Es tut sich mal wieder etwas beim Distributed Computing mit Grafikkarten und bei anderen Projekten gib es neue Arbeit und auch teilweise Serverprobleme.
MilkyWay@home
Das MilkyWay@home Projekt will nun auch Besitzer von NVIDIA-Grafikkarten erreichen und arbeitet nach eigenen Aussagen an einer Applikation für CUDA.
Mit ATI-Grafikkarten ist dies dank Gipsel schon länger möglich. Auf der neuen Webseite von Theo Valich stellte er sich nun für ein Interview zur Verfügung.
Bei GPUGRID gibt es Anpassungen am Creditsystem, da das Projekt zum Beispiel gegenüber SETI@Home weniger Credits im Verhältnis zur Rechenleistung vergeben hatte.
"So, we have to redistribute quite a bit of credits to the users in order to align to Seti factor as we were undercrediting. First change is already in place. People who returns results within 24 hours will receive 50% more credits. We might adjust these values in the future."
Bei SIMAP gab es Ende Februar wieder neue Workunits, die allerdings schon nach ein paar Tagen abgearbeitet waren. Jetzt gibt es ab morgen wieder neue Arbeit.
"New Workunits: the calculation of similarities and features of approx. 260.000 new sequences, that were imported from protein databases into SIMAP in March, will start in the evening (UTC) of March 31st."
Einstein@Home
Beim Projekt gibt es ein paar Serverprobleme, die man seit ein paar Tagen zu beheben versucht und das heute eigentlich endlich gelöst werden sollte.
"Mon Mar 30 03:08:36 UTC 2009 The filesystem problems were worse than originally thought and repairs have taken significantly longer. Hopefully E@H will start to come online again by 17:00 Monday UTC but if that does not happen more news will be posted here at that time."
Es soll schon möglich gewesen sein Workunits hochzuladen, aber das Projekt ist immer noch nicht voll in Betrieb. Einen Forumsthread bei uns zum Problem gib es hier.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
