Unter Berufung auf "Insider" berichtet die New York Times über das Ende des "Rock". Dieser sollte eine CPU mit nicht weniger als 16 Kernen werden. Jetzt wird über ein mögliches Aus für die interessante CPU spekuliert, von der im April 2007 bereits erste lauffähige Muster existiert haben sollen. Jedoch gab es immer wieder Verzögerungen, so dass der Start erst ins Jahr 2008 und zuletzt auf "später im Jahr 2009" verschoben wurde.
Ob das aus mit der bevorstehenden Übernahme durch Oracle in Zusammenhang steht, ist bisher unklar. Allerdings wird darüber spekuliert, das die dadurch entfallenden Forschungs- und Entwicklungskosten SUN Attraktiver für Oracle macht. Oracles CEO Ellison hatte hingegen sogar noch kürzlich verkündet mehr Geld in die Entwicklungsarbeit bei SUN stecken zu wollen.
Zukünftig wird SUN, sollte sich das Gerücht bewahrheiten, wohl weiterhin auf die bisherigen UltraSPARC-T-Prozessoren für kleine bis mittlere Server und Workstations, sowie auf Fujitsu SPARC64-Prozessoren für Hochleistungssysteme, welche bis zu 64 Prozessoren haben können, zurückgreifen. Rock sollte sich mit seinen 16 Hochleistungskernen, 32 Threads und verschiedenen anderen Neuerungen sogar noch oberhalb der mit SPARC64 bestückten Systeme einordnen.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
