Schlagwort: Ryzen

Schenker-Notebook mit AMD Matisse 8‑Kern-CPU wohl nicht vor H2/2020

Es war eine der Über­ra­schun­gen der CES 2020 im Janu­ar: zum einen zeig­te Her­stel­ler Schen­ker nach 10 Jah­ren AMD-Abs­ti­nenz eini­ge neue Lösun­gen auf AMD-Basis. Dazu gehör­te zwar (noch) kein Renoir, also AMDs Zen 2 für den mobi­len Bereich, son­dern nur ein Picas­so, aber immer­hin. Zum ande­ren stand dort der Pro­to­typ eines neu­en XMG-Modells, das einen voll­wer­ti­gen AMD Ryzen 7 3700X mit 8 Ker­nen und 16 Threads beinhal­te­te. (…) Wei­ter­le­sen »

DRAM Calculator for Ryzen v1.7.0

Der “DRAM Cal­cu­la­tor for Ryzen” hilft beim Über­tak­ten des Arbeits­spei­chers auf Platt­for­men mit AMDs Ryzen-Pro­zes­so­ren, indem auf Basis der Daten des ein­ge­setz­ten Arbeits­spei­chers Vor­schlä­ge für die Ein­stel­lun­gen der Timings gemacht wer­den. Seit der Ver­si­on 1.6.0.1 wer­den Pro­zes­so­ren auf Basis von AMDs Zen 2 und Main­boards mit X570-Chip­satz unter­stützt. (…) Wei­ter­le­sen »

P3D rechnet vor: Zen 2 – so viel Rechenleistung gibt’s fürs Geld

AMD hat das Zen2-Lin­e­up nach oben abge­run­det. Nicht nur der lang ersehn­te Ryzen 9 3950X, son­dern auch die ers­ten Thre­ad­rip­per wur­den ange­kün­digt. Lei­der noch nicht lie­fer­bar und lei­der auch noch nicht unab­hän­gig getes­tet. Nimmt man sich aller­dings die bekann­ten Eck­da­ten der CPUs kann man eini­ge Schluss­fol­ge­run­gen zur Rechen­leis­tung zie­hen und auch wo man am Ende beim Preis/-Leis­tungs­ver­hält­nis lan­det – und das sieht gar nicht so übel aus. (…) Wei­ter­le­sen »

Spitzenmodell des Microsoft Surface Laptop 3 mit AMD Ryzen 3780U bereits ausverkauft?

Einen Tag nach der Vor­stel­lung und der Mög­lich­keit die neu­en Sur­face-Lap­top-Model­le zum 22. Okto­ber vor zu bestel­len,berich­tet Trus­ted Reviews, dass das Spit­zen­mo­dell mit dem AMD Ryzen 3780U und der Maxi­mal­aus­stat­tung von 32 GiB Arbeits­spei­cher sowie einer 1TiB SSD nicht mehr vor­rä­tig ist. Ein kur­zer Blick auf die Kon­fi­gu­ra­ti­ons­sei­te von Micro­soft scheint dies zu bestä­ti­gen. (…) Wei­ter­le­sen »

DRAM Calculator for Ryzen v1.6.2

Der “DRAM Cal­cu­la­tor for Ryzen” hilft beim Über­tak­ten des Arbeits­spei­chers auf Platt­for­men mit AMDs Ryzen-Pro­zes­so­ren, indem auf Basis der Daten des ein­ge­setz­ten Arbeits­spei­chers Vor­schlä­ge für die Ein­stel­lun­gen der Timings gemacht wer­den. Seit der Ver­si­on 1.6.0.1 wer­den Pro­zes­so­ren auf Basis von AMDs Zen 2 und Main­boards mit X570-Chip­satz unter­stützt. (…) Wei­ter­le­sen »

DRAM Calculator for Ryzen v1.6.1

Der “DRAM Cal­cu­la­tor for Ryzen” hilft beim Über­tak­ten des Arbeits­spei­chers auf Platt­for­men mit AMDs Ryzen-Pro­zes­so­ren, indem auf Basis der Daten des ein­ge­setz­ten Arbeits­spei­chers Vor­schlä­ge für die Ein­stel­lun­gen der Timings gemacht wer­den. Seit der Ver­si­on 1.6.0.1 wer­den Pro­zes­so­ren auf Basis von AMDs Zen 2 und Main­boards mit X570-Chip­satz unter­stützt. (…) Wei­ter­le­sen »

HP Powers Breathtaking Gaming Experiences

News High­lights: OMEN Com­mand Cen­ter: Never stop impro­ving with this revo­lu­tio­na­ry gam­ing hub OMEN X 27: Esports-level refresh rates1 with QHD2 panel and paten­ted cus­to­mizable aim asset fea­ture OMEN Access­ories: Next-gen acti­ve ear­cup coo­ling head­set, striking key­board, and epic line of bags Pavi­li­on Gam­ing Desk­top and Pavi­li­on Gam­ing 15: Rock solid per­for­mance for life and play    COLOGNE, Ger­ma­ny, Aug. (…) Wei­ter­le­sen »

