App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Grafik Wars III - ATI gegen NVIDIA
- Ersteller pipin
- Erstellt am
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 16.10.2000
- Beiträge
- 24.484
- Renomée
- 9.833
- Standort
- East Fishkill, Minga, Xanten
- Aktuelle Projekte
- Je nach Gusto
- Meine Systeme
- Ryzen 9 5900X, Ryzen 7 3700X
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Samsung P35 (16 Jahre alt ;) )
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5900X
- Mainboard
- ASRock B550
- Speicher
- 2x 16 GB DDR4 3200
- Grafikprozessor
- GeForce GTX 1650
- Display
- 27 Zoll Acer + 24 Zoll DELL
- SSD
- Samsung 980 Pro 256 GB
- HDD
- diverse
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Fractal Design R5
- Netzteil
- be quiet! Straight Power 10 CM 500W
- Tastatur
- Logitech Cordless Desktop
- Maus
- Logitech G502
- Betriebssystem
- Windows 10
- Webbrowser
- Firefox, Vivaldi
- Internetanbindung
- ▼250 MBit ▲40 MBit
Kaum sind NVIDIAs GeForce GTX200 und AMDs/ATIs Radeon HD 4800 am Markt positioniert, richtet sich der Blickpunkt der Spekulationen schon wieder auf die kommende Generation von Grafikchips. Und in der Ferne droht der Larrabee.
<b>NVIDIA GTX350 und AMD ATI RV870</b>
Die GTX350 soll laut <a href="http://en.hardspell.com/doc/showcont.asp?news_id=3764" target="b">Hardspell</a> bereits als Engineering Sample existieren und in etwa folgende Spezifikationen aufweisen:
<blockquote>- GT300 core
- <55nm technology
- 576mm
- 512bit
- DDR5 2GB memory, doubled GTX280
- 480SP doubled GTX280
- Grating operation units are 64 the same with GTX280
- 216G bandwidth
- Default 830/2075/3360MHZ
- Pixel filling 36.3G pixels/s
- Texture filling 84.4Gpixels/s
- Cannot support D10.1 .10.0/SM4.0"</blockquote>
Aus derselben <a href="http://en.hardspell.com/doc/showcont.asp?news_id=3768" target="b">Quelle</a> stammen Informationen zum RV870:
<blockquote>- 40nm or 45nm fab process
- 140 sq. mm die size
- 192 ALUs, 960 stream processors
- 256-bit GDDR5 memory controller</blockquote>
Der auf diesem Grafikcore basierende R800 soll die erste richtige Dual-Core GPU ohne Bridge-Chip werden.
<b>Evolution der Radeon HD 4800</b>
Nachdem bislang nur von AMD produzierte Referenzmodelle verfügbar waren, hat nun Sapphire die <a href="http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?p=3671129#post3671129">TOXIC-Version der HD 4850</a> nach eigenem Design angekündigt. Weitere Partner werden wohl in Kürze mit eigenen HD 4800 Versionen folgen.
<b>NVIDIA GeForce 9800 GTX+</b>
Auch der GeForce 9800 GTX+ wird nun mit verschiedenen Modellen Leben eingehaucht. Besonders auffällig dabei die <a href="http://www.computerbase.de/news/hardware/grafikkarten/nvidia/2008/juli/ecs_geforce_9800_gtx_hydra_sli/" target="b">GeForce 9800 GTX+ Hydra SLI</a>.
