Schlagwort: AM5

Sockel AM5: Hybrid Graphics ausprobiert

Mit AM5 hat AMD die Unter­stüt­zung für ein Fea­ture ein­ge­führt, wel­ches bis­her extrem wenig Beach­tung fin­det: Hybrid Gra­phics. Wor­um es sich bei dem Fea­ture han­delt, was Vor- und Nach­tei­le sind und war­um jeder die­ses Fea­ture eigent­lich aus­pro­bie­ren soll­te, klä­ren wir in die­sem kur­zen Artikel.

Viel Ver­gnü­gen beim Lesen! (…) Wei­ter­le­sen »

Vorsicht vor BIOS-Updates mit AGESA ComboAM5PI 1.0.0.4

Im Zuge der Markt­ein­füh­rung der neu­en Ryzen-7000-Pro­zes­so­ren mit 65 W TDP hat AMD auch ein neu­es AGE­SA-Paket ComboAM5PI 1.0.0.4 geschnürt und den Main­board-Her­stel­lern für ihre BIOS-Updates zur Ver­fü­gung gestellt. Jedoch gibt es damit offen­bar Boot-Pro­ble­me sofern ein AMD Ryzen 5 7600X im Sys­tem ver­baut ist. Abhil­fe ist in Arbeit, daher ist erst ein­mal Vor­sicht ange­sagt beim Ein­spie­len von BIOS-Updates. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD stellt “die besseren” Ryzen-7000-Prozessoren vor

Die neue AM5-Platt­form und die dazu gehö­ri­gen Ryzen-7000-Pro­zes­so­ren auf Zen-4-Basis hat AMD bereits im letz­ten Herbst vor­ge­stellt. Dabei han­del­te es sich aus­nahms­los um X‑Varianten, die am obe­ren Limit der TDP-Klas­sen ein­ge­stuft waren. Schon bei der Markt­ein­füh­rung war in diver­sen Reviews auf­ge­fal­len, dass die Ener­gie-Effi­zi­enz der neu­en Zen-4-Pro­zes­so­ren mas­siv steigt, wenn man die PPT limi­tiert. Gestern nun hat AMD jene Ener­gie-Effi­zi­enz-Modell offi­zi­ell ein­ge­führt. (…) Wei­ter­le­sen »

ASUS ROG Strix X670E‑E Gaming WiFi

Fünf­ein­halb Jah­re nach dem Launch von Ryzen gibt es wie­der jede Men­ge Neue­run­gen: Der neue Sockel AM5 mit der Abkehr von PGA/ZIF hin zu LGA, DDR5-Sup­port, PCIe‑5.0‑Unterstützung, neue Chip­sät­ze und mit Zen4 aka Rapha­el eine wei­te­re Aus­bau­stu­fe von Zen erge­ben in Sum­me eine bemer­kens­wert lan­ge Lis­te von Veränderungen.

Unser lang­jäh­ri­ger Part­ner ASUS hat uns kurz nach dem AM5-Launch ein ASUS ROG Strix X670E‑E Gam­ing WiFi zur Ver­fü­gung gestellt, wel­chem wir in den letz­ten Tagen aus­führ­lich auf den Zahn gefühlt haben.

Viel Ver­gnü­gen beim Lesen! (…) Wei­ter­le­sen »

AMD bestätigt — Ryzen 7000 startet spätestens im September

Gerüch­te um den 15. Sep­tem­ber als mög­li­chen Start­ter­min der kom­men­den Ryzen 7000 Desk­top­pro­zes­so­ren (Rapha­el) machen seit eini­ger Zeit die Run­de. Die offi­zi­el­le Sprach­re­ge­lung von AMD war bis­lang, dass die neu­en Pro­zes­so­ren für die Platt­form AM5 im Herbst star­ten wer­den. Im Rah­men des Ear­ning Calls zu den Zah­len des zwei­ten Quar­tals 2022 hat Dr. Lisa Su aller­dings bestä­tigt, dass die Ryzen 7000 Pro­zes­so­ren im aktu­el­len Quar­tal star­ten wer­den. (…) Wei­ter­le­sen »

ASUS AIO-Kühler werden kompatibel zu AMD AM5 Mainboards

Die All-In-One-Küh­lun­gen ROG Ryu­jin, Ryuo und Strix LC unter­stüt­zen mit dem neu­en AM5-Mon­ta­ge-Kit den kom­men­den AMD-CPU-Sockel, wäh­rend TUF Gam­ing LC-Küh­ler bereits jetzt kom­pa­ti­bel sind

