Schlagwort: AM5
Sockel AM5: Hybrid Graphics ausprobiert
Mit AM5 hat AMD die Unterstützung für ein Feature eingeführt, welches bisher extrem wenig Beachtung findet: Hybrid Graphics. Worum es sich bei dem Feature handelt, was Vor- und Nachteile sind und warum jeder dieses Feature eigentlich ausprobieren sollte, klären wir in diesem kurzen Artikel.
Viel Vergnügen beim Lesen! (…) Weiterlesen »
Vorsicht vor BIOS-Updates mit AGESA ComboAM5PI 1.0.0.4
Im Zuge der Markteinführung der neuen Ryzen-7000-Prozessoren mit 65 W TDP hat AMD auch ein neues AGESA-Paket ComboAM5PI 1.0.0.4 geschnürt und den Mainboard-Herstellern für ihre BIOS-Updates zur Verfügung gestellt. Jedoch gibt es damit offenbar Boot-Probleme sofern ein AMD Ryzen 5 7600X im System verbaut ist. Abhilfe ist in Arbeit, daher ist erst einmal Vorsicht angesagt beim Einspielen von BIOS-Updates. (…) Weiterlesen »
AMD stellt “die besseren” Ryzen-7000-Prozessoren vor
Die neue AM5-Plattform und die dazu gehörigen Ryzen-7000-Prozessoren auf Zen-4-Basis hat AMD bereits im letzten Herbst vorgestellt. Dabei handelte es sich ausnahmslos um X‑Varianten, die am oberen Limit der TDP-Klassen eingestuft waren. Schon bei der Markteinführung war in diversen Reviews aufgefallen, dass die Energie-Effizienz der neuen Zen-4-Prozessoren massiv steigt, wenn man die PPT limitiert. Gestern nun hat AMD jene Energie-Effizienz-Modell offiziell eingeführt. (…) Weiterlesen »
ASUS ROG Strix X670E‑E Gaming WiFi
Fünfeinhalb Jahre nach dem Launch von Ryzen gibt es wieder jede Menge Neuerungen: Der neue Sockel AM5 mit der Abkehr von PGA/ZIF hin zu LGA, DDR5-Support, PCIe‑5.0‑Unterstützung, neue Chipsätze und mit Zen4 aka Raphael eine weitere Ausbaustufe von Zen ergeben in Summe eine bemerkenswert lange Liste von Veränderungen.
Unser langjähriger Partner ASUS hat uns kurz nach dem AM5-Launch ein ASUS ROG Strix X670E‑E Gaming WiFi zur Verfügung gestellt, welchem wir in den letzten Tagen ausführlich auf den Zahn gefühlt haben.
Viel Vergnügen beim Lesen! (…) Weiterlesen »
AMD bestätigt — Ryzen 7000 startet spätestens im September
Gerüchte um den 15. September als möglichen Starttermin der kommenden Ryzen 7000 Desktopprozessoren (Raphael) machen seit einiger Zeit die Runde. Die offizielle Sprachregelung von AMD war bislang, dass die neuen Prozessoren für die Plattform AM5 im Herbst starten werden. Im Rahmen des Earning Calls zu den Zahlen des zweiten Quartals 2022 hat Dr. Lisa Su allerdings bestätigt, dass die Ryzen 7000 Prozessoren im aktuellen Quartal starten werden. (…) Weiterlesen »
ASUS AIO-Kühler werden kompatibel zu AMD AM5 Mainboards
Die All-In-One-Kühlungen ROG Ryujin, Ryuo und Strix LC unterstützen mit dem neuen AM5-Montage-Kit den kommenden AMD-CPU-Sockel, während TUF Gaming LC-Kühler bereits jetzt kompatibel sind
Ratingen, Deutschland, 20. Juni 2022 — ASUS gibt heute bekannt, dass ausgewählte All-in-One-Kühler (AIO) vollständig mit dem AM5-Sockel (LGA 1718) kompatibel sind, der für AMD-CPUs der nächsten Generation entwickelt wurde. Die ROG Ryujin‑, Ryuo- und Strix-LC-Kühler werden mithilfe eines neuen AM5-Montagekits* umgerüstet, während die TUF Gaming-LC-Kühler mit den bestehenden Kits verwendet werden können. Eine Liste der kompatiblen ASUS-Kühler finden Sie in der folgenden Tabelle. (…) Weiterlesen »
Ryzen 7000 im Herbst mit neuen Chipsätzen und verhaltenem Applaus