<b>Links zum Thema:</b>
<ul><li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?category=1&id=1215989784">Grafik Wars II - ATI gegen NVIDIA </a></li><li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?category=1&id=1215631499">Grafik Wars I - ATI gegen NVIDIA </a></li>
<li><a href="http://www.golem.de/0807/61139.html" target="b">Intel bereitet Vorstellung des Grafikprozessors Larrabee vor</a></li><li><a href="http://www.computerbase.de/news/hardware/grafikkarten/nvidia/2008/juli/neues_nvidia_geforce_9500_gt_gddr3/" target="b">Neues zur Nvidia GeForce 9500 GT GDDR3</a></li>
<li><a href="http://www.zotac.com/index.php?option=com_content&task=view&id=214&Itemid=1" target="b">ZOTAC Unleashes GeForce 9800 GTX+</a></li><li><a href="http://www.tgdaily.com/content/view/38480/135/" target="b">Sapphire and PowerColor launch a wave of non-reference Radeon 4800 cards</a></li><li><a href="http://www.techpowerup.com/index.php?66174" target="b">R700 Launch in for Wet-Weather, GTX 280 Slash Coming Up</a></li><li><a href="http://www.fudzilla.com/index.php?option=com_content&task=view&id=8516&Itemid=65" target="b">AMD to rename only for China and Russia</a></li><li><a href="http://www.fudzilla.com/index.php?option=com_content&task=view&id=8515&Itemid=65" target="b">GT200 55nm comes by September</a></li><li><a href="http://www.fudzilla.com/index.php?option=com_content&task=view&id=8453&Itemid=65" target="b">PowerColor readies overclocked HD4850</a></li><li><a href="http://www.techtree.com/India/News/EXCLUSIVE_--_An_Interview_with_AMD/551-90984-579.html" target="b">EXCLUSIVE -- An Interview with AMD</a></li><li><a href="http://gpucafe.com/?p=29" target="b">Exclusive - Geforce 9M Details</a></li><li><a href="http://www.engadget.com/2008/07/18/nvidias-geforce-9700m-9800m-laptop-gpus-get-quasi-official/" target="b">NVIDIA's GeForce 9700M / 9800M laptop GPUs get quasi-official</a></li></ul>
<b>NVIDIA GTX350 und AMD ATI RV870</b>
Die GTX350 soll laut <a href="http://en.hardspell.com/doc/showcont.asp?news_id=3764" target="b">Hardspell</a> bereits als Engineering Sample existieren und in etwa folgende Spezifikationen aufweisen:
<blockquote>- GT300 core
- <55nm technology
- 576mm
- 512bit
- DDR5 2GB memory, doubled GTX280
- 480SP doubled GTX280
- Grating operation units are 64 the same with GTX280
- 216G bandwidth
- Default 830/2075/3360MHZ
- Pixel filling 36.3G pixels/s
- Texture filling 84.4Gpixels/s
- Cannot support D10.1 .10.0/SM4.0"</blockquote>
Aus derselben <a href="http://en.hardspell.com/doc/showcont.asp?news_id=3768" target="b">Quelle</a> stammen Informationen zum RV870:
<blockquote>- 40nm or 45nm fab process
- 140 sq. mm die size
- 192 ALUs, 960 stream processors
- 256-bit GDDR5 memory controller</blockquote>
Der auf diesem Grafikcore basierende R800 soll die erste richtige Dual-Core GPU ohne Bridge-Chip werden.
<b>Evolution der Radeon HD 4800</b>
Nachdem bislang nur von AMD produzierte Referenzmodelle verfügbar waren, hat nun Sapphire die <a href="http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?p=3671129#post3671129">TOXIC-Version der HD 4850</a> nach eigenem Design angekündigt. Weitere Partner werden wohl in Kürze mit eigenen HD 4800 Versionen folgen.
<b>NVIDIA GeForce 9800 GTX+</b>
Auch der GeForce 9800 GTX+ wird nun mit verschiedenen Modellen Leben eingehaucht. Besonders auffällig dabei die <a href="http://www.computerbase.de/news/hardware/grafikkarten/nvidia/2008/juli/ecs_geforce_9800_gtx_hydra_sli/" target="b">GeForce 9800 GTX+ Hydra SLI</a>.
<b>Links zum Thema:</b>
<ul><li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?category=1&id=1215989784">Grafik Wars II - ATI gegen NVIDIA </a></li><li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?category=1&id=1215631499">Grafik Wars I - ATI gegen NVIDIA </a></li>
<li><a href="http://www.golem.de/0807/61139.html" target="b">Intel bereitet Vorstellung des Grafikprozessors Larrabee vor</a></li><li><a href="http://www.computerbase.de/news/hardware/grafikkarten/nvidia/2008/juli/neues_nvidia_geforce_9500_gt_gddr3/" target="b">Neues zur Nvidia GeForce 9500 GT GDDR3</a></li>