Ratin­gen, Deutsch­land, 20. Juni 2022 — ASUS gibt heu­te bekannt, dass aus­ge­wähl­te All-in-One-Küh­ler (AIO) voll­stän­dig mit dem AM5-Sockel (LGA 1718) kom­pa­ti­bel sind, der für AMD-CPUs der nächs­ten Gene­ra­ti­on ent­wi­ckelt wur­de. Die ROG Ryujin‑, Ryuo- und Strix-LC-Küh­ler wer­den mit­hil­fe eines neu­en AM5-Mon­ta­ge­kits* umge­rüs­tet, wäh­rend die TUF Gam­ing-LC-Küh­ler mit den bestehen­den Kits ver­wen­det wer­den kön­nen. Eine Lis­te der kom­pa­ti­blen ASUS-Küh­ler fin­den Sie in der fol­gen­den Tabel­le. (…) Wei­ter­le­sen »

Ryzen 7000 im Herbst mit neuen Chipsätzen und verhaltenem Applaus

Wie ange­kün­digt, hat AMD gestern auf der Com­putex sei­ne Key­note abge­hal­ten, die live bei uns im Forum ver­folgt wer­den konn­te. Neben AMD “Men­do­ci­no”, einem Zen-2-Pro­dukt mit RDNA2-Gra­fik in 6 nm für den Ein­stei­ger-Note­book­markt ging es dort vor­wie­gend um Zen 4, kon­kret um den kom­men­den Ryzen 7000 “Rapha­el” auf Basis die­ser Archi­tek­tur. Doch der Applaus in der Com­mu­ni­ty war ver­hal­ten. (…) Wei­ter­le­sen »

ASUS Republic of Gamers zeigt erstmals das ROG Crosshair X670E Extreme Mainboard

Das Flagg­schiff-Main­board für die neue AMD AM5-Platt­form mit zwei PCI Express 5.0 Steck­plät­zen, robus­ter Strom­ver­sor­gung, DDR5-Unter­stüt­zung, USB4, ASUS Q‑Design und vie­lem mehr

 

  • Kon­zi­piert, um mit der neu­es­ten hoch­ka­rä­ti­gen Tech­no­lo­gie, erst­klas­si­ger Über­tak­tung und einem neu­en Ani­Me Matrix™ Design füh­rend in der neu­en AM5-Ära von AMD zu sein
  • Bie­tet bis zu fünf M.2 Steck­plät­ze, zwei PCIe® 5.0 Erwei­te­rungs­steck­plät­ze, DDR5, USB4®, 10 Gb Ether­net, WiFi 6E und ESS Quad DAC
  • Ein gan­zes Arse­nal von Hea­dern für Lüf­ter, Tem­pe­ra­tur­sen­so­ren und Kühl­mit­tel­durch­fluss­über­wa­chung bie­tet eine ver­fei­ner­te Steue­rung für eine Viel­zahl von Air­flow-Set­ups und Custom-Wasserkühlungen
  • ASUS Q‑Design erleich­tert die Instal­la­ti­on, Feh­ler­su­che und Auf­rüs­tung von Gra­fik­kar­ten, M.2‑Laufwerken und Speichermodulen

 

Ratin­gen, Deutsch­land, 23. Mai 2022 — ASUS Repu­blic of Gamers (ROG) hat heu­te das ROG Cross­hair X670E Extre­me ange­kün­digt, ein Flagg­schiff-Main­board für die lang erwar­te­te AM5-Platt­form von AMD. Mit der PCIe® 5.0‑Konnektivität der nächs­ten Gene­ra­ti­on, DDR5-RAM und einem mas­si­ven Strom­ver­sor­gungs-Sub­sys­tem, das eine robus­te Grund­la­ge für Over­clo­cking bil­det, bie­tet die­ses Next-Gen-Board eine kon­kur­renz­lo­se Platt­form für alle, die sich an ihr nächs­tes Pro­jekt wagen. Die ASUS Q‑De­sign-Funk­tio­nen ver­ein­fa­chen und opti­mie­ren den Zusam­men­bau, und eine robus­te Suite von Tools ermög­licht es Enthu­si­as­ten, die Sys­tem­leis­tung zu maxi­mie­ren. Zu einem spä­te­ren Zeit­punkt wird ASUS wei­te­re Infor­ma­tio­nen zu den kom­men­den AM5-Main­boards der ROG‑, ROG Strix‑, TUF Gaming‑, Pro­Art- und ASUS Prime-Fami­li­en bekannt geben, doch eines ist jetzt schon sicher: Das ROG Cross­hair X670E Extre­me ist dazu bestimmt, eines der begehr­tes­ten Boards die­ser Gene­ra­ti­on zu wer­den. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Showcases Industry-Leading Gaming, Commercial, and Mainstream PC Technologies at COMPUTEX 2022

Powerful new AMD Ryzen™ 7000 Series desktop processors with Zen 4 and AMD Socket AM5 Platform to deliver incredible leap in performance and connectivity