Wie angekündigt, hat AMD gestern auf der Computex seine Keynote abgehalten, die live bei uns im Forum verfolgt werden konnte. Neben AMD “Mendocino”, einem Zen-2-Produkt mit RDNA2-Grafik in 6 nm für den Einsteiger-Notebookmarkt ging es dort vorwiegend um Zen 4, konkret um den kommenden Ryzen 7000 “Raphael” auf Basis dieser Architektur. Doch der Applaus in der Community war verhalten. (…) Weiterlesen »
ASUS Republic of Gamers zeigt erstmals das ROG Crosshair X670E Extreme Mainboard
Das Flaggschiff-Mainboard für die neue AMD AM5-Plattform mit zwei PCI Express 5.0 Steckplätzen, robuster Stromversorgung, DDR5-Unterstützung, USB4, ASUS Q‑Design und vielem mehr
- Konzipiert, um mit der neuesten hochkarätigen Technologie, erstklassiger Übertaktung und einem neuen AniMe Matrix™ Design führend in der neuen AM5-Ära von AMD zu sein
- Bietet bis zu fünf M.2 Steckplätze, zwei PCIe® 5.0 Erweiterungssteckplätze, DDR5, USB4®, 10 Gb Ethernet, WiFi 6E und ESS Quad DAC™
- Ein ganzes Arsenal von Headern für Lüfter, Temperatursensoren und Kühlmitteldurchflussüberwachung bietet eine verfeinerte Steuerung für eine Vielzahl von Airflow-Setups und Custom-Wasserkühlungen
- ASUS Q‑Design erleichtert die Installation, Fehlersuche und Aufrüstung von Grafikkarten, M.2‑Laufwerken und Speichermodulen
Ratingen, Deutschland, 23. Mai 2022 — ASUS Republic of Gamers (ROG) hat heute das ROG Crosshair X670E Extreme angekündigt, ein Flaggschiff-Mainboard für die lang erwartete AM5-Plattform von AMD. Mit der PCIe® 5.0‑Konnektivität der nächsten Generation, DDR5-RAM und einem massiven Stromversorgungs-Subsystem, das eine robuste Grundlage für Overclocking bildet, bietet dieses Next-Gen-Board eine konkurrenzlose Plattform für alle, die sich an ihr nächstes Projekt wagen. Die ASUS Q‑Design-Funktionen vereinfachen und optimieren den Zusammenbau, und eine robuste Suite von Tools ermöglicht es Enthusiasten, die Systemleistung zu maximieren. Zu einem späteren Zeitpunkt wird ASUS weitere Informationen zu den kommenden AM5-Mainboards der ROG‑, ROG Strix‑, TUF Gaming‑, ProArt- und ASUS Prime-Familien bekannt geben, doch eines ist jetzt schon sicher: Das ROG Crosshair X670E Extreme ist dazu bestimmt, eines der begehrtesten Boards dieser Generation zu werden. (…) Weiterlesen »
AMD Showcases Industry-Leading Gaming, Commercial, and Mainstream PC Technologies at COMPUTEX 2022
Powerful new AMD Ryzen™ 7000 Series desktop processors with Zen 4 and AMD Socket AM5 Platform to deliver incredible leap in performance and connectivity
SANTA CLARA, Calif., May 23, 2022 (GLOBE NEWSWIRE) — Today, at COMPUTEX 2022, AMD (NASDAQ: AMD) showcased its latest innovations in computing technology to advance the high-performance computing experience. AMD Chair and CEO Dr. Lisa Su provided a look at the upcoming Ryzen™ 7000 Series desktop processors with the new “Zen 4” architecture, which are set to deliver a significant increase in performance upon their launch in the fall of 2022. Additionally, Dr. Su highlighted the strong growth and momentum for AMD in the mobile market as 70 of the more than 200 expected ultrathin, gaming and commercial notebook designs powered by Ryzen 6000 Series processors have been launched or announced to-date. In addition, other AMD executives announced the newest addition to the Ryzen Mobile lineup, “Mendocino;” the newest AMD smart technology, SmartAccess Storage; and more details of the new AM5 platform, including support from leading motherboard manufacturers.
