Es hat keine zwei Tage gedauert, da ist nun eine Tray-Version Renoirs bei einigen Online-Shops gelistet. Es handelt sich dabei um den AMD Ryzen 5 PRO 4650G, eine Variante mit 6 Kernen plus SMT, die mit 3,7 GHz Basis- und 4,2 GHz Turbotakt spezifiziert ist. Als iGPU dient eine Vega 7 mit 448 Shadereinheiten, die bis zu 1900 MHz boosten darf, sofern das gemeinsame TDP-Budget von 65 W berücksichtigt wird. (…) Weiterlesen »
Schlagwort: AM4
New BIOS for AMD AM4 series ASUS motherboards now available, adopting the latest AGESA update to optimize the performance of AMD Ryzen™ 3000XT series processors
ASUS today announced that the new BIOS with AMD AGESA 1.0.0.2 update for X570 and B550 series motherboards are now available for download. While the existing BIOS support Ryzen 3000XT processors, the new BIOS optimize the performance of the latest AMD Ryzen™ 3000XT series processors (Ryzen 9 3900XT, Ryzen 7 3800XT, and Ryzen 5 3600XT). (…) Weiterlesen »
BIOSTAR ANNOUNCES THE NEW B550MH MOTHERBOARD
Best mid-range PCIe Gen4 motherboard for business and casual users! 9th of July 2020, Taipei, Taiwan — BIOSTAR, a leading brand of motherboards, graphics cards, and storage devices, today announces the B550MH motherboard that runs the 3rd gen Ryzen processors. Geared towards the business and casual users, the new BIOSTAR B550MH motherboard is designed to be efficient and reliable with (…) Weiterlesen »
Sonntagsumfrage: Welchen Mainboardhersteller vermisst du?
Momentan bieten mit ASRock, Asus, Biostar, Gigabyte und MSI nur fünf Hersteller in Deutschland Mainboards für AMDs Sockel AM4 an. Hinzu kommt lediglich noch die ASRock-Tochter ASRock Rack.
Vor 10 oder besser gesagt 20 Jahren tummelten sich allerdings viele weitere und teilweise kleine Firmen auf dem Markt und boten ihre Lösungen ebenfalls an, was natürlich zu einem wesentlich breiteren Spektrum an Angeboten führte — knallige Farben bei den PCBs inklusive.
In der heutigen Umfrage wollen wir von Euch wissen, welche Firma bzw. welche Mainboards von welcher Firma du vermisst oder von welcher Firma du ein aktuelles Sockel AM4 Mainboard gerne sehen würdest.
Zur Umfrage: Welchen Mainboardhersteller vermisst du?
(…) Weiterlesen »
AMD nennt Verbesserungen von AGESA 1.0.0.5
In der vergangenen Woche war MSI mit neuen BIOS-Version auf Basis von AGESA-Code 1.0.0.5 vorgeprescht, wie unsere Leser in einer User-News meldeten. Zu diesem Zeitpunkt war allerdings noch nicht bekannt, was die neue Version an Änderungen enthielt. Das hat AMD nun kommuniziert (…) Weiterlesen »
Noctua stellt NH-L9a-AM4 chromax.black CPU-Kühler vor
Wien, 21. Januar 2020 – Noctua erweiterte heute seine Produktlinie chromax um einen weiteren ganz in Schwarz gehaltenen CPU-Kühler: Beim neuen NH-L9a-AM4 chromax.black handelt es sich um einen für AMD Ryzen basierte HTPCs und Small Form Factor (SFF) Systeme entwickelten Low-Profile-Kühler. Dank des gleichen, super-flachen Kühlkörpers und des bewährten NF-A9x14 PWM Premium-Lüfters bleibt das (…) Weiterlesen »
ASRock X570 Phantom Gaming X
ASRock hat uns kurz nach dem Zen-2-Launch mit einem X570 Phantom Gaming X versorgt. Wir haben uns bewusst für genau dieses Mainboard-Modell entschieden, da es dank Bluetooth/WLAN ähnlich ausgestattet ist wie das zuletzt getestete ASUS Crosshair VIII Hero (Wi-Fi). Das X570 Phantom Gaming X ist trotz dieser sehr ähnlichen Ausstattung zwischen 50 und 60 Euro preiswerter und wir wollten wissen, ob dieser Preisunterschied in der Praxis spürbar ist oder ob das Board gegenüber dem teureren ASUS-Pendant einfach die bessere Wahl darstellt.