<li><a href="http://www.zotac.com/index.php?option=com_content&task=view&id=214&Itemid=1" target="b">ZOTAC Unleashes GeForce 9800 GTX+</a></li><li><a href="http://www.tgdaily.com/content/view/38480/135/" target="b">Sapphire and PowerColor launch a wave of non-reference Radeon 4800 cards</a></li><li><a href="http://www.techpowerup.com/index.php?66174" target="b">R700 Launch in for Wet-Weather, GTX 280 Slash Coming Up</a></li><li><a href="http://www.fudzilla.com/index.php?option=com_content&task=view&id=8516&Itemid=65" target="b">AMD to rename only for China and Russia</a></li><li><a href="http://www.fudzilla.com/index.php?option=com_content&task=view&id=8515&Itemid=65" target="b">GT200 55nm comes by September</a></li><li><a href="http://www.fudzilla.com/index.php?option=com_content&task=view&id=8453&Itemid=65" target="b">PowerColor readies overclocked HD4850</a></li><li><a href="http://www.techtree.com/India/News/EXCLUSIVE_--_An_Interview_with_AMD/551-90984-579.html" target="b">EXCLUSIVE -- An Interview with AMD</a></li><li><a href="http://gpucafe.com/?p=29" target="b">Exclusive - Geforce 9M Details</a></li><li><a href="http://www.engadget.com/2008/07/18/nvidias-geforce-9700m-9800m-laptop-gpus-get-quasi-official/" target="b">NVIDIA's GeForce 9700M / 9800M laptop GPUs get quasi-official</a></li></ul>
Creskra
Commodore Special
- Mitglied seit
- 24.04.2008
- Beiträge
- 431
- Renomée
- 8
- Standort
- Ehringshausen
- Mein Laptop
- Toshiba Satellite Pro A100
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Phenom II X6 1100 BE
- Mainboard
- MSI KA790GX
- Kühlung
- Scythe Kama Angle B
- Speicher
- 4x2048MB, Kingston HyperX, DDR2-6400 (6-6-6-18)
- Grafikprozessor
- XFX HD4850, 1024MB
- Display
- 20 Zoll, Samsung T200, 1680x1050
- SSD
- Samsung 850 EVO 500GB
- HDD
- 3x Western Digital Caviar Blue 640GB (Raid5)
- Optisches Laufwerk
- LG DVD-Brenner
- Gehäuse
- CoolerMaster Centurion 534+
- Netzteil
- CoolerMaster Silent Pro 500W
- Betriebssystem
- Windows 10 64bit
- Webbrowser
- Firefox
<blockquote>- 40nm or 45nm fab process
- 140 sq. mm die size
- 192 ALUs, 960 stream processors
- 256-bit GDDR5 memory controller</blockquote>
Der auf diesem Grafikcore basierende R800 soll die erste richtige Dual-Core GPU ohne Bridge-Chip werden.
Die Daten erscheinen mir ein bisschen Schwach von 800 auf 960 stream processoren ist kein wirklicher Schritt. Die 2000 die im Forum schon mal genannt wurden sind vielleicht bisschen übertrieben aber Realistischer als 960.
Grüße
Cres
Opteron
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
Naja, für nen R800 kämen die 2000 dann ja einigermaßen hin ... gut möglich, dass die Gerüchteküche das bisher durcheinandergebracht hat.Die Daten erscheinen mir ein bisschen Schwach von 800 auf 960 stream processoren ist kein wirklicher Schritt. Die 2000 die im Forum schon mal genannt wurden sind vielleicht bisschen übertrieben aber Realistischer als 960.
ciao
Alex
Drohne
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 27.09.2007
- Beiträge
- 863
- Renomée
- 20
Alles in allem sehr schwach. Und wieder werden endlose Diskussionen über noch nicht verfügbare und damit bewertbare Güter geführt bzw. es wird der Grundstein zu solchen gerade gelegt. AMD hat doch, glaube ich, ausreichend deutlich gemacht, wie sehr PR-Aussagen und Faktenlage divergieren können, als es um die Einführung des K10 ging. Bei den Graphikkarten um den RV700 Chipsatz ist man verhaltener gewesen - und hat ein gutes Produkt geliefert! nVidia poltert kräftig mit Busbandbreite, Stream-Prozessoren Durchsatz etc., Rechenleistung. Komisch, daß bei näherer Betrachtung (nämlich dann, wenn man CUDA, nur als Beispiel, in doppelter Genauigkeit einsetzen will) manche Leistungsdaten als 'theoretische Werte' entlarvt werden, die nicht erreicht werden können(!), weil die Implementation den Peak-Level nicht zuläßt.
Ich bedauere sehr, daß sich die Effektehascherei, Sensationslust gepaart mit unmündiger Unsachlichkeit durch alle sozialen Schichten mitlerweile zieht ...
Ich bedauere sehr, daß sich die Effektehascherei, Sensationslust gepaart mit unmündiger Unsachlichkeit durch alle sozialen Schichten mitlerweile zieht ...
Fortunes
Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 1.066
- Renomée
- 1
- Standort
- Wiesbaden
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Pentium 250 MMX
- Mainboard
- Epox EP-MVP4A
- Kühlung
- Luftquirl
- Speicher
- 192MB PC100
- Grafikprozessor
- Trident AGP + Voodoo1
- HDD
- 120GB
- Optisches Laufwerk
- LG DVD
- Soundkarte
- SB16 PnP
- Gehäuse
- Highscreen
- Netzteil
- 250W FSP
- Betriebssystem
- Win98SE
Naja, kommt darauf an, wie effizient sie arbeiten.Die Daten erscheinen mir ein bisschen Schwach von 800 auf 960 stream processoren ist kein wirklicher Schritt. Die 2000 die im Forum schon mal genannt wurden sind vielleicht bisschen übertrieben aber Realistischer als 960.
