Die Webseite amdboard.com ist auf der COMDEX über eine Beschriftung des dort ausgestellten Gigabyte GA-K800A Mainboards für den Athlon 64 (fka Clawhammer) gestolpert:
Supports HyperThreading Technology processor
HyperThreading (kurz HT) ist ein Feature der Intel Xeon und seit der 3.06 GHz Version auch des Pentium 4 Prozessors. Die CPU gaukelt dabei dem Betriebssystem das Vorhandensein von zwei logischen Prozessoren vor und nutzt so die Vorteile eines SMP-Systems auch auf Single-Prozessor Systemen. Weitere Hintergründe zu HyperThreading findet Ihr in unserem aktuellen Artikel Doping für Prozessoren.
Das außergewöhnliche an dieser Meldung nun: HyperThreading ist ein Intel-Feature mit allen dazugehörigen Lizenz-Geschichten und war nie ein Thema bei der Ankündigung der Hammer-Plattform. Erst bei unserem Themen-Abend mit AMD vor Monatsfrist hatte Pressesprecher Jan Gütter bekundet, HyperThreading sei für AMD kein Thema:
Was HTr generell angeht, versucht diese Technologie wohl Nachteile der P4 Architektur wettzumachen, indem es den Kern besser auslasten will. Der Athlon verfügt über 9 parallele Ausführungseinheiten, die mehr oder weniger gleichzeitig "beschäftigt" werden können und so dem Athlon XP auch ohne zusätzliche Optimierungen (wie z.B. HThr) zu Höchstleistungen verhelfen
Im Gegenzug jedoch ließ Jan Gütter folgende Variante für den Opteron offen:
die Architektur des "Hammer" ermöglicht mehrere CPUs auf einem Die. Mehr kann ich dazu im Moment nicht sagen.
Natürlich wäre es sinnvoll für AMD die HyperThreading Technologie zu nutzen, nachdem sie von Intel derzeit gepusht wird und in der nächsten Zeit sicherlich zahlreiche HT-taugliche Anwendungen erscheinen werden. Trotzdem käme der Umschwenk überraschend und daher haben wir eine alternative Erklärung für das Gigabyte-Schild anzubieten: liest man sich die Beschriftung genauer durch, stellt man fest, daß dort nirgendwo von "HyperTransport" die Rede ist, einem Keyfeature der K8-Plattform zur Vernetzung von Systemkomponenten. Da für HyperTransport und HyperThreading identische Kürzel in Umlauf sind (HT), halten wir es für durchaus denkbar, daß der Abteilung, welche für die Ausarbeitung der Beschriftung abgestellt war, schlichtweg ein Fehler unterlaufen ist. Oder weshalb sollten die PR-Guys von Gigabyte ausgerechnet HyperTransport, