Der TLB-Bug oder auch Erratum 298 traf AMD Ende letzten Jahres so schwer, dass man einen Auslieferungsstop für die Quad-Core Opteron-Familie auf Basis des "Barcelona" verfügte und diese Prozessoren nur noch für bestimmte Projekte auslieferte. Über einen Bug im Translation Lookaside Buffer (TLB) berichtet auch Intel in einem Spezifikationsupdate zu den Core i7 Prozessoren.
Im Gegensatz zu AMD, die damals relativ lange brauchten, um den Bug zu dokumentieren wird der angesprochene bei Intel unter dem Errata AAJ1 mit der Bezeichnung "MCi_Status Overflow Bit May Be Incorrectly Set on a Single Instance of a DTLB Error" bereits in der ersten Errata-Liste aufgeführt.
In den Erläuterungen stellt sich der Bug auch als wesentlich harmloser als sein Gegenüber auf Seiten von AMD dar:
"There is no other impact to normal processor functionality."
Was allerdings in den angehängten Specification Clarafications wieder relativiert wird, da dort unvorhersehbares Systemverhalten und Datenfehler geschildert werden:
"In rare instances, improper TLB invalidation may result in unpredictable system behavior, such as system hangs or incorrect data. Developers of operating systems should take this documentation into account when designing TLB invalidation algorithms. For the processors affected, Intel has provided a recommended update to system and BIOS vendors to incorporate into their BIOS to resolve this issue."
Auffällig ist dabei, dass man anscheinend ähnlich wie bei AMD Probleme hat, das genaue Auftreten des Fehlers einzugrenzen. Bei eben AMD blieben nämlich trotz der verspätetet vervollständigten Dokumentation und der Bereinigung des Fehlers in einem neuen Prozessor-Stepping einige Fragen zum Erratum 298 offen.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