Grüße
Cres
Wenn AMD den Stromverbrauch weiterhin halten & das PowerPlay-Manko der HD4800-Serie reparieren kann, werden sie die Effizienz (FPS/Watt) weiterhin verbessern können, während das wohl bei nVidia langsam aus dem Ruder läuft. Die 40Watt mehr, die ein 280GTX-SLI-System gegenüber einem 4870-CF-System braucht, werden wohl noch weiter gesteigert.
Ich bin mal gespannt, wann die GPU-Hersteller auf den Spartrip der CPU-Hersteller einschwenken. Dort ist die Effizienz irgendwie deutlicher.
p4z1f1st
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 28.04.2003
- Beiträge
- 9.722
- Renomée
- 81
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD FX-6300
- Mainboard
- Gigabyte GA-970A-UD3
- Kühlung
- HEATKILLER® CPU Rev3.0 LC + HEATKILLER® GPU-X² 69x0 LT
- Speicher
- 2x 4096 MB G.Skill RipJawsX DDR3-1600 CL7
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 480 8GB
- Display
- Dell U2312HM
- HDD
- Crucial m4 SSD 256GB
- Optisches Laufwerk
- Sony Optiarc AD-7260S
- Soundkarte
- Creative Labs SB Audigy 2 ZS
- Gehäuse
- Chieftec Scorpio TA-10B-D (BxHxT: 205x660x470mm)
- Netzteil
- Seasonic X-Series X-660
- Betriebssystem
- Microsoft Windows 10 Professional 64bit
- Webbrowser
- Mozilla Firefox
- Verschiedenes
- Watercool HTF2 Dual + 2x Papst 4412 F/2GL
Der GT300 soll bei <55nm (sprich, 40nm by TMSC) 576mm² DIE-Fläche haben?...ach du lieber Gott...ein 40nm-Brummer in 2,4cm x 2,4cm...
spaceman2702
Commander
So wies aussieht verrennt sich Nvidia im Monsterchip Wahn. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen wie das aussehen soll beim übernächsten Chip. Die Strategie von Ati wirkt da auf lange sicht doch ausgereifter. Falls man das ganze ohne Bridge Chip hinbekommt kann man alle Performaceklassen bedienen mit nem kleinen Chip. 1,2,oder Highend auch 4 auf ein PCB das bedeutet doch niedrige Entwicklungskosten hohe Ausbeute und eine bessere Möglichkeit auf Marktbedürfnisse zu reagieren.
Bin gespannt wie es weiter geht.
Bin gespannt wie es weiter geht.
Drohne
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 27.09.2007
- Beiträge
- 863
- Renomée
- 20
Der GT300 soll bei <55nm (sprich, 40nm by TMSC) 576mm² DIE-Fläche haben?...ach du lieber Gott...ein 40nm-Brummer in 2,4cm x 2,4cm...

AndyK
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 07.01.2006
- Beiträge
- 758
- Renomée
- 18
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 5 3600
- Mainboard
- Gigabyte B550M S2H
- Kühlung
- boxed Kühler
- Speicher
- 32GB Patriot Viper 4 rot DDR4-3200 DIMM CL16 Dual Kit
- Grafikprozessor
- MSI NVIDIA GeForce GTX 960 4GB
- Display
- LG 22EA63 (22", Full HD)
- SSD
- 1000GB Kingston SA2000M8 1000G M.2 2280 PCIe 3.0 x4 NVMe
- HDD
- Hitachi Deskstar (HDS5C3020BLE630) 2TB, Sata-III 6Gb/s
- Optisches Laufwerk
- HL-DT-ST DVDRAM GH24NSB0
- Soundkarte
- Realtek ALC887 (OnBoard)
- Gehäuse
- Sharkoon VS3-V Midi Tower
- Netzteil
- 430 Watt Corsair CX Series Modular 80+ Bronze
- Tastatur
- Cherry G230
- Maus
- Logitech MX518
- Betriebssystem
- Windows 10 Home 64Bit
- Webbrowser
- Firefox, Chrome
- Internetanbindung
-
▼200 MBit
▲10 MBit
Und wieder kein SM4.1 bei nVidia... ![Augen rollen (sarkastisch) :] :]](https://www.planet3dnow.de/vbulletin/images/smilies/rolleyes.gif)
...dafür aber doppelt so viel Speicher und doppelt so viele SPs.
Macht das auch knapp doppelt so viel Strom aus?
Hallo?? Ich versteh die grünen nicht, beim besten Willen nicht.
