Rambus hat bekanntgegeben, dass das Patent-Lizenzabkommen mit AMD um weitere 5 Jahre bis zum Ende des dritten Quartals 2015 verlängert wurde. Das alte Abkommen wäre dieses Jahr im September ausgelaufen. Das Patentabkommen betrifft Lizenzen für integrierte Schaltkreise und Leiterplatten.
Die für AMD anfallenden Lizenzkosten werden quartalsweise fällig. Ihre genaue Höhe soll erst Ende diesen Jahres bestimmt werden.
Rambus ist Inhaber einer Reihe von Patenten bezüglich DRAM-Technologien. Diese Patente verteidigt das Unternehmen sehr offensiv und zögert nicht, bei Verletzungen das entsprechende Unternehmen zu verklagen. Rambus stellt selber keine Produkte her. Das Geschäftsmodell basiert auf der Vergabe von Lizenzen für patentierte Technologien.
AMD ist selbst kein Hersteller von DRAM-Chips, benötigt die Lizenzen aber wohl vor allem wegen der DDR2 und DDR3 Speicher-Controller, die in sämtlichen x86 CPUs des Unternehmens verbaut sind.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
