Möglichkeit von bis zu elf PCIe 4.0‑Steckplätzen für eine vielfältige Anwendung, sowie ein leicht zugängliches Frontpanel-Design, das vier NVMe-SSD-Laufwerke und eine optionale Auswahl an OCP 3.0, einen ASUS Hyper M.2‑Adapter oder eine HBA/RAID-Karte über einen PCIe 4.0‑Steckplatz bietet. (…) Weiterlesen »
ASUS Server nutzen die bahnbrechende Leistung von AMD EPYC Prozessoren der 3. Generation mit AMD 3D V‑Cache Technologie
Ein BIOS-Update macht Dual-Socket- und Single-Socket-Server fit für die Innovationen und Technologien dieses neuesten leistungsstarken Prozessors für anspruchsvolle Workloads
- Bereit für AMD EPYC: ASUS Server unterstützen AMD EPYC™ Prozessoren der 3. Generation mit AMD 3D V‑Cache™ Technologie, ideal für EDA‑, CFD- und FEA-Workloads und mehr
- ASUS ist führend in Sachen Leistung: Spitzenergebnisse bei SPEC CPU® 2017 und SPECjbb® 2015 Benchmarks festigen die führende Position
- Kostenlose BIOS-Updates: Für das gesamte ASUS Server-Portfolio sind BIOS-Updates verfügbar, um alle Funktionen des neuen Prozessors bereitzustellen
Ratingen, Deutschland, 21. März 2022 — ASUS, das führende IT-Unternehmen für Serversysteme, Server-Mainboards und Workstations, hat heute die Unterstützung der neuesten AMD EPYC™ Prozessoren der 3. Generation mit AMD 3D V‑Cache™ Technologie in seinen Server-Produktlinien angekündigt, um entscheidende Computer-Workloads zu beschleunigen und Innovationen in Rechenzentren voranzutreiben. ASUS hat sich zudem als Spitzenreiter in Sachen Leistung etabliert und belegt derzeit den ersten Platz in den SPEC CPU® 2017 und SPECjbb® 2015 Benchmarks auf SPEC.org – die Dominanz von ASUS Servern setzt sich fort. (…) Weiterlesen »
ASUS kündigt BIOS-Support für den AMD Ryzen 7 5800X3D und weitere neue Prozessoren an
ASUS unterstützt sämtliche neuen Ryzen-Prozessoren, die ab sofort erhältlich sind
Ratingen, Deutschland, 15. März 2022 — ASUS kündigte heute die BIOS-Unterstützung und ‑Updates für eine Vielzahl von Mainboards an, mit denen die neuen AMD Ryzen™-CPUs der Serien 5000 und 4000 unterstützt werden.
Passend zum neuen Ryzen 7 5800X3D, der über einen speziellen 96 MB L3-Cache verfügt, hat AMD die AGESA Version 1.2.0.6b veröffentlicht, um die Systemleistung zu verbessern. Viele Mainboards der ASUS 500‑, 400‑, A320- und X370-Serien verfügen bereits über BIOS-Updates mit dieser neuen AGESA-Version. Weitere kompatible Modelle werden bis zum 25. März entsprechende BIOS-Updates erhalten. (…) Weiterlesen »
ASUS rollt Beta-BIOS-Versionen mit AGESA V2 PI 1.2.0.6b aus
Am gestrigen Abend hat ASUS begonnen für einige seiner AM4-Mainboards neue BIOS-Versionen auszurollen. Sie sind als Beta gekennzeichnet, tun sich jedoch durch ihre brandneue AGESA-Version V2 PI 1.2.0.6b hervor. Weitere Details sind in den Release-Notes nicht enthalten (…) Weiterlesen »
ASUS macht alte A320 Mainboards fit für Ryzen 4000 andere Hersteller sogar für Ryzen 5000
ASUS hat Anfang November BIOS-Updates in der Version 5862 herausgegeben, die folgende Mainboards mit A320 Chipsatz Ryzen 4000 (Renoir) kompatibel machen. Für den einen oder anderen wird dies eine gute Nachricht sein, denn immerhin lässt sich so ein System ohne Mainboardwechsel auf eine APU mit bis zu acht Zen2 Kernen aufrüsten. (…) Weiterlesen »
ASUS rüstet Renoir- und Vermeer-Support bei A320-Mainboard nach
Kürzlich machte in der Gerüchteküche die Runde, dass einige Mainboard-Hersteller geneigt sein könnten, aktuelle CPUs nachträglich doch noch für ihre alten Mainboards zu unterstützen, um die Halbleiterknappheit an dieser Stelle etwas zu entzerren. Ob das der Grund für den Umschwenk war, ist nicht bekannt, jedoch ist Leser tom1tom im Forum aufgefallen, dass ASUS für das Prime A320M‑K ein neues BIOS veröffentlich hat, das es in sich hat. (…) Weiterlesen »
AMD Ryzen 5000 “Vermeer” bekommt ein neues Stepping B2 (Update)
Inzwischen zeigt sich das angekündigte B2-Stepping des Vermeer in etlichen CPU-Support-Listen der Mainboard-Hersteller. Den Anfang macht ASUS, wo explizit der Ryzen 7 5800 (ohne X) für OEMs im B2-Stepping gelistet wird; wie von AMD angekündigt, ohne dass dafür eine neue BIOS-Version notwendig wird. Derweil gibt es auch Anzeichen bei MSI und ASRock. (…) Weiterlesen »
