PowerColor hat das Grafikkartenmonster Devil13 HD7990 offiziell vorgestellt, welches die Rechenleistung zweier Tahiti-XT-GPUs per CrossFire auf einem PCB verbindet. Jeder GPU stehen dabei 3 GiB GDDR5 zur Seite, wobei sowohl für den Speicher (1375MHz) als auch für die GPUs (925 MHz) die vollen Taktraten der Radeon HD 7970 zum Einsatz kommen. Mit dem BIOS-Schalter lässt sich zudem der GPU-Takt auf 1 GHz erhöhen. Die Kommunikation zwischen den beiden GPUs läuft dabei über einen PCI-Express-3.0-fähigen PLX-Chip.
Um eine ausreichende Stromversorgung sicherzustellen, setzt PowerColor auf ein 12+2+2 Phasen-Design und insgesamt drei 8-Pol-Anschlüsse, was eine Versorgung mit maximal 525 Watt erlaubt. Damit die Temperaturen dennoch keine höllischen Ausmaße annehmen und eine ausreichende Wärmeabfuhr gewährleistet ist, wird ein Triple-Slot-Kühlsystem mit zehn Heatpipes verwendet. In Anbetracht der aus dem mächtigen Kühlerdesign resultierenden Abmessungen von 315x140x60 mm und dem daraus zur erwartenden Gewicht der Gesamtkonstruktion (zu dem PowerColor keine Angaben macht), ist es nur logisch, dass PowerColor gleich eine passende Abstützung für die Grafikkarte ("POWER JACK") beilegt.
Laut PowerColor sollen die Devil13 HD7990 ab der ersten Septemberwoche in einer limitierte Auflage verfügbar werden. Zu den angepeilten Preisen werden keine Angaben gemacht.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