Andy
![Augen rollen (sarkastisch) :] :]](https://www.planet3dnow.de/vbulletin/images/smilies/rolleyes.gif)
...dafür aber doppelt so viel Speicher und doppelt so viele SPs.
Macht das auch knapp doppelt so viel Strom aus?

Hallo?? Ich versteh die grünen nicht, beim besten Willen nicht.

Andy
SPINA
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 07.12.2003
- Beiträge
- 18.131
- Renomée
- 990
- Mein Laptop
- Lenovo IdeaPad Gaming 3 (15ARH05-82EY003NGE)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 5700X3D (100-100001503)
- Mainboard
- ASUS ProArt B550-Creator
- Kühlung
- AMD Wraith Prism
- Speicher
- 2x Micron 32GB PC4-25600E (MTA18ASF4G72AZ-3G2R)
- Grafikprozessor
- Sapphire Pulse Radeon RX 7600 8GB (11324-01-20G)
- Display
- LG Electronics 27UD58P-B
- SSD
- Samsung 980 PRO (MZ-V8P1T0CW)
- HDD
- Western Digital SN850X (WDS400T2XHE)
- Optisches Laufwerk
- HL Data Storage BH16NS55
- Gehäuse
- Lian Li PC-7NB
- Netzteil
- Seasonic PRIME Gold 650W
- Betriebssystem
- Debian 12.x (x86-64) Xfce
- Verschiedenes
- ASUS TPM-SPI (Nuvoton NPCT750A)
Gerüchtehalber wollen sie das Shader Model 4.1 überspringen, um vor ATi Karten mit dem Shader Model 5.0 für Direct3D11 am Markt zu haben.Hallo?? Ich versteh die grünen nicht, beim besten Willen nicht.![]()
Fonce
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 03.08.2005
- Beiträge
- 620
- Renomée
- 1
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Phenom II X3 720BE
- Mainboard
- ASRock AOD790GX/128M
- Kühlung
- Noctua NH-U9F
- Speicher
- 4x1024MB DDR2-800 CL5
- Grafikprozessor
- Radeon HD 4850 512MB@650/1030MHz
- Display
- BenQ FP91GX
- HDD
- Samsung HD753LJ
- Optisches Laufwerk
- Samsung SH-S223F/BEBE
- Gehäuse
- Antec Three Hundred
- Netzteil
- Enermax 460W
- Betriebssystem
- Windows Vista Ultimate 64bit
- Webbrowser
- Firefox
Vorallem muss die anzahl der TMUs weiter gesteigert werden, den hier liegt immer noch das große Problem der RV770 Karten.Naja, kommt darauf an, wie effizient sie arbeiten.
Wenn AMD den Stromverbrauch weiterhin halten & das PowerPlay-Manko der HD4800-Serie reparieren kann, werden sie die Effizienz (FPS/Watt) weiterhin verbessern können, während das wohl bei nVidia langsam aus dem Ruder läuft. Die 40Watt mehr, die ein 280GTX-SLI-System gegenüber einem 4870-CF-System braucht, werden wohl noch weiter gesteigert.
Ich bin mal gespannt, wann die GPU-Hersteller auf den Spartrip der CPU-Hersteller einschwenken. Dort ist die Effizienz irgendwie deutlicher.
Denke beim RV870 kann man schon mit 64 TMUs, wenn nicht sogar mehr, rechnen.
unbekannt verzogen
Commodore Special
- Mitglied seit
- 19.10.2007
- Beiträge
- 377
- Renomée
- 10
Der GT300 soll bei <55nm (sprich, 40nm by TMSC) 576mm² DIE-Fläche haben?...ach du lieber Gott...ein 40nm-Brummer in 2,4cm x 2,4cm...
Ich sehen schon die nächste Cash-Back-Aktion kommen... ob sich das für Nvidia wirklich rentiert?
neax
Grand Admiral Special
Hi,
es sind Gerüchte - nicht mehr und nicht weniger. Wobei deutlich wird, dass ATI Ansatz Highend durch Kopplung zweier etwas einfacher GPUs, der geschicktere sein könnte.
Auch hoffe ich, das ATI R8XX ohne Bridge auskommen können.
Greetz
neax
es sind Gerüchte - nicht mehr und nicht weniger. Wobei deutlich wird, dass ATI Ansatz Highend durch Kopplung zweier etwas einfacher GPUs, der geschicktere sein könnte.
Auch hoffe ich, das ATI R8XX ohne Bridge auskommen können.
