Das VideoLAN-Projekt hat genau einen Monat nach der Veröffentlichung des freien Mediaplayers VLC media player 2.0 "Twoflower" einen ersten umfangreichen Bugfix-Release zum Download bereitgestellt. Die Version 2.0 erschien nach längerer Entwicklungszeit, die auch durch die Umstellung der Lizenz von GPLv2+ auf LGPLv2.1+ bedingt war, mit der nicht nur eine Vielzahl an Bugs behoben, sondern auch jede Menge Änderungen am Code vorgenommen und neue Features implementiert wurden. Zu den wichtigsten Neuerungen gehört die Unterstützung von ungeschützten Blu-ray-Discs (noch experimentell), skalierbare Untertitel sowie eine neue Oberfläche unter Mac OS X. Darüber hinaus bietet die neue Version eine ganze Reihe von Optionen, mit denen sich das Verhalten sowie die Größe des Caches konfigurieren lassen. Zu guter Letzt soll es künftig eine 64-Bit-Version des Mediaplayers geben.
Das Programm unterstützt bereits von Haus aus unzählige Audio- und Video-Codecs und wird für eine Vielzahl unterschiedlicher Betriebssysteme bereitgestellt. Eine Übersicht der bereits integrierten Codecs und der unterstützten Plattformen zeigt die Feature-Übersicht. Der VLC media player wird als Freie Software unter der GNU Lesser General Public License, Version 2.1 angeboten. Der Player hebt sich von vielen anderen Programmen unter anderem dadurch hervor, dass er auch unvollständige oder gar noch im Download befindliche Videodateien abspielen kann.
Zu den neuen Funktionen seit Version 1.1.0 zählte u.a. die Unterstützung für GPU Decoding unter Windows Vista bzw. Windows 7 sowie unter Linux. Allerdings bedauerte man anfangs, dass man unter Windows die Verwendung von NVIDIA GPUs empfehlen musste, da die Treiber für ATI GPUs einen Fehler beinhalten sollen und man leider keine passende Hardware zur Verfügung hat, um Decoding auf Intel GPUs zu unterstützen.
Kurz nach dem Erscheinen kündigte man dann aber an, dass auch die ATI GPUs ab der ATI Radeon 4000 Serie nach einem Treiberupdate auf den mittlerweile erschienenen ATI Catalyst 10.7 ab Version 1.1.1 des VLC media player in den Genuss der GPU-Beschleunigung kommen. Dazu arbeitete man mit den Treiberentwicklern bei AMD eng zusammen.
Seit der Version 1.1.5 kommen endlich auch die Besitzer einer Intel IGP in den Genuss von Hardwarebeschleunigung der Videodekodierung unter Windows.
Windows wird ab Windows XP SP2 und Mac OS X wird ab der Version 10.5 unterstützt.
Was ist neu?
Changes between 2.0.0 and 2.0.1:
Access:
fix and improve the CDDB information retrieval
fix the samba module compilation
fix UDP / RTP multicast stream reception on Mac OS X when using the 10.7 SDK
multiple fixes for HLS support, notably on Win32 and for encryption
multiple fixes for Bluray discs playback
fix for DVD decryption on some RPC-I drives
Codecs:
Support for MXPEG files
limit auto-detected threads to 4 in avcodec module
fix quicktime audio codecs in RTSP streams
Demuxers:
Fix multi-file splitted RAR archive support
Fix a crash when seeking in mka
Improve MKV multi-video tracks support
Muxers:
Fix ogm header creation
Audio filters:
limit spatializer filter distortions
Use fastest SinC algorithm for samplerate module
Audio output:
Fix S/PDIF passthrough with ALSA.
Remove flawed ALSA channels autodetection. The available ALSA channels MUST be configured now (stereo by default).
Fix delay when changing the volume on Mac OS X
Video filters:
Fix gradfun unloading on Windows platform
Mac OS X interface:
allow to hide the playlist to get a small controller window
allow to hide the sidebar
disable Lion fullscreen mode by default, since its behavior is misleading - this fixes fullscreen video output on a secondary screen
noticebly faster launch time
correct a few visual glitches and accessibility support
re-enable visual feedback on seek and volume changes
improve track synchronization panel
fix fontconfig cache dialog, closure of the interface and numerous crashes
fix crop, aspect ratio handling, DVD (no menu) support and Open subtitle menu
Qt interface:
allow a native seek slider instead of the blue one
fixes in the playlist, the addons dialog, the menus, the main toolbar the open dialogs, preferences and customization dialogs
fix for fontconfig cache dialog, when rebuilding ASS fonts
Skins interface:
fix for menus display
Addition of $R to display current playback speed
documentation update
Web interface:
fix mobiles display for remote control mode
support for .drc and .3ga extensions
Service discovery:
fix SAP discovery, where an item was added multiple times
fix SAP discovery on Mac OS X when using the 10.7 SDK
Update Jamendo selections
Miscellaneous:
fix DBus crash
fix build issues on BSD, Linux/PPC and Linux/Sparc
fix a crash on VLM close
Security:
Update libpng to 1.5.9 (CVE-2011-3026)
Update freetype to 2.4.9 (CVE-2012-1126 up to CVE-2012-1144)
Fix MMS stack overflow (SA-1201)
Fix RealRTSP heap overflow (SA-1202)
Translations:
Update of Czech, Spanish, Swedish, Turkish and Walloon translations
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
