Seit einigen Tagen sind in AMDs eigenem Compare-System zwei Prozessoren gelistet, die bisher weder angekündigt, noch mit großem Brimborium vorgestellt wurden.
Die Rede ist von den Prozessoren AMD Athlon II X2 260u und AMD Athlon II X2 250u. Es handelt sich dabei um Regor-Prozessoren in 45 nm und C2-Stepping, die aufgrund ihrer niedrigen Kernspannung von lediglich 0.85-1.15V und niedrigen Taktfrequenz von gerade 1800 MHz und 1600 MHz mit einer TDP von 25 W spezifiziert wurden.
Damit bekommt der AMD Athlon 64 X2 3800+ EE SFF endlich einen adäquaten Nachfolger. Dieser Prozessor auf Basis eines Dual-Core K8 in 90 nm Bauweise war bei den Stromspar-Fans aufgrund seiner 35 W TDP sehr beliebt. Der Prozessor war mit 2x 2,0 GHz getaktet, hatte 2x 512 KB L2-Cache und war ansonsten ein typischer Dual-Core K8 mit MMX, SSE, SSE2, SSE3 und x86_64. Leider war der 65 nm Prozess von AMD offenbar so schlecht, dass daraus kein brauchbarer direkter Nachfolger erwachsen konnte.
Inzwischen jedoch besitzt AMD dank des Regor-Kerns wieder einen günstig zu produzierenden nativen Dual-Core, der für eine ähnlich verbrauchsgünstige Basis tauglich ist. Dieses Mal ist allerdings nicht 35 W das Maß der Dinge, sondern 25 W. Dafür darf der Prozessor nicht mehr mit 2,0 GHz takten, sondern nur noch mit 1,8 GHz bzw. mit 1,6 GHz. Der Leistung dürfte das keinen Abbruch tun, schließlich handelt es sich hierbei um einen K10 Kern mit deutlich höherer IPC, der auch mit nur 1,8 GHz Taktfrequenz als AMD Athlon II X2 260u locker die Leistung des alten AMD Athlon 64 X2 3800+ mit 2,0 GHz erreichen dürfte. Beim mit 1,6 GHz noch niedriger getaktete AMD Athlon II X2 250u dagegen wurde künstlich auch noch die Hardware-Virtualisierung wegrationalisiert.
Die beiden Prozessoren tragen die Ordering Part Number (OPN) AD260USCK23GQ und AD250USCK23GQ. Die Tatsache, dass es kein Retail-Äquivalent (PIB) dazu gibt, lässt erahnen, dass diese Prozessoren lediglich für OEMs gedacht sind. Was jedoch nicht heißt, dass Endkunden sie nicht bei willigen Direktversendern erstehen könnten. Einfach nach der entsprechenden OPN suchen:
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