Greetz
neax

ulx
Fleet Captain Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 308
- Renomée
- 10
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 9 5900X
- Mainboard
- AsRock X570M Pro 4
- Kühlung
- BeQuiet Dark Rock Pro 4
- Speicher
- 32GB Corsair Vengeance 3600MHz@3733MHz 16-19-19-36 CR1T
- Grafikprozessor
- XFX 7900 XTX Merc 310
- Display
- Iiyama G-Master GB3466WQSU
- SSD
- 2x Samsung P9M1A 2TB
- Gehäuse
- Fractal Torrent Dark Tint
- Netzteil
- NZXT C1000 Gold
- Tastatur
- Speedlink Orios
- Maus
- Razer Basilisk V3
- Betriebssystem
- Win10
- Internetanbindung
- ▼200MBit ▲40MBit
Hi,
es sind Gerüchte - nicht mehr und nicht weniger. Wobei deutlich wird, dass ATI Ansatz Highend durch Kopplung zweier etwas einfacher GPUs, der geschicktere sein könnte.
Auch hoffe ich, das ATI R8XX ohne Bridge auskommen können.
und dass sie hoffentlich den Vram endlich sharen

Undergroundking
Gesperrt
- Mitglied seit
- 23.05.2007
- Beiträge
- 2.366
- Renomée
- 72
bei nvidia 512er anbindung und gddr5? hört sich nicht grade realistisch an.
genervt
Admiral Special
- Mitglied seit
- 27.07.2006
- Beiträge
- 1.135
- Renomée
- 10
- Standort
- Berlin
- Aktuelle Projekte
- NumberFields
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- Leonvo E145
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- XEON 1230v2
- Mainboard
- H61M-K [Ersatz]
- Kühlung
- Brocken
- Speicher
- 16 GB Corsair
- Grafikprozessor
- RX480 8GB
- Display
- BenQ BL3200PT - 30 Zoll - 1440p
- SSD
- Crucial MX100, BX200
- HDD
- 1x 750GB 1x 3 TB
- Optisches Laufwerk
- LG BH10LS30
- Soundkarte
- Xonar DX
- Gehäuse
- Fractal
- Netzteil
- BeQuiet
- Betriebssystem
- Win7 64bit, Win10
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- im Umbau
Na viel hilft viel. Wobei es erstmal Gerüchte sind. Nvidia gutmöglich. Bei ATI halte ich die Anzahl der Shader bei ähnlicher Funktion wie im RV770 auch für zu gering.bei nvidia 512er anbindung und gddr5? hört sich nicht grade realistisch an.
Ja, würde ich auch so sehen.Die Daten erscheinen mir ein bisschen Schwach von 800 auf 960 stream processoren ist kein wirklicher Schritt. Die 2000 die im Forum schon mal genannt wurden sind vielleicht bisschen übertrieben aber Realistischer als 960.
Bei der nV-Karte scheinen mir 512 bit *und* Gddr5 zusammen doch sehr unrealistisch.
G
Gast29012019_2
Guest
Ist das normal, das sich ATI/AMD von dem 512-Bit Ringbus verabschiedet haben. An GDDR-5 wird das wohl kaum liegen.
devastor99
Captain Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 247
- Renomée
- 1
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Athlon 64 X2 5000+ BE
- Mainboard
- Gigabyte M770 DS3
- Kühlung
- EKL Groß Clockner
- Speicher
- 2x A-Data Extreme 2GB CL4
- Grafikprozessor
- Powercolor Radeon 4870
- Display
- Acer P223Wd 1680x1050
- HDD
- 1x WD 320GB, 1x Samsung 250GB, 1x Samsung 500GB
- Optisches Laufwerk
- 1x Samsung DVD ROM, 1x LG DVD Brenner
- Soundkarte
- Club3D Theatron Agrippa
- Gehäuse
- Sharkoon Rebel 9
- Netzteil
- Enermax Pro82+ 525W
- Betriebssystem
- Vista x64 Home Premium
- Webbrowser
- Firefox 3
Das der Ringbus nicht effektiv war zeigte ja der R600 also warum da noch drauf setzen wenn man mit GDDR5 und 256bit eine höhere Effektivität erziehlen kann?
