Schlagwort: Ryzen
Shuttle goes AMD: Platzsparendes Barebone für Ryzen-Prozessoren
Elmshorn, Deutschland, 2021-01-18 – Gut acht Jahre nach dem letzten AMD-basierenden Mini-PC von Shuttle, wird wieder ein zweiter Prozessorhersteller in die eigene Produktlinie aufgenommen. Als erstes Modell, mit dem dieses Segment wiederbelebt wird, liefert Shuttle einen robusten 1,3‑Liter-PC für AMD Ryzen-Prozessoren mit Sockel AM4 aus.
- Für drei 4K-Bildschirme geeignet
— Unterstützt viele AM4-CPUs mit Radeon Vega Grafik
— Dual-Gigabit, Remote-Power-On, RS-232 (…) Weiterlesen »
ASUS präsentiert Produktneuheiten zur CES 2021
Zum vorgestellten Line-up zählen neue Modelle der ZenBook‑, VivoBook‑, ExpertBook- und Chromebook-Serien, Notebooks mit den neuesten AMD Ryzen Prozessoren sowie ein neues ultraschlankes TUF Gaming-Notebook. (…) Weiterlesen »
AMDs neue Zen 3 Mobile-Prozessoren
Gestern am späten Nachmittag unserer Zeit hat AMD seine Präsentation zur CES 2021 abgehalten, die wegen Corona komplett online stattfinden musste. Unsere Besucher konnten die Veranstaltung live im Forum verfolgen, die dieses Mal überraschend uninspiriert war. Das Thema Covid-19 und seine Auswirkungen auf den PC-Markt wurde erstaunlich umfangreich abgehandelt für eine Konsumentenmesse. (…) Weiterlesen »
ZenTimings 1.2.2
ZenTimings ist ein kleines Tool, welches alle wichtigen Speicher-Timings , Spannungen, Infinity Fabric- und Speichercontrollertakte für Systeme mit einem AMD Ryzen Prozessor anzeigt und das .NET Framework von Microsoft benötigt (Version 4.0 oder neuer). (…) Weiterlesen »
Benchmark-Leaks bei Epyc Milan und Ryzen 5800H Cezanne
Offiziell vorgestellt sind die neuen Epyc Server-Prozessoren “Milan” auf Basis von Zen 3 noch nicht, jedoch sollen OEMs bereits mit CPUs versorgt werden. Daher ist es keine Überraschung, dass erste Benchmark-Werte den Weg an die Öffentlichkeit gefunden haben. Auf der anderen Seite der Produktpalette ist auch ein Geekmark-Ergebnis eines Ryzen 7 5800H Cezanne ins Internet geleakt. (…) Weiterlesen »
Auch AMD Zen 3 Cezanne zeigt sich im Geekbench
Nun ist der Geekbench natürlich nicht unbedingt das Werkzeug Nummer 1, um die Leistungsfähigkeit von Prozessoren auf’s Prozent genau messen und vergleichen zu können. Da wir momentan aber noch keine anderen belastbaren Quellen haben, nehmen wir was da ist. So lassen sich Ryzen 7 5800U (Zen 3 / Cezanne) und Ryzen 7 5700U (Zen 2 / Lucienne) erstmals mit dem gleichen Tool gegenüberstellen. (…) Weiterlesen »
ZenTimings 1.2.1
ZenTimings ist ein kleines Tool, welches alle wichtigen Speicher-Timings , Spannungen, Infinity Fabric- und Speichercontrollertakte für Systeme mit einem AMD Ryzen Prozessor anzeigt und das .NET Framework von Microsoft benötigt (Version 4.0 oder neuer). (…) Weiterlesen »
ZenTimings 1.2.0
ZenTimings ist ein kleines Tool, welches alle wichtigen Speicher-Timings , Spannungen, Infinity Fabric- und Speichercontrollertakte für Systeme mit einem AMD Ryzen Prozessor anzeigt und das .NET Framework von Microsoft benötigt (Version 4.0 oder neuer). (…) Weiterlesen »
ZenTimings 1.1.0
ZenTimings ist ein kleines Tool, welches alle wichtigen Speicher-Timings , Spannungen, Infinity Fabric- und Speichercontrollertakte für Systeme mit einem AMD Ryzen Prozessor anzeigt und das .NET Framework von Microsoft benötigt (Version 4.0 oder neuer). (…) Weiterlesen »
AMD hat eine neue Product Master PDF veröffentlicht — mit sehr vielen neuen CPUs und APUs
Lange war es ruhig um die AMD Product Master PDF. Das letzte große Update gab es im September 2019 inklusive eines Megaleaks mit vielen bis dato unbekannten Prozessoren von AMD selbst, sodass die PDF-Liste offline genommen wurde und erst im Oktober bereinigt wieder online gestellt wurde. (…) Weiterlesen »
AMD nennt Verbesserungen von AGESA 1.0.0.5
In der vergangenen Woche war MSI mit neuen BIOS-Version auf Basis von AGESA-Code 1.0.0.5 vorgeprescht, wie unsere Leser in einer User-News meldeten. Zu diesem Zeitpunkt war allerdings noch nicht bekannt, was die neue Version an Änderungen enthielt. Das hat AMD nun kommuniziert (…) Weiterlesen »
AMD Expands 3rd Gen AMD Ryzen Desktop Processor Family, Unleashing Powerful “Zen 2” Core For The Mainstream
– New AMD Ryzen™ 3 3100 & 3300X unlock new levels of performance, delivering twice the multitasking capabilities over previous generations1 with four cores and eight threads – – AMD B550 chipset brings the speed and bandwidth of PCIe® 4.0 to mainstream motherboards, delivering incredible performance for Ryzen™ users everywhere – SANTA CLARA, Calif., April 21, 2020 (GLOBE NEWSWIRE) (…) Weiterlesen »
Nun auch Neuauflage des AMD Ryzen 3 1200 in 12 nm
Ende 2019 überraschte AMD den Markt mit einer neuen Variante des AMD Ryzen 5 1600, die auf Pinnacle Ridge basierte, nicht mehr auf Summit Ridge. Das gleiche Spiel wiederholt AMD nun noch einmal eine Etage darunter. Seit gestern ist bei den Preisvergleichdiensten eine neue Variante des Ryzen 3 1200 gelistet. (…) Weiterlesen »
Aldi bringt zwei Ryzen-Notebooks in die Filialen
Ab 29. April 2020 plant Aldi offenbar, zwei neue Medion-Notebooks auf Basis von AMD Ryzen in die Filialen zu bringen. Dabei handelt es sich allerdings nicht um die brandneuen Renoir-APUs, sondern um den Vorgänger Picasso auf Basis von Zen+. Das muss für die Zielgruppe jedoch kein großer Nachteil sein, werden die Discounter-Laptops doch oft nur zum surfen, tippen und Videos schauen verwendet. Hier ist also ein günstiger Preis zusammen mit möglichst vielen Features gefragt. (…) Weiterlesen »
Schenker-Laptop XMG APEX 15 mit AMD Ryzen 9 3950X
Bereits auf der CES 2020 im Januar zeigte Hersteller Schenker nach 10 Jahren AMD-Abstinenz einige neue Lösungen auf AMD-Basis. Nun bring man mit dem XMG APEX 15 ein Gaming-Laptop, das auf AMD Ryzen 3000 Desktop-Prozessoren setzt. Dabei kann man dies sogar mit AMDs 16-Kerner Ryzen 9 3950X konfigurieren, der dann allerdings auf eine TDP von 65 Watt begrenzt wird. (…) Weiterlesen »