AMD Ryzen 5000: Bessere Verfügbarkeit und leicht sinkende Preise

Auch wenn die Prozessormodelle der Ryzen 5000 Serie von AMD immer noch nicht breit verfügbar sind und die Retailpreise momentan noch zwischen 2 und 22 Prozent über der Unverbindlichen Preisempfehlung (UVP) liegen, scheint sich langsam aber sicher ein positiver Trend bemerkbar zu machen. Gerade der Ryzen 9 5900X war in den letzten Tagen regelmäßig als Lagerware vorhanden und sinkt wenn auch langsam im Preis.
Modell | Kerne / Threads | UVP in € | Preis aktuell in €* | + / - |
Ryzen 5 5600X | 6 / 12 | 299 | 349 | + 16,72 % |
Ryzen 7 5800X | 8 / 16 | 439 | 448 | + 2,05 % |
Ryzen 9 5900X | 12 / 24 | 549 | 669 | + 21,86 % |
Ryzen 9 5950X | 16 / 32 | 799 | 949 | + 18,77 % |
* Preise für lagernde Modelle laut Geizhals.de vom 15.02. |
Die Anfang November 2020 vorgestellten Ryzen 5000 Prozessoren von AMD leiden seit dem Marktstart an schlechter Verfügbarkeit und daraus resultierenden Preisaufschlägen, die sich teilweise deutlich über der UVP bewegen.
Ryzen 7 5800X und Ryzen 9 5900X
Während der Preis des Ryzen 7 5800X — der von vielen als das unattraktivste Modell der Produktserie wahrgenommen wird — nur noch knapp über der UVP liegt, waren bei den beiden Spitzenmodellen Ryzen 9 5900X und Ryzen 9 5950X Preisaufschläge zwischen 30 und 40 Prozent keine Seltenheit, wenn sie denn überhaupt verfügbar waren. Eine Vergleichbarkeit wurde zusätzlich dadurch erschwert, dass die Prozessoren teilweise gar nicht bei einem Preisvergleich wie Geizhals.de gelistet wurden.
Gerade beim Ryzen 9 5900X hat sich dies in den letzten Tagen geändert, sowohl Mindfactory, als auch Alternate haben den Prozessor seit letzten Donnerstag durchgängig als lagernd gekennzeichnet und auch bei Geizhals eingetragen. Der Preis ist dabei von über 700 Euro auf heute aktuelle 669 Euro gesunken und liegt damit “nur” noch 22 Prozent über der UVP. Die Anzahl der Geizhals-Listungen ist mit 5 Händlern — davon 3 mit dem Status lagernd — allerdings noch sehr übersichtlich. Trotzdem scheint die Tendenz der letzten Tage eine sich bessernde Verfügbarkeit und damit auch sinkende Preise anzudeuten.
Fraglich ist allerdings, ob das für alle Händler gilt, denn gerade kleinere Händler bieten den Ryzen 9 5900X entweder gar nicht und dann auch nicht mit prognostizierter Verfügbarkeit oder nur in Kombination mit Mainboard-Bundles oder kompletten PCs an.
Ryzen 9 5950X
Etwas anders stellt sich die Lage beim Ryzen 9 5950X dar, denn dieser ist weiterhin das Modell mit den wenigsten Händlerlistungen (3, davon nur 1x lagernd) und ist sogar in den letzten Tagen bei den Geizhalslistungen wieder etwas teurer geworden.
Zwischenzeitlich war dieses Modell bereits für unter 900 Euro und damit nur noch knapp 10 Prozent über der UVP erhältlich, pendelt dann aber immer wieder auf einen Preise von 949 Euro und damit knapp 19 Prozent über der UVP zurück.
Situation bleibt unbefriedigend
Auch wenn sich leichte Verbesserungen andeuten, bleibt die Situation für die Käufer und auch viel Händler weiter unbefriedigend. Stabile Verfügbarkeiten geschweige denn Preise sind gerade bei den beiden Spitzenmodellen noch lange nicht erreicht. Ryzen 5 5600X und Ryzen 7 5800X sind beide gut verfügbar, aber ersterer rangiert immer noch 17 Prozent über der UVP und der zweite ist wenn überhaupt nur preislich attraktiv und das auch nur im Verhältnis zu den momentan deutlich über der UVP liegenden anderen Modellen.
Während Mindfactory die Gesamtverkäufe der Ryzen 5000 Modelle momentan mit über 26.000 Stück angibt, können viele kleinere Händler die Prozessoren dagegen gar nicht oder nur eingeschränkt verkaufen, da ihnen gerade bei den beiden Spitzenmodellen der Nachschub fehlt.
Trotz der leicht positiven Tendenzen ist also eine komplette Verbesserung der Verfügbarkeit noch lange nicht erreicht.
Links zum Thema:
- Ryzen 5 5600X und 7 5800X mit zwei CCDs in Umlauf ()
- Mindfactory-CPU-Verkäufe im Dezember mit weiteren Umsatzrekorden für AMD ()
- Mindfactory-CPU-Verkäufe im November mit Rekordverkäufen und etwa 5.500 Ryzen 5000 ()
- Nächster Schwung an Ryzen 5 5600X ist wohl angekommen (Update) ()
- Präsentation AMD Ryzen 5000 (Zen 3) zum Launch am 05.11.20 ()
- AMD Zen 3 Architektur im Detail ()
- AMD Ryzen 5000 Reviewübersicht ()