OBrian
Moderation MBDB, ,
- Mitglied seit
- 16.10.2000
- Beiträge
- 17.031
- Renomée
- 267
- Standort
- NRW
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Phenom II X4 940 BE, C2-Stepping (undervolted)
- Mainboard
- Gigabyte GA-MA69G-S3H (BIOS F7)
- Kühlung
- Noctua NH-U12F
- Speicher
- 4 GB DDR2-800 ADATA/OCZ
- Grafikprozessor
- Radeon HD 5850
- Display
- NEC MultiSync 24WMGX³
- SSD
- Samsung 840 Evo 256 GB
- HDD
- WD Caviar Green 2 TB (WD20EARX)
- Optisches Laufwerk
- Samsung SH-S183L
- Soundkarte
- Creative X-Fi EM mit YouP-PAX-Treibern, Headset: Sennheiser PC350
- Gehäuse
- Coolermaster Stacker, 120mm-Lüfter ersetzt durch Scythe S-Flex, zusätzliche Staubfilter
- Netzteil
- BeQuiet 500W PCGH-Edition
- Betriebssystem
- Windows 7 x64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- Tastatur: Zowie Celeritas Caseking-Mod (weiße Tasten)
Die 2000 halte ich für deutlich zu hoch gegriffen, eine Steigerung um den Faktor 2,5 von RV670 auf RV770 hat AMD nur hinbekommen mit einer Optimierung der ALUs, die haben sich hingesetzt und den einzelnen Shader so weit wie möglich geschrumpft (Aussage von AMD). Offenbar war dort viel rauszuholen. Das ist wohl der Grund, warum nicht auch Stromverbrauch und Fläche um den Faktor 2,5 mitgestiegen sind.Die Daten erscheinen mir ein bisschen Schwach von 800 auf 960 stream processoren ist kein wirklicher Schritt. Die 2000 die im Forum schon mal genannt wurden sind vielleicht bisschen übertrieben aber Realistischer als 960.
Der Shrink auf 40nm wird sicher einiges bzgl. Diefläche und Verbrauch bringen, aber nicht ein erneutes Wachsen der Funktionseinheiten um den Faktor 2,5 wettmachen können. Und AMD wird unbedingt in dem aktuellen TDP-Bereich bleiben wollen, wo man mit einem 1-Slot-Kühler und einem PCIe-Stecker auskommt, sonst fällt man aus dem Mainstream raus.
960 sind natürlich genauso unrealistisch, mit so einer kleinen Steigerung braucht man gar nicht erst anzufangen. Ich halte eher irgendwas in der Mitte für realistisch, z.B. 1200 wäre eine 50% Steigerung, machbar und merkbar.
Kann aber genauso gut sein, daß nicht einfach nur stumpf die Anzahl diverser funktioneller Teile erhöht wird, sondern auch etwas in der Architektur geändert wird. Beim RV770 merkt man z.B. die 800 Shader oft weniger als den Umstand, daß AA wieder in den ROPs statt über die Shader gemacht wird.
Aber wenn AMD wieder so dichthält wie beim RV770, dann können wir uns noch drei Wochen vor dem Launch darüber streiten, ohne auch nur einen einzigen brauchbaren Anhaltspunkt zu haben.

FHen1979
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 02.05.2006
- Beiträge
- 3.010
- Renomée
- 92
- Standort
- Bonn
- Lieblingsprojekt
- SETI@home
- Meine Systeme
- AMD Ryzen 5 5600X
- Mein Desktopsystem
- Sith Lord
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 5 5600X
- Mainboard
- MSI B450 Tomahawk Max
- Kühlung
- Arctic Liquid Freezer II 240
- Speicher
- 32 GB Corsair Vengeance DDR4-3200 MHz (2x 16 GB)
- Grafikprozessor
- MSI GeForce RTX 3060 Ti Ventus 2X OC
- Display
- 24" Asus VG248 (144 Hz) & 23,8" Acer VG240Y (75 Hz)
- SSD
- 500 GB Samsung 840 Evo, 1 TB WD Blue m.2 NVMe, 1 TB Samsung 860 QVO, 960 GB Intenso SSD
- Optisches Laufwerk
- Externer LG USB DVD Brenner
- Soundkarte
- Realtek Onboard Codec & Asus Strix Wireless Headset
- Gehäuse
- bequiet Pure Base 500 (weiß & OHNE Fenster)
- Netzteil
- bequiet Pure Power 11 CM 600 Watt
- Tastatur
- EVGA Z10
- Maus
- Roccat Aimo
- Betriebssystem
- Windows 11 Professional
- Webbrowser
- Opera GX & Brave
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
Sollte nicht angeblich nVidias nächste Generation, die ggf. noch Q4 2008 bzw. Q1 2009 kommen soll DX 10.1 und SM 4.1 können?
Hm,
ich halte beide Angaben für Fakes. Na ja, ist noch zu früh für verlässliche Informationen. Wenn ich an die Gerüchte zum RV 770 denke was da vorm Release durchs Netz geisterte und letzendlich bei rausgekommen ist, dann fürchte werden wir dieses Jahr keine verlässlichen Informationen mehr bekommen.
Ich bin mir sicher, dass ATI aber wieder was feines basteln wird. Und wenn dann der Brückenchip beim X2 weg ist, dann glaube ich werde ich auch bei der nächsten Generation wieder zuschlagen zugunsten von ATI.