Viel Vergnügen beim Lesen! (…) Weiterlesen »
ASUS Crosshair VIII Hero (Wi-Fi)
Seit dem Launch von Zen2 sind mittlerweile etwas mehr als drei Monate vergangen. Höchste Zeit, wirklich allerhöchste Zeit, sich einmal genauer mit einem X570-Mainboard zu befassen.
Das ASUS Crosshair VIII Hero (Wi-Fi) trudelte als erstes X570-Mainboard in unserer Redaktion ein und folglich wurden darauf auch alle AM4-Benchmarks für unser Launch-Review sowie das folgende Update durchgeführt. In den Wochen unserer Arbeit konnten wir bereits einen ausführlichen Eindruck vom Mainboard gewinnen. Heute können wir endlich gemeinsam einen ausführlichen Blick auf die ASUS-Platine werfen.
Viel Vergnügen beim Lesen! (…) Weiterlesen »
Triple A — Welcher Athlon GE ist der beste?
In einem der letzten Artikel haben wir den Athlon 200GE gegen den Athlon 5350 antreten lassen. Die Rechenleistung des AM4-Athlons hat dabei durchweg überzeugt, aber ist er auch der beste Athlon am Markt? Immerhin bietet AMD nebst den betagten Athlons ohne Grafikeinheit auch noch zwei weitere Modellvarianten, den Athlon 220GE und Athlon 240GE. Der Hersteller hat uns freundlicherweise mit zwei passenden Samples ausgestattet, sodass wir die drei aktuellen Athlons testen können. (…) Weiterlesen »
Asus Prime A320I‑K — Sockel AM4 und Mini-ITX für unter 90 Euro
Mit dem Prime A320I‑K hat Asus ein Mainboard im Mini-ITX-Format für den Sockel AM4 herausgebracht, dass teilweise bereits für unter 90 Euro gelistet wird. Das Mainboard ist damit das momentan günstigste mit diesem Formfaktor und dem Sockel AM4. (…) Weiterlesen »
Die nächste Generation — MSI X570 Mainboards
Taipei, Taiwan / Frankfurt am Main 27.05.2019 – MSI, die Mainboard-Marke der ersten Stunde stellt die brandneuen Boards mit X570 Chipsatz für den AMD AM4 Sockel vor. Um die maximale Leistung zu erzielen, hat der Hersteller eine Vielzahl fortschrittlicher Funktionen integriert. (…) Weiterlesen »
ASUS benennt 35 Mainboards mit Ryzen-3000-Support
Einen Monat vor Beginn der Computex 2019, auf der AMD weitere Informationen zur kommenden CPU-Generation Ryzen 3000 “Matisse” preisgeben wird – der eigentliche Marktstart wird kurz darauf erwartet –, hat ASUS eine Liste an Mainboards veröffentlicht, die Unterstützung für die “Next-Gen AMD Ryzen CPUs” erhalten werden. Dabei handelt es sich nicht nur um Platinen der 400er-Serie, sondern auch um jene aus der ersten AM4-Generation. (…) Weiterlesen »
ASRock A320TM-ITX – Erstes A320-ITX-Mainboard verfügbar
Mit AM4 brachte AMD extra für kompakte Bauformen den A300-Chipsatz auf den Markt. Tatsächlich basieren aber alle verfügbaren ITX-Mainboards mit AM4-Sockel auf den teureren B350-/B450- oder X370-/X470-Chipsätzen. Nun hat ASRock immerhin ein Mainboard mit A320-Chipsatz herausgebracht, welcher eigentlich für günstige Systeme konzipiert worden ist. Günstig ist das Mainboard aber zum Marktstart nicht. (…) Weiterlesen »
MSI AM4 Mainboards unterstützen AMD NextGen CPUs & APUs
Aktualisierte BIOS-Versionen für 300er- und 400er Serie im Mai verfügbar (…) Weiterlesen »
ASRock Rack X470D4U mit Sockel AM4 verfügbar
Mit dem X470D4U hat ASRock Rack ein Server- und Workstation-Mainboard im Micro-ATX-Format für den Sockel AM4 mit X470-Chipsatz herausgebracht, das unter anderem offizielle Unterstützung für ECC-Speicher mitbringt. Beim Distributor CTT Computertechnik ist das Mainboard nun erstmals in Deutschland gelistet. (…) Weiterlesen »
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du dich damit einverstanden.