Lieber Leser und Leserinnen, die letzten P3D300-Netzteile sind bei unserem Partner Atelco (www.atelco.de) erhältlich. Das Projekt „P3D300“ nähert sich damit langsam aber sicher dem Ende. Wir in der Redaktion haben das PC-Netzteil in diesem Projekt aus einer etwas anderen Perspektive erleben dürfen. Nämlich als ein Produkt, auch wenn es der Hersteller HEC war, der diese Idee professionell umgesetzt hat. Zum einen konnte das Team von www.planet3dnow.de aus nächster Nähe erfahren, wie es ist, Mitverantwortung für ein solches Produkt zu übernehmen. Zum anderen konntet auch ihr miterleben, dass der Markt Flexibilität beweist und sich den Bedürfnissen seiner Kunden anpasst. Das mag hier vielleicht nur im kleinen Rahmen geschehen sein, zeigt aber dennoch den Willen der Konsumerismus-Bewegung. Es waren die Sorgen und Wünsche der Community und nicht zuletzt der „Verein gegen den im P3D-Forum herrschenden Netzteilleistungs-Wahn“, die dieses Projekt erst möglich gemacht haben. Eben diesen möchten wir das Projekt und den Erfolg der Bewegung widmen.
Zum Abschluss möchten wir aber auch die Meinungen aus den professionellen Tests zusammenfassen. Drei unserer Kollegen von Au-Ja, ComputerBase und Tweak PC haben das P3D300 getestet und vorgestellt, wofür wir uns an dieser Stelle bedanken möchten. Doch auch das Lob und die Kritik der Community sind uns wichtig. Viele von euch vermissten vor allem einen Floppy-Anschluss in der Steckerkonfiguration. HEC hat darauf zügig reagiert und für eine begrenzte Anzahl an Käufern einen kostenlosen Adapter angeboten. (Zum Thread: Floppy-Adapter)
Ohne Zweifel hat der ein oder andere Benutzer noch weitere Stecker vermisst, die wir aus technischen Gründen leider nicht umsetzen konnten. Dazu gehört etwa der 6-pin Anschluss für Grafikkarten. Es gibt jedoch auch von vielen positiven Fällen zu berichten. Den meisten Benutzern haben die geringe Lautstärke, die Stabilität und nicht zuletzt der günstige Preis gefallen. Weiterhin fühlen wir uns geehrt, dass viele User dem Projekt so wohlwollend gegenübergetreten sind und sich konstruktiv an den Diskussionen beteiligt haben. Werfen wir nun einen Blick auf die Testberichte.
Au-Ja!: „[...] es handelt sich um ein durch und durch solides und vernünftiges Gerät, welches unserer Ansicht nach einem breiten Publikum zugänglich gemacht werden sollte.“
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