Bin mit meiner 4870 hochzufrieden. Spiele gerade Infernal mit 24fach AA. Die Kantenglättung mit Edge-Detect ist einfach nur der Hammer. Und ist superleicht auszuwählen. Nur den Modus im Treiber einstellen und das AA übers Spiel.
ich halte beide Angaben für Fakes. Na ja, ist noch zu früh für verlässliche Informationen. Wenn ich an die Gerüchte zum RV 770 denke was da vorm Release durchs Netz geisterte und letzendlich bei rausgekommen ist, dann fürchte werden wir dieses Jahr keine verlässlichen Informationen mehr bekommen.
Ich bin mir sicher, dass ATI aber wieder was feines basteln wird. Und wenn dann der Brückenchip beim X2 weg ist, dann glaube ich werde ich auch bei der nächsten Generation wieder zuschlagen zugunsten von ATI.
Bin mit meiner 4870 hochzufrieden. Spiele gerade Infernal mit 24fach AA. Die Kantenglättung mit Edge-Detect ist einfach nur der Hammer. Und ist superleicht auszuwählen. Nur den Modus im Treiber einstellen und das AA übers Spiel.
Drohne
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 27.09.2007
- Beiträge
- 863
- Renomée
- 20
Hi,
es sind Gerüchte - nicht mehr und nicht weniger. Wobei deutlich wird, dass ATI Ansatz Highend durch Kopplung zweier etwas einfacher GPUs, der geschicktere sein könnte.
Auch hoffe ich, das ATI R8XX ohne Bridge auskommen können.
Greetz
neax![]()
Hehe ...



- 40nm or 45nm fab process
- 140 sq. mm die size
- 192 ALUs, 960 stream processors
- 256-bit GDDR5 memory controller
Der auf diesem Grafikcore basierende R800 soll die erste richtige Dual-Core GPU ohne Bridge-Chip werden.
Diese Variante könnte ja möglich sein.
1) Ein nicht zu großer Die für die erste 40nm Produktion
2) Integration des "Bridge-Chipes" in die GPU
3) Mit der 20% Breiteren GPU könnte ATI damit sogar die Performance-Krone in Singel-GPUs gegenüber Nvidia schaffen, ohne dabei (vorerst) den Takt erhöhen zu müssen.
Aber da müsste ATI schon früher die Nvidia-Performance gewusst haben oder mit dieser R600-Architektur sind solche Änderungen recht schnell möglich.
Mit diesen Änderungen wäre die RV870 als neue HD 5000-Serie (schon fast wieder) gerechtfertigt.
Und da dann ATI per RV870 dann schon mit dem "onboard-Bridge" & der 40nm-Struktur Erfahrungen hätte, könnte sich ATI bei der neuen DX11-GPU voll auch mehr Einheiten (TMU & SP) und der DX11-Integration konzentrieren.
Ich denke, so ist es am Sinnvollsten, wenn es um den Performancen & High-End-Markt geht, da mehere mittlere Sprünge sicherer sind als ein Großer ala R600 & K10
Aber prinzipell halte ich es für sinnvoller das RV770-Know-How so schnell wie möglich in die mainstream & Budget-GPUs sowie vorallem in die Fusion & IGPs zu integrieren, da dort eine geringere Die-Größe wegen den höheren Stückzahlen noch wertvoller sein können, anstatt sich voll auf die Performance & High-End-GPUs zu konzentrieren.
Mal sehen, ob es so kommt.
G
Gast29012019_2
Guest
Hm,
ich halte beide Angaben für Fakes. Na ja, ist noch zu früh für verlässliche Informationen. Wenn ich an die Gerüchte zum RV 770 denke was da vorm Release durchs Netz geisterte und letzendlich bei rausgekommen ist, dann fürchte werden wir dieses Jahr keine verlässlichen Informationen mehr bekommen.
Ich bin mir sicher, dass ATI aber wieder was feines basteln wird. Und wenn dann der Brückenchip beim X2 weg ist, dann glaube ich werde ich auch bei der nächsten Generation wieder zuschlagen zugunsten von ATI.
Bin mit meiner 4870 hochzufrieden. Spiele gerade Infernal mit 24fach AA. Die Kantenglättung mit Edge-Detect ist einfach nur der Hammer. Und ist superleicht auszuwählen. Nur den Modus im Treiber einstellen und das AA übers Spiel.
Das hatte ja ATI bereits erstmalig bei der 4870 x2 vor !
Ähnliche Themen
- Antworten
- 623
- Aufrufe
- 56K
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 1K
- Antworten
- 680
- Aufrufe
- 93K