Der eine oder andere hat vielleicht am 30.04 die Zusammenfassung der Datenlecks und Datenpannen in den letzten Wochen gelesen.
Besonders Sony hatte einen schweren Schlag zu verkraften - 77 Millionen Kundendaten aus dem Playstation Network wurden ausgelesen.
Nun aber kam die zweite Meldung hinzu: Ungefähr 24,6 Millionen Kundendaten aus dem Sony Online Entertainment-Netzwerk (EverQuest, EverQuest II, DC Universe Online um einige Spiele zu nennen) wurden gestohlen. Nach Angaben von Sony seien Name, Adresse, Geschlecht, Geburtsdatum, Telefonnummer, Email-Adresse sowie das Login-Passwort betroffen. Darüber hinaus wurden 10.700 Kreditkarten-Informationen gestohlen, wenngleich es sich um eine veraltete Datenbank handeln soll. Hier ist u.a. auch Deutschland betroffen.
Als Wiedergutmachung hatte Sony angekündigt, 30 Tage kostenlose Spielzeit für Playstation Plus zu verschenken. Des Weiteren sollen für jede Region "ausgewählte PlayStation Unterhaltungsinhalte" zum kostenlosen Download zur Verfügung gestellt werden. Abonnenten von Music Unlimited (Qriocity) erhalten ferner eine 30-Tage Mitgliedschaft. Die Frage ist nur, ob dies einen solch großen Schaden beheben kann. Experten gehen schon jetzt von einem immensen Imageschaden aus.
Sony warnt außerdem die Nutzer vor Phishing-Versuchen. Es sei wichtig, in nächster Zeit aufmerksam zu sein.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
