In den letzten Wochen war vermehrt zu lesen, ob AMD mit der Einführung des Sockel AM3 und DDR3-Speicher einen glücklichen Zeitpunkt gewählt hat. DDR3-RAM ist immer noch erheblich teurer, als der bisher auf den AM2+ Mainboards unterstützt DDR2-Speicher, wo es selbst Markenmodule in 1 GB Größe inzwischen ab 8 EUR das Stück gibt. Zudem - so Gerüchte - zieren sich die Speicher-Chiphersteller momentan in Fertigungsanlagen für kleinere Strukturgrößen zu investieren, das billigeren DDR3-Speichern zuträglich wäre, da die Hersteller schon seit mehreren Quartalen im Speicherchip-Bereich mehr oder minder defiziär arbeiten.
Insofern hat AMD Weitblick bewiesen, da die neuen AM3-Prozessoren auch im alten Sockel AM2+ eingesetzt werden können und dank des Combo-Speichercontrollers in dieser Umgebung auch mit DDR2-Speicher arbeiten können.
Der Mainboard-Hersteller Jetway jedoch hat die Flexibilität der AM3-Prozessoren in Sachen Speicher und Sockel genutzt, um Mainboards zu entwickeln, die sowohl mit DDR2-, als auch mit DDR3-Speicher arbeiten können. So kann der User momentan günstige DDR2-Speicher einsetzen und bei Bedarf - falls es wirtschaftlich irgendwann sinnvoll sein sollte - günstig auf DDR3-Speicher aufrüsten ohne CPU und Mainboard tauschen zu müssen. Diese sogenannten Combo-Boards bringt Jetway dabei gleich in dreifacher Ausführung:
µATX, AMD 790GX, SB750 Southbridge, 2x DDR3-Slots, 2x DDR2-Slots. Dieses Board ist bereits im Handel, ein User-Review dazu gibt's hier.
Kein Combo-Board von ASRock Mainboard-Hersteller ASRock dagegen, von dem wir solche Sonderausführungen aufgrund der Produkte der letzten Jahre (PCIe/AGP-Combo Board, etc.) eigentlich am ehesten erwartet hätten, plant nach Aussagen von ASRock-Sprecher Reiner Huf derzeit nichts dergleichen.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