Hinweise zum maximalen Boost-Takt bei AMD-Prozessoren wieder entfernt

Nach­dem kürz­lich bei AMD auf den Ryzen-Pro­dukt­sei­ten noch unter der Bezeich­nung “MROM-001” ein­schrän­ken­de Anmer­kun­gen zum maxi­ma­len Boost-Takt der Pro­zes­so­ren ein­ge­fügt wor­den waren, sind die­se nun wie­der ent­fernt wor­den. Die Anmer­kung war zuvor bei fast allen Pro­zes­so­ren, die einen Boost-Mecha­nis­mus besit­zen, zu sehen: unter ande­rem bei allen Gene­ra­tio­nen Ryzen sowie Epyc und bei den A‑Se­rie-APUs. (…) Wei­ter­le­sen »

Triple A — Welcher Athlon GE ist der beste?

In einem der letz­ten Arti­kel haben wir den Ath­lon 200GE gegen den Ath­lon 5350 antre­ten las­sen. Die Rechen­leis­tung des AM4-Ath­lons hat dabei durch­weg über­zeugt, aber ist er auch der bes­te Ath­lon am Markt? Immer­hin bie­tet AMD nebst den betag­ten Ath­lons ohne Gra­fik­ein­heit auch noch zwei wei­te­re Modell­va­ri­an­ten, den Ath­lon 220GE und Ath­lon 240GE. Der Her­stel­ler hat uns freund­li­cher­wei­se mit zwei pas­sen­den Samples aus­ge­stat­tet, sodass wir die drei aktu­el­len Ath­lons tes­ten kön­nen. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD fügt Hinweise zum maximalen Boost-Takt hinzu

Ein User auf red­dit hat die Ent­de­ckung gemacht, dass AMD auf den Ryzen-Pro­dukt­sei­ten unter der Bezeich­nung “MROM-001” neu­er­dings ein­schrän­ken­de Anmer­kun­gen zum maxi­ma­len Boost-Takt der Pro­zes­so­ren hin­ter­las­sen hat. Tat­säch­lich wur­de die­se Anmer­kung bei fast allen Pro­zes­so­ren, die einen Boost-Takt besit­zen, hin­zu­ge­fügt. Unter ande­rem bei allen Gene­ra­tio­nen Ryzen, sowie Epyc oder auch bei den A‑Serie APUs.
(…) Wei­ter­le­sen »

DRAM Calculator for Ryzen v1.6.0.3

Der “DRAM Cal­cu­la­tor for Ryzen” hilft beim Über­tak­ten des Arbeits­spei­chers auf Platt­for­men mit AMDs Ryzen-Pro­zes­so­ren, indem auf Basis der Daten des ein­ge­setz­ten Arbeits­spei­chers Vor­schlä­ge für die Ein­stel­lun­gen der Timings gemacht wer­den. Die Ver­si­on 1.6.0.1 bie­tet nun Unter­stüt­zung für Pro­zes­so­ren auf Basis von AMDs Zen 2 und für Main­boards mit X570-Chip­satz. (…) Wei­ter­le­sen »

DRAM Calculator for Ryzen v1.6.0.1

Der “DRAM Cal­cu­la­tor for Ryzen” hilft beim Über­tak­ten des Arbeits­spei­chers auf Platt­for­men mit AMDs Ryzen-Pro­zes­so­ren, indem auf Basis der Daten des ein­ge­setz­ten Arbeits­spei­chers Vor­schlä­ge für die Ein­stel­lun­gen der Timings gemacht wer­den. Die Ver­si­on 1.6.0.1 bie­tet nun Unter­stüt­zung für Pro­zes­so­ren auf Basis von AMDs Zen 2 und für Main­boards mit X570-Chip­satz. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD verlost AMD Ryzen 7 3800X und Radeon RX 5700 XT auf Twitter

Für User mit einem Twit­ter­ac­count bie­tet sich momen­tan die Mög­lich­keit bei AMD an einer Ver­lo­sung teil­zu­neh­men und eine Kom­bi­na­ti­on aus AMD Ryzen 7 3800X und eine Rade­on RX 5700 XT zu gewin­nen. Euro­päi­sche Teil­neh­mer müs­sen aller­dings aus Däne­mark, Deutsch­land, Frank­reich oder Groß­bri­tan­ni­en kom­men.  (…) Wei­ter­le­sen »

Fehler in systemd lässt Linux bei Boot auf Ryzen 3000 abstürzen

Zur Markt­ein­füh­rung der neu­en AMD Ryzen 3000 “Matis­se” sind zahl­rei­che Reviews erschie­nen. Pas­send zum The­men­schwer­punkt hat die Web­sei­te Pho­ro­nix mit Linux als Betriebs­sys­tem getes­tet und stieß dabei auf uner­war­te­te Pro­ble­me. Wäh­rend Linux-Dis­tri­bu­tio­nen wie Ubun­tu 18.04 LTS pro­blem­los star­te­ten, stürz­ten brand­ak­tu­el­le Dis­tri­bu­tio­nen wie Ubun­tu 19.04 oder Fedo­ra Work­sta­tion 31 unmit­tel­bar beim Sys­tem­start ab. (…) Wei­ter­le­sen »