Schlagwort: AM5
CES 2022: Zen 4 kommt als Ryzen 7000 in H2/2022
Nach 5 Jahren AM4 – sechs, wenn man das OEM-Jahr mit Bristol Ridge mitzählt – spendiert AMD den kommenden Zen-4-Prozessoren mit dem Sockel AM5 eine komplett neue Plattform. Konkreter Anlass ist der Umstieg von DDR4- auf DDR5-Speicher. Aber wie bereits mehrfach berichtet nutzt AMD die Gunst der Stunde, nach Jahrzehnten Pin-Grid-Array (PGA) den Sockel auf Land-Grid-Array umzustellen. (…) Weiterlesen »
Sockel AM5 wird doch PCI-Express 5.0 erhalten
AMD begeht derzeit sein 5‑jähriges Jubiläum des Ryzen-Prozessors. Anlässlich dessen hat AMD ein Video hochgeladen, in dem John Taylor, AMD Chief Marketing Officer, und Robert Hallock, Director of Technical Marketing, die Zeit Revue passieren lassen und zudem über die kommende AM5-Plattform sprechen. (…) Weiterlesen »
Kühler von Sockel AM4 können auf AM5 wohl weitergenutzt werden
Bei der Einführung des Sockel AM4 im Retailbereich im Frühjahr 2017 war der Aufschrei in der Gemeinde groß: während zuvor jahrelang die vorhandenen Kühler über verschiedene AMD-Plattformen hinweg weiterverwendet werden konnten – der Low-End-Sockel AM1 ausgenommen – änderte AMD bei AM4 die Position bzw. Abstände der Befestigungspunkte. Beim kommenden Sockel AM5 könnte der Aufschrei ausbleiben, wenngleich nicht jeder beliebige Sockel-AM4-Kühler auf dem Sockel AM5 weiterverwendet werden kann. (…) Weiterlesen »
Raphael, Rembrandt und AMD 600 bleiben bei PCI-Express 4.0
Anders als Intel, die Ende des Jahres mit dem Hybrid-Prozessor Alder-Lake PCI-Express 5.0 einführen werden, bleibt AMD vorerst bei PCI-Express 4.0. Zur Erinnerung: AMD hatte PCIe 4.0 2019 mit dem X570-Chipsatz und der Prozessor-Generation Matisse eingeführt. Intel dagegen ist erst mit Rocket Lake erst im Frühjahr 2021 auf den PCIe‑4.0‑Zug aufgesprungen und wird die Plattform bereits nach etwas mehr als einem halben Jahr wieder ablösen. (…) Weiterlesen »
Gerücht: Zen 4 “Raphael” bleibt bei 16 Kernen aber bis 170 W
Bisher handelt es sich lediglich um Informationen aus der Gerüchteküche, da AMD offiziell kaum Informationen preisgegeben hat, doch galt als gesichert: Zen-4-Architektur, Sockel AM5 mit LGA-1718-Layout, DDR5 und 5 nm. Bereits bei der letzten News dazu wurde angedeutet, dass sich die mögliche TDP für die AM5-Plattform wohl erhöhen wird. Nun sind Informationen durchgesickert, dass es wohl selbst beim Topmodell bei 16 Kernen bleiben wird. (…) Weiterlesen »
Anschauungsmodell eines Zen 4 in AM5-Ausführung aufgetaucht
Der Sockel AM4 ist bei AMD seit der Markteinführung des ersten Ryzen-Prozessors im Jahr 2017 im Einsatz; seit 2016 wenn man die OEM-Monate mit Bristol Ridge mitzählt. Für Zen 4 ist bei AMD aller Voraussicht nach ein Sockel-Wechsel vorgesehen. Der bekannte Leaker ExecutableFix will auch wissen in welcher Form. (…) Weiterlesen »