Kaum sind NVIDIAs GeForce GTX200 und AMDs/ATIs Radeon HD 4800 am Markt positioniert, richtet sich der Blickpunkt der Spekulationen schon wieder auf die kommende Generation von Grafikchips. Und in der Ferne droht der Larrabee.
NVIDIA GTX350 und AMD ATI RV870
Die GTX350 soll laut Hardspell bereits als Engineering Sample existieren und in etwa folgende Spezifikationen aufweisen:
- GT300 core - <55nm technology - 576mm - 512bit - DDR5 2GB memory, doubled GTX280 - 480SP doubled GTX280 - Grating operation units are 64 the same with GTX280 - 216G bandwidth - Default 830/2075/3360MHZ - Pixel filling 36.3G pixels/s - Texture filling 84.4Gpixels/s - Cannot support D10.1 .10.0/SM4.0"
Aus derselben Quelle stammen Informationen zum RV870:
- 40nm or 45nm fab process - 140 sq. mm die size - 192 ALUs, 960 stream processors - 256-bit GDDR5 memory controller
Der auf diesem Grafikcore basierende R800 soll die erste richtige Dual-Core GPU ohne Bridge-Chip werden.
Evolution der Radeon HD 4800
Nachdem bislang nur von AMD produzierte Referenzmodelle verfügbar waren, hat nun Sapphire die TOXIC-Version der HD 4850 nach eigenem Design angekündigt. Weitere Partner werden wohl in Kürze mit eigenen HD 4800 Versionen folgen.
NVIDIA GeForce 9800 GTX+
Auch der GeForce 9800 GTX+ wird nun mit verschiedenen Modellen Leben eingehaucht. Besonders auffällig dabei die GeForce 9800 GTX+ Hydra SLI.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
