CPU und Grafikeinheit vereint - Intel Core i5 "Clarkdale" im Test (Quelle: HardTecs4U)
"Dank einer integrierten Grafikeinheit sind die Clarkdale-Prozessoren zudem ein Geheimtipp für HTPCs. Ein aktuell noch nicht dargebotener, geringer Energiebedarf gekoppelt mit einem Grafikbeschleuniger, der alle gängigen Hardwarecodecs unterstützt und der Möglichkeit der verlustfreien Wiedergabe von Audiomaterial von Blu-Rays machen die Plattform aus Clarkdale-Prozessor und H5x-Chipsatz zu einer echten Empfehlung für derartige Computersysteme."
Intel Core i3-530/540 und Core i5-661 (Quelle: ComputerBase)
"Zusammenfassend lässt sich schlussendlich sagen, dass der Clarkdale für den Desktop-Einsatz in Form der neuen Core i3 und Core i5 ein sehr leistungsstarker und dank niedriger Leistungsaufnahme sehr effizienter Prozessor ist, dem jedoch seine Preisgestaltung, dank deutlich erstarkter Konkurrenz von AMD, einen makellosen Start im Retail-Markt ein wenig vermiest."
Test Intel Core i3 und Core i5 - Clarkdale auf dem CPU-Prüfstand (Quelle: PCGamesHardware)
"Natürlich ist der neue Core i3/i5 technisch gesehen ein Meilenstein: Kein anderer x86-Chip wird derzeit in 32-Nanometer-Technik gefertigt, kein anderer vereint CPU und GPU auf einem Substrat. In der Praxis bleibt dagegen zunächst wohl nur die Aufgabe, das Modellangebot für den Sockel 1156 nach unten hin abzurunden - dort gab es nämlich bislang nur Vierkern-Prozessoren, die mit mindestens 150 Euro zu Buche schlagen."
"Intels neuer Dual-Core beeindruckt vor allem durch seine im Vergleich geradezu winzige Leistungsaufnahme. Bürorechner und einfache Heimcomputer für Web, Mail und Medienverwaltung mit unter 50 Watt beim Nichtstun - was für diese Maschinen eher Regel als Ausnahme ist - sind nun auch mit aktueller Technik möglich. Dazu kommt Rechenleistung, die auf dem Niveau der Quad-Cores von vor zwei Jahren liegt. "
Clarkdale: Intel Core i5 661 - 32 nm mit Grafik (Quelle: Hartware.net)
"Empfehlen können wir diese CPU für schnelle Bürorechner, HTPCs und normale Heim-PCs, die nicht den höchsten Ansprüchen genügen müssen. Für Internet, Office, Bildbearbeitung und auch ab und zu mal einen kleinen Videoschnitt ist dieser Prozessor absolut ausreichend. Für Spiele ist die CPU ebenfalls tauglich, eine Empfehlung können wir aber nicht aussprechen, da in Zukunft ein Quad-Core-Prozessor sicherlich deutliche Vorteile besitzt."
"Intel has once again raised the bar for the mainstream market with the Core i3-500 and i5-600 processors. Nehalem performance for under $125 and "power on demand" is great news anyone feeling that their PC is just not up to par anymore."
"Codenamed Clarkdale for the desktop and Arrandale for the mobile environment, there's logic in debuting the Westmere architecture in mainstream form. Intel doesn't want to cannibalise sales of premium 45nm quad-core models right now by releasing 32nm variants, so it's chosen older Core 2 Duo and, to some extent, Core 2 Quad as the sights in the firing line."
"Overall the Core i5 660/661 is a very good product with a lot of tweakability and potential. By releasing them Intel puts the fastest dual-core processors on the market we have seen to date, that is a very strong implementation in the new year alright! We do hope to see the price come down a little more as that's probably its biggest disadvantage right now. But sure -- we can wholeheartedly recommend Core i5 600 series processors, they are certainly plenty fast and versatile alright."
"To conclude I can only go back to my only real complaints about Clarkdale. The off-die, on-package memory controller hampers performance. We've taken a step back in terms of memory latency, a step we can't correct until Sandy Bridge. I can't help but think that Clarkdale would be so much more competitive if it had Lynnfield's memory controller. I guess we'll have to wait a year to find out.
The other issue is that its pricing at the high end just doesn't make any sense. There isn't a single Core i5 I'd recommend, but the i3s are spot-on. To Intel's credit, though, if it priced the Core i5s more aggressively, I'm not sure there would be much room for AMD to compete. Perhaps killing competition isn't what Intel wants either...."
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