ASUS stellt AMD Radeon RX 6600 XT Grafikkarten-Serien vor
High-Performance ROG Strix und Dual AMD Radeon Karten bringen die AMD RDNA 2 Gaming-Architektur in den Mainstream
- ASUS AMD Radeon™ RX 6600 XT Grafikkarten nutzen den neuesten AMD-Grafikprozessor, um eine herausragende FullHD-Grafik zu liefern
- ROG Strix AMD Radeon RX 6600 XT-Grafikkarten verfügen über erstklassige Komponenten und eine optimale Kühlung
- ASUS Dual AMD Radeon RX 6600 XT-Grafikkarten bieten erstklassige Features in einem unauffälligen Design
Ratingen, 30. Juli 2021 — ASUS stellt heute die ROG Strix und ASUS Dual AMD Radeon™ RX 6600 XT Grafikkarten mit der AMD RDNA™ 2 Gaming-Architektur vor, die hohe Performance und optimale Kühlung für den Mainstream bieten. Die AMD RDNA 2 Architektur hat sich in der leistungsstarken AMD Radeon RX 6000 Serie bewährt und spricht Gamer an, die beste Grafik mit hochauflösenden Monitoren und hoher Bildwiederholrate suchen. Die neuesten ROG Strix- und ASUS Dual AMD Radeon RX 6600 XT-Grafikkarten entfesseln die Funktionen der nächsten Generation für extrem hohe Leistung in kompetitiven Games von heute und flüssige Darstellung in AAA-Titeln. (…) Weiterlesen »
ROG Strix XF 120 – der Lüfter von ASUS ROG ist ab sofort erhältlich
Der 120 mm PWM-Lüfter liefert eine optimale Kombination aus Luftstrom und statischem Druck für den Einsatz als PC-Gehäuse‑, Radiator- oder CPU-Kühlerlüfter.
MagLev-Lager: Stabilisiert den Lüfterrotor für geringere Reibung und Geräuschentwicklung; bietet eine Lebensdauer von 400.000 Stunden
Rahmen und Lüfterblätter mit aerodynamischem Design: Minimiert Turbulenzen und maximiert den Luftstrom
Ultra-leises Profil: Bietet eine geräuscharme Kühlleistung von 22,5 dB(A); Anti-Vibrations-Pads und Halterungen reduzieren Vibrationen und Geräusche weiter.
Ratingen, Deutschland, 20. April 2021 — Der ROG Strix XF 120, ein 120-mm-4-Pin-PWM-Lüfter (Pulse-Width-Modulation), der ultra-leise Akustikprofile für eine Reihe von Leistungsanforderungen und Anwendungen bietet, ist ab sofort erhältlich. Er liefert die optimale Kombination aus Luftstrom (bis zu 106,19 Kubikmeter pro Minute) und statischem Druck (bis zu 3,07 mm H2O) und bietet damit Flexibilität für den Einsatz in Gehäusekühlungen oder Anwendungen mit statischem Druck, einschließlich als Radiator- oder CPU-Lüfter. Mit einem umfangreichen Betriebsbereich von 250 bis 1800 U/min bietet der Lüfter die Präzision, sich auf bis zu 250 U/min einzustellen. Außerdem schaltet sich der Lüfter automatisch ab, wenn er auf 0 % PWM eingestellt wird, um ein ultraleises Geräuschprofil bei geringerer Arbeitslast zu erreichen. (…) Weiterlesen »
ASUS Announces All-New AMD EPYC 7003 Series Servers to Drive Performance and Value for Modern Data Centers
TAIPEI, Taiwan, March 15, 2021 — ASUS, the leading IT company in server systems, server motherboards and workstations, today announced the introduction of a comprehensive server portfolio based on the latest AMD EPYC™ 7003 series processors.
The all-new offerings feature both dual-socket and single-socket servers in 4U, 2U and 1U chassis with new architecture, chassis and modular design to improve system flexibility and scalability. They also deliver support for the latest PCI Express® (PCIe®) 4.0, OCP 3.0 and BMC technologies to drive leading performance and improved TCO with better server performance.
- AMD EPYC 7003-based server portfolio
The new ASUS RS720A, RS700A, RS520A and RS500A-E11 series servers offer refreshed designs based on both dual-socket and single-socket AMD EPYC 7003 series processors. ASUS will also offer BIOS updates to enable servers based on previous-generation EPYC 7002 processors, including ESC4000A-E10, RS620SA-E10-RS12 and RS500A-E10 series, to leverage all the features of this new generation, ensuring improved and consistent performance, as well as compatibility with the latest AMD platforms.
This new range will be bolstered by forthcoming ASUS ESC series GPU servers in 4U chassis to support up to eight NVIDIA GPUs or Xilinx FPGA accelerator cards in a single system, and optimized for AI, deep learning and HPC workloads. A complete list of all ASUS server products is available at:
https://www.asus.com/Commercial-Servers-Workstations (…) Weiterlesen »