Der weltgrößte Auftragsfertiger TSMC hat seine Geschäftszahlen für das abgelaufene zweite Quartal 2010 gemeldet. Getragen von einem starken Nachfrageanstieg gegenüber dem Vorquartal in den Geschäftsbereichen Communications (+22%) und Consumer (+26%) konnte das Unternehmen seinen Umsatz um 13,9% steigern. Gegenüber dem Vorjahr machte man sogar einen Umsatzsprung von 41% auf umgerechnet fast 3,3 Milliarden US-Dollar und konnte dabei einen Gewinn von 1,26 Milliarden US-Dollar verbuchen.
Im zweiten Quartal stieg der Gesamtwaferausstoß auf 2.749.000 Stück (200mm Wafer-Äquivalent) an. Dabei entfielen allein auf den 65nm Node 27% vom Gesamtumsatz. An zweiter Stelle folgt jetzt immerhin schon der oft gescholtene Leading-Edge 40nm Prozess zusammen mit dem 90nm Prozess (jeweils 16%).
Da das Unternehmen mit einem weiteren Nachfrageanstieg rechnet, sollen die Kapazitäten im laufenden Geschäftsjahr weiter ausgebaut werden. Im vierten Quartal will man einen Ausstoß von 2.974.000 Wafern erreichen und damit 11.299.000 Wafer im Gesamtjahr 2010 absetzen. Um diese Ziele zu erreichen hat TSMC ein umfangreiches Investitionsprogramm für den Ausbau seiner Fertigungsstätten gestartet.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
