Nach einem Artikel bei AnandTech scheinen die meisten Mainboards mit AMD 780G Chipsatz von den Herstellern mit nur mit 3- oder 4-Phasen Stromversorgung konzipiert worden zu sein, was den Einsatz eines Phenoms mit einer TDP von 125 Watt nahezu unmöglich macht.
Im AnandTech-Test versagten die 3-Phasen Mainboards einen Start mit dem AMD Phenom 9850 komplett oder gingen sogar kaputt. Bei den 4-Phasen Mainboards war ein Betrieb teilweise möglich, allerdings quittierten diese dann bei jeglichem Overclocking den Dienst.
J&W, deren Mainboards in Deutschland immer noch nicht erhältlich sind, will ein 5-Phasen Mainboard mit dem 780G Chipsatz herausbringen, das den Einsatz eines Phenom 9850 oder 9750 erlaubt.
Jeder der einen Phenom 9850 mit einem AMD 780G Mainboard betreiben will, sollte sich also vorab informieren, ob der Mainboardhersteller den Prozessor auch für den Einsatz auf diesem Modell validiert hat. Das ASRock A780FullDisplayPort soll nach unseren Informationen zum Beispiel für den Phenom 9850 validiert werden.
Andererseits sind auch Besitzer von Mainboards mit AMD 770 Chipsatz auch nicht auf der sicheren Seite, da einige Hersteller bislang maximal einen Phenom 9600 in den Listen der kompatiblen Prozessoren führen. Hinzu kommt dann noch die Tatsache, dass AMD den Phenom 9750 auf der eigenen Webseite mit einer TDP von 125 und 95 Watt führt, der in der 125 Watt Version auch zu Problemen führen dürfte.
Zu Informationszwecken haben wir einen Sammelthread AM2+ Mainboards - Validierung 125W CPUs eingerichtet, bei dem wir Euch um Mithilfe beim Eintragen der Daten bitten.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
