Nach einer langen Entwicklungszeit von über 8 Monaten hat das Entwicklerteam heute die Version 0.3.0 des freien Betriebssystems freigegeben. Die wichtigste, aber bei weitem nicht einzige Änderung ist die Netzwerkunterstützung. So kann man nun mit Firefox surfen und nebenbei mit mIRC chatten. Auch Netzwerkdrucker lassen sich nutzen, wenn auch nur über die Eingabeaufforderung.
ReactOS ist ein Open-Source-Projekt, welches sich zum Ziel gesetzt hat, ein freies Betriebssystem zu entwickeln, welches kompatibel zur Windows-NT-Linie, also zu Windows NT 4.0, 2000, XP, 2003 und Vista ist. Der Fokus liegt dabei derzeit auf Windows 2000. Kompatibilität bedeutet hierbei, dass sowohl Treiber als auch Programme, die für die NT-Linie entwickelt wurden, unter ReactOS laufen sollen. Um dieses Ziel zu erreichen, arbeitet man u. a. relativ eng mit den Projekten Wine und Samba-TNG zusammen. Die Geschichte von ReactOS reicht bis 1996 zurück, die eigentliche Entwicklung begann 1998 und seit ca. 2002 geht es in größeren Schritten voran. Anfang 2006 geriet das Projekt in die Schlagzeilen, als einige Entwickler andere Entwickler beschuldigten, bei der Nachbildung von Windows unerlaubte Wege zu gehen, wie bspw. das Abschreiben vom geleakten Windows-Quellcode oder das Übernehmen von Assemblercode. Als Konsequenz verließen einige Entwickler das Team, die Bedingungen zur Aufnahme in das Team wurden verschärft und eine öffentliche Überprüfung des kompletten Quellcodes wurde gestartet. Diese Überprüfung ist inzwischen zu ca. 95% abgeschlossen und hat bisher keine Spuren von Copyrightverletzungen finden können. Auch das Wine-Projekt prüft derzeit seinen kompletten Quellcode, da das aber nicht öffentlich getan wird, ist über die bisherigen Ergebnisse nichts bekannt.
Version 0.3.1, welche nach Aussagen der Entwickler relativ bald erscheinen soll, wird möglicherweise einen neuen Cache Manager enthalten. Mit diesem soll die Kompatibilität zu Windows-Programmen und vor allem -Treibern stark steigen. So soll es u. a. erstmals möglich sein, den Windows NTFS-Treiber unter ReactOS zu verwenden. Auch an der Multiuser-Fähigkeit wird gearbeitet. Version 0.3.1 wird voraussichtlich erstmals ein Authentifizierungssystem enthalten.
Wer ReactOS einmal selbst ausprobieren möchte, sollte sich folgenden Hinweis zu Herzen nehmen: Bitte beachten Sie, dass sich ReactOS 0.3.0 noch in der alpha Phase befindet und es derzeit nicht empfehlenswert ist, es für die tägliche Arbeit zu verwenden.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