(…) Weiterlesen »
AMD-Keynote Computex 2022
Die AMD-Keynote zur Computex 2022 startet sofort. Live bei uns im Forum: https://forum.planet3dnow.de/index.php?pages/tech_event/.
Wir werden also in Kürze wissen, ob die etwas umfangreicheren Leaks von gestern bei Videocardz.com zutreffend sind.
(…) Weiterlesen »
Kommt Zen 4 doch schon früher als gedacht im 3. Quartal?
Vor ein paar Wochen anlässlich der CES 2022 hatte AMD ein recht großes Fenster für die Vorstellung oder Markteinführung – was ja nicht dasselbe sein muss – der Zen-4-CPU Raphael genannt: das zweite Halbjahr 2022 soll es werden. Die Gerüchteküche bei Zen 4 eher von einer späten Markteinführung aus, da die Umstände aktuell nicht ideal sind dafür. Nun jedoch sind Spekulationen aufgetaucht, wonach es eventuell doch schneller gehen könnte. (…) Weiterlesen »
CES 2022: Zen 4 kommt als Ryzen 7000 in H2/2022
Nach 5 Jahren AM4 – sechs, wenn man das OEM-Jahr mit Bristol Ridge mitzählt – spendiert AMD den kommenden Zen-4-Prozessoren mit dem Sockel AM5 eine komplett neue Plattform. Konkreter Anlass ist der Umstieg von DDR4- auf DDR5-Speicher. Aber wie bereits mehrfach berichtet nutzt AMD die Gunst der Stunde, nach Jahrzehnten Pin-Grid-Array (PGA) den Sockel auf Land-Grid-Array umzustellen. (…) Weiterlesen »
Sockel AM5 wird doch PCI-Express 5.0 erhalten
AMD begeht derzeit sein 5‑jähriges Jubiläum des Ryzen-Prozessors. Anlässlich dessen hat AMD ein Video hochgeladen, in dem John Taylor, AMD Chief Marketing Officer, und Robert Hallock, Director of Technical Marketing, die Zeit Revue passieren lassen und zudem über die kommende AM5-Plattform sprechen. (…) Weiterlesen »
Kühler von Sockel AM4 können auf AM5 wohl weitergenutzt werden
Bei der Einführung des Sockel AM4 im Retailbereich im Frühjahr 2017 war der Aufschrei in der Gemeinde groß: während zuvor jahrelang die vorhandenen Kühler über verschiedene AMD-Plattformen hinweg weiterverwendet werden konnten – der Low-End-Sockel AM1 ausgenommen – änderte AMD bei AM4 die Position bzw. Abstände der Befestigungspunkte. Beim kommenden Sockel AM5 könnte der Aufschrei ausbleiben, wenngleich nicht jeder beliebige Sockel-AM4-Kühler auf dem Sockel AM5 weiterverwendet werden kann. (…) Weiterlesen »
Raphael, Rembrandt und AMD 600 bleiben bei PCI-Express 4.0
Anders als Intel, die Ende des Jahres mit dem Hybrid-Prozessor Alder-Lake PCI-Express 5.0 einführen werden, bleibt AMD vorerst bei PCI-Express 4.0. Zur Erinnerung: AMD hatte PCIe 4.0 2019 mit dem X570-Chipsatz und der Prozessor-Generation Matisse eingeführt. Intel dagegen ist erst mit Rocket Lake erst im Frühjahr 2021 auf den PCIe‑4.0‑Zug aufgesprungen und wird die Plattform bereits nach etwas mehr als einem halben Jahr wieder ablösen. (…) Weiterlesen »