SANTA CLARA, Calif., May 23, 2022 (GLOBE NEWSWIRE) — Today, at COMPUTEX 2022, AMD (NASDAQAMD) show­ca­sed its latest inno­va­tions in com­pu­ting tech­no­lo­gy to advan­ce the high-per­for­mance com­pu­ting expe­ri­ence. AMD Chair and CEO Dr. Lisa Su pro­vi­ded a look at the upco­ming Ryzen™ 7000 Series desk­top pro­ces­sors with the new “Zen 4” archi­tec­tu­re, which are set to deli­ver a signi­fi­cant increase in per­for­mance upon their launch in the fall of 2022. Addi­tio­nal­ly, Dr. Su high­ligh­ted the strong growth and momen­tum for AMD in the mobi­le mar­ket as 70 of the more than 200 expec­ted ultrath­in, gam­ing and com­mer­cial note­book designs powered by Ryzen 6000 Series pro­ces­sors have been laun­ched or announ­ced to-date. In addi­ti­on, other AMD exe­cu­ti­ves announ­ced the newest addi­ti­on to the Ryzen Mobi­le lin­e­up, “Men­do­ci­no;” the newest AMD smart tech­no­lo­gy, Smart­Ac­cess Sto­rage; and more details of the new AM5 plat­form, inclu­ding sup­port from lea­ding mother­board manufacturers.

(…) Wei­ter­le­sen »

Kommt Zen 4 doch schon früher als gedacht im 3. Quartal?

Vor ein paar Wochen anläss­lich der CES 2022 hat­te AMD ein recht gro­ßes Fens­ter für die Vor­stel­lung oder Markt­ein­füh­rung – was ja nicht das­sel­be sein muss – der Zen-4-CPU Rapha­el genannt: das zwei­te Halb­jahr 2022 soll es wer­den. Die Gerüch­te­kü­che bei Zen 4 eher von einer spä­ten Markt­ein­füh­rung aus, da die Umstän­de aktu­ell nicht ide­al sind dafür. Nun jedoch sind Spe­ku­la­tio­nen auf­ge­taucht, wonach es even­tu­ell doch schnel­ler gehen könn­te. (…) Wei­ter­le­sen »

CES 2022: Zen 4 kommt als Ryzen 7000 in H2/2022

Nach 5 Jah­ren AM4 – sechs, wenn man das OEM-Jahr mit Bris­tol Ridge mit­zählt – spen­diert AMD den kom­men­den Zen-4-Pro­zes­so­ren mit dem Sockel AM5 eine kom­plett neue Platt­form. Kon­kre­ter Anlass ist der Umstieg von DDR4- auf DDR5-Spei­cher. Aber wie bereits mehr­fach berich­tet nutzt AMD die Gunst der Stun­de, nach Jahr­zehn­ten Pin-Grid-Array (PGA) den Sockel auf Land-Grid-Array umzu­stel­len. (…) Wei­ter­le­sen »

Sockel AM5 wird doch PCI-Express 5.0 erhalten

AMD begeht der­zeit sein 5‑jähriges Jubi­lä­um des Ryzen-Pro­zes­sors. Anläss­lich des­sen hat AMD ein Video hoch­ge­la­den, in dem John Tay­lor, AMD Chief Mar­ke­ting Offi­cer, und Robert Hal­lo­ck, Direc­tor of Tech­ni­cal Mar­ke­ting, die Zeit Revue pas­sie­ren las­sen und zudem über die kom­men­de AM5-Platt­form spre­chen. (…) Wei­ter­le­sen »

Kühler von Sockel AM4 können auf AM5 wohl weitergenutzt werden

Bei der Ein­füh­rung des Sockel AM4 im Retail­be­reich im Früh­jahr 2017 war der Auf­schrei in der Gemein­de groß: wäh­rend zuvor jah­re­lang die vor­han­de­nen Küh­ler über ver­schie­de­ne AMD-Platt­for­men hin­weg wei­ter­ver­wen­det wer­den konn­ten – der Low-End-Sockel AM1 aus­ge­nom­men – änder­te AMD bei AM4 die Posi­ti­on bzw. Abstän­de der Befes­ti­gungs­punk­te. Beim kom­men­den Sockel AM5 könn­te der Auf­schrei aus­blei­ben, wenn­gleich nicht jeder belie­bi­ge Sockel-AM4-Küh­ler auf dem Sockel AM5 wei­ter­ver­wen­det wer­den kann. (…) Wei­ter­le­sen »

Raphael, Rembrandt und AMD 600 bleiben bei PCI-Express 4.0

Anders als Intel, die Ende des Jah­res mit dem Hybrid-Pro­zes­sor Alder-Lake PCI-Express 5.0 ein­füh­ren wer­den, bleibt AMD vor­erst bei PCI-Express 4.0. Zur Erin­ne­rung: AMD hat­te PCIe 4.0 2019 mit dem X570-Chip­satz und der Pro­zes­sor-Gene­ra­ti­on Matis­se ein­ge­führt. Intel dage­gen ist erst mit Rocket Lake erst im Früh­jahr 2021 auf den PCIe‑4.0‑Zug auf­ge­sprun­gen und wird die Platt­form bereits nach etwas mehr als einem hal­ben Jahr wie­der ablö­sen. (…) Wei­ter­le­sen »