Die Firma Gartner, Inc., eine Firma, die sich mit der Beratung von Unternehmen im IT-Sektor beschäftigt, hat einen Bericht zum Wachstum der Verkaufszahlen von Desktop-PCs und dessen Marktsituation veröffentlicht. Demnach sinkt für dieses Jahr das Wachstum von einmal geschätzten 17,9% auf 14,3% und im gleichen Atemzug korrigiert man die Zahlen für das nächste Jahr ebenso nach unten. Anstatt den 18,1% ist nur noch von 15,9% Wachstum die Rede. Und Gartner gibt hierfür auch ganz klare Gründe an.
Die Veröffentlichung des Apple iPad war nicht unbedingt eine Sensation, doch stellte sich in diesem Bereich auch aufgrund einer nachziehenden Konkurrenz schnell ein wahrer Boom ein. Das Interesse nach mobilen Geräten allgemein ist im Fokus der Käufer. Vor allem für die erwähnten Tablets des Multimedia-Bereichs sieht Gartner bis 2014 die nicht unerhebliche Zahl von 10% der PC-Verkäufe im Rahmen des Möglichen. Die Gründe liegen klar auf der Hand. Tablets und Smartphones bieten dem User die Möglichkeit auch unterwegs auf Medieninhalte zugreifen zu können. Es wirkt etwas befremdlich, aber auch virtuelle Desktops, deren Daten auf Servern oder ähnlichem liegen, seien ein Trend in diesem Zusammenhang. Der Desktop-PC ist nicht innovativ genug, um dauerhaft mithalten zu können, so George Shiffler, Forschungsleiter bei Gartner. Wenn der Markt ins Stocken gerät, werden die Hersteller sich eher durch ihren Service und ihre Innovationen behaupten können. Der Preis für diese Kombination wird der bestimmende Faktor, inwieweit sich Firmen günstig positionieren.
Wichtiger Faktor laut dem Bericht ist wohl, dass vor allem die Leistungsfähigkeit mobiler Geräte dermaßen ansteigen wird, dass man immer weniger auf die Fähigkeiten und die Leistung eines Desktop-PCs angewiesen sein wird. Die Mobilität und die erwähnte "instant-on"-Fähigkeit werden dem klassischen PC wohl zusätzlich Druck machen.
Wie die Entwicklung weitergeht, kann nur der Markt beantworten, wie man an der Korrektur dieses Jahr bei Gartner sieht. Man kann also nur gespannt sein.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
