Schlagwort: Ryzen

Shuttle goes AMD: Platzsparendes Barebone für Ryzen-Prozessoren

Elms­horn, Deutsch­land, 2021-01-18 – Gut acht Jah­re nach dem letz­ten AMD-basie­ren­den Mini-PC von Shut­tle, wird wie­der ein zwei­ter Pro­zes­sor­her­stel­ler in die eige­ne Pro­dukt­li­nie auf­ge­nom­men. Als ers­tes Modell, mit dem die­ses Seg­ment wie­der­be­lebt wird, lie­fert Shut­tle einen robus­ten 1,3‑Liter-PC für AMD Ryzen-Pro­zes­so­ren mit Sockel AM4 aus.

- Für drei 4K-Bild­schir­me geeignet
— Unter­stützt vie­le AM4-CPUs mit Rade­on Vega Grafik
— Dual-Giga­bit, Remo­te-Power-On, RS-232 (…) Wei­ter­le­sen »

AMDs neue Zen 3 Mobile-Prozessoren

Gestern am spä­ten Nach­mit­tag unse­rer Zeit hat AMD sei­ne Prä­sen­ta­ti­on zur CES 2021 abge­hal­ten, die wegen Coro­na kom­plett online statt­fin­den muss­te. Unse­re Besu­cher konn­ten die Ver­an­stal­tung live im Forum ver­fol­gen, die die­ses Mal über­ra­schend unin­spi­riert war. Das The­ma Covid-19 und sei­ne Aus­wir­kun­gen auf den PC-Markt wur­de erstaun­lich umfang­reich abge­han­delt für eine Kon­su­men­ten­mes­se. (…) Wei­ter­le­sen »

Benchmark-Leaks bei Epyc Milan und Ryzen 5800H Cezanne

Offi­zi­ell vor­ge­stellt sind die neu­en Epyc Ser­ver-Pro­zes­so­ren “Milan” auf Basis von Zen 3 noch nicht, jedoch sol­len OEMs bereits mit CPUs ver­sorgt wer­den. Daher ist es kei­ne Über­ra­schung, dass ers­te Bench­mark-Wer­te den Weg an die Öffent­lich­keit gefun­den haben. Auf der ande­ren Sei­te der Pro­dukt­pa­let­te ist auch ein Geek­mark-Ergeb­nis eines Ryzen 7 5800H Cezan­ne ins Inter­net gele­akt. (…) Wei­ter­le­sen »

Auch AMD Zen 3 Cezanne zeigt sich im Geekbench

Nun ist der Geek­bench natür­lich nicht unbe­dingt das Werk­zeug Num­mer 1, um die Leis­tungs­fä­hig­keit von Pro­zes­so­ren auf’s Pro­zent genau mes­sen und ver­glei­chen zu kön­nen. Da wir momen­tan aber noch kei­ne ande­ren belast­ba­ren Quel­len haben, neh­men wir was da ist. So las­sen sich Ryzen 7 5800U (Zen 3 / Cezan­ne) und Ryzen 7 5700U (Zen 2 / Luci­en­ne) erst­mals mit dem glei­chen Tool gegen­über­stel­len. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD hat eine neue Product Master PDF veröffentlicht — mit sehr vielen neuen CPUs und APUs

Lan­ge war es ruhig um die AMD Pro­duct Mas­ter PDF. Das letz­te gro­ße Update gab es im Sep­tem­ber 2019 inklu­si­ve eines Mega­leaks mit vie­len bis dato unbe­kann­ten Pro­zes­so­ren von AMD selbst, sodass die PDF-Lis­te off­line genom­men wur­de und erst im Okto­ber berei­nigt wie­der online gestellt wur­de. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD nennt Verbesserungen von AGESA 1.0.0.5

In der ver­gan­ge­nen Woche war MSI mit neu­en BIOS-Ver­si­on auf Basis von AGE­SA-Code 1.0.0.5 vor­ge­prescht, wie unse­re Leser in einer User-News mel­de­ten. Zu die­sem Zeit­punkt war aller­dings noch nicht bekannt, was die neue Ver­si­on an Ände­run­gen ent­hielt. Das hat AMD nun kom­mu­ni­ziert (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Expands 3rd Gen AMD Ryzen Desktop Processor Family, Unleashing Powerful “Zen 2” Core For The Mainstream

– New AMD Ryzen™ 3 3100 & 3300X unlock new levels of per­for­mance, deli­ve­ring twice the mul­ti­tas­king capa­bi­li­ties over pre­vious gene­ra­ti­ons1 with four cores and eight threads – – AMD B550 chip­set brings the speed and band­width of PCIe® 4.0 to main­stream mother­boards, deli­ve­ring incre­di­ble per­for­mance for Ryzen™ users ever­y­whe­re –   SANTA CLARA, Calif., April 21, 2020 (GLOBE NEWSWIRE) (…) Wei­ter­le­sen »

Nun auch Neuauflage des AMD Ryzen 3 1200 in 12 nm

Ende 2019 über­rasch­te AMD den Markt mit einer neu­en Vari­an­te des AMD Ryzen 5 1600, die auf Pin­na­cle Ridge basier­te, nicht mehr auf Sum­mit Ridge. Das glei­che Spiel wie­der­holt AMD nun noch ein­mal eine Eta­ge dar­un­ter. Seit gestern ist bei den Preis­ver­gleich­diens­ten eine neue Vari­an­te des Ryzen 3 1200 gelis­tet. (…) Wei­ter­le­sen »

Aldi bringt zwei Ryzen-Notebooks in die Filialen

Ab 29. April 2020 plant Aldi offen­bar, zwei neue Medi­on-Note­books auf Basis von AMD Ryzen in die Filia­len zu brin­gen. Dabei han­delt es sich aller­dings nicht um die brand­neu­en Renoir-APUs, son­dern um den Vor­gän­ger Picas­so auf Basis von Zen+. Das muss für die Ziel­grup­pe jedoch kein gro­ßer Nach­teil sein, wer­den die Dis­coun­ter-Lap­tops doch oft nur zum sur­fen, tip­pen und Vide­os schau­en ver­wen­det. Hier ist also ein güns­ti­ger Preis zusam­men mit mög­lichst vie­len Fea­tures gefragt. (…) Wei­ter­le­sen »

Schenker-Laptop XMG APEX 15 mit AMD Ryzen 9 3950X

Bereits auf der CES 2020 im Janu­ar zeig­te Her­stel­ler Schen­ker nach 10 Jah­ren AMD-Abs­ti­nenz eini­ge neue Lösun­gen auf AMD-Basis. Nun bring man mit dem XMG APEX 15 ein Gam­ing-Lap­top, das auf AMD Ryzen 3000 Desk­top-Pro­zes­so­ren setzt. Dabei kann man dies sogar mit AMDs 16-Ker­ner Ryzen 9 3950X kon­fi­gu­rie­ren, der dann aller­dings auf eine TDP von 65 Watt begrenzt wird. (…) Wei­ter­le­sen »