Nachdem wir bereits drei unterschiedlich teure 550 W Netzteile getestet haben, ist nun ein weiteres Modell mit 550 W bei uns eingetroffen. Beim Nachzügler handelt sich um das aktuelle Cougar CMX, welches die neuere Version der CM-Serie darstellt. Als teuerstes Fabrikat in dieser Runde wird es schwierig, sich gegen die anderen Probanden zu behaupten. Umso spannender ist der Vergleich zwischen den vier Netzteilen, weshalb wir auch im Rahmen dieser Einzelvorstellung die Unterschiede festhalten.
Heute werden wir allerdings auch untersuchen, ob markante Unterschiede zum CM 550W bestehen oder nur dezente Abänderungen vorgenommen wurden. Cougar betont primär den geringen Standby-Verbrauch (ErP/EuP-Ready) als auch den 140 mm-großen "Hydro-Dynamic" Lüfter. Zuletzt genannter soll laut Angabe langlebiger sein als das Vorgängermodell. Das können wir in diesem Test nicht überprüfen, wohl aber einen Blick auf die Lautstärke werfen. Weiterhin haben wir wie üblich den Wirkungsgrad gemessen und zeigen auf, ob das Modell die Überlast übersteht.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
