Bei SAPPHIRE erscheinen alle neuen Mainboards immer mit einer leichten Verzögerung zum Marktstart einer neuen Plattform. Im Falle der Intel-Mainboards entging man so zum Beispiel auch der großen Rückrufaktion, weil die Chipsätze für die Sandy-Bridge-Plattform einen Fehler enthielten. Jetzt, etwa drei Wochen nach dem Launch der Desktop-APUs aus der A-Serie, zieht SAPPHIRE mit einem Mainboard auf Basis des A75-Chipsatzes für den Sockel FM1 nach.
Das Mainboard im Full-ATX-Formfaktor und schwarz-blauer Farbgebung bietet die gewohnten Features: 2x PCIe x1, 1x PCIe x4, 1x PCIe x16 und sogar noch zwei der älteren PCI-Slots. Für die Nachrüstung eines WLAN-Moduls beherbergt das Pure Platinum A75 zusätzlich einen Mini-PCIe-x1-Slot mittig zwischen den Erweiterungskartenslots. Die vier RAM-Slots fassen bis zu 16 GB DDR3-Speicher. Hierzu sei auf die Freigabe AMDs verwiesen, Speicher mit bis zu 1866 MHz zu nutzen.
Der Fusion Host Controller mit der Bezeichnung A75 ermöglicht die native Nutzung von SATA 6Gb/s und USB 3.0. Am Backpanel bietet das Mainboard neben den schon erwähnten USB-3.0-Ports auch vier der Vorgängerversion 2.0. Alternativ lässt sich, im Hinblick auf externe Speichermedien, auch die eSATA-Schnittstelle nutzen. Bluetooth sowie Gigabit Ethernet sorgen für die Kommunikation im Netzwerk. Für die Bildausgabe stehen ausschließlich digitale Varianten zur Verfügung: DisplayPort, HDMI 1.4 und DVI. Soundtechnisch stellt das Pure Platinum A75 HD-Audio mit 7.1 bereit.
SAPPHIRE verweist bei dem Mainboard auf zusätzliche Features wie die zweistellige POST-Code-Anzeige oder ein Dual BIOS. Letzteres könnte für Tester und Overclocker interessant sein. Mikrotaster auf dem Board für Power und Reset erhöhen den Komfort beim Testläufen. Die Kühlung der Spannungswandler übernimmt ein großer Aluminiumkörper. Bei der Spannungsversorgung verweist SAPPHIRE zusätzlich auf die durchgängige Verwendung von Feststoffkondensatoren, aber auch auf die nach Aussage des Herstellers besseren Wandler hin, wie sie ebenfalls bei den Grafikkarten zum Einsatz kommen.
Gelistet wird das SAPPHIRE Pure Platinum A75 bereits beim gh.de-Preisvergleich ab 117,19 Euro. Nur die Verfügbarkeit könnte sich noch ein wenig herauszögern.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
