Nach der offiziellen Bekanntgabe durch einen AMD-Sprecher, dass die 780G Plattform nicht per Definition 125 W Prozessoren wie den neuen Phenom X4 9850 unterstützen muss, liegt es nun in der Hand der Mainboard-Hersteller, ob sie ihre Platinen mit dem nötigen Rüstzeug für einen zuverlässigen Betrieb ausgestattet haben. Wir haben daher bei den Herstellern recherchiert, um zu erfahren, welche Mainboards mit 780G Chipsatz 125 W TDP tauglich sind bzw. offiziell freigegeben sind, den neuen Phenom X4 9850 zu betreiben.
Was fällt auf an dieser Liste? Erstaunlich ist, dass wieder einmal der Billighersteller ASRock zu den Herstellern gehört, die mit vollem Phenom-Support glänzen können. Schon bei der Einführung der Phenoms Ende letzten Jahres stellte ASRock als einer der wenigen Hersteller für praktisch jedes AM2-Board ein BIOS-Update mit Phenom-Support zur Verfügung. Selbst auf 2006 entwickelten Boards wie dem ASRock AliveNF6G-DVI läuft der Phenom mit allen spezifischen Optionen, also inkl. Ganged/Unganged/Northbridge-Einstellmöglichkeiten im BIOS, inkl. Multiplikator-Option bei den Black Editions, während viele andere Hersteller - wenn überhaupt - nur rudimentären Phenom-Support bieten, indem die CPU zwar erkannt wird, aber keinerlei K10-spezifische Optionen zur Verfügung stehen.
Bei den Gigabyte-Boards ist anzumerken, dass zwar der Phenom X4 9750 mit 125 W auf der Liste der unterstützen CPUs steht, der Phenom X4 9850 der gleichen TDP-Klasse jedoch nicht.
Das ganze Spielchen wird sich in ein paar Wochen wiederholen, wenn der Phenom X4 9950 auf den Markt kommt, der satte 140 W TDP aufweisen soll. Alle Angaben sind natürlich ohne Gewähr, da sie von den Herstellern jederzeit geändert werden können.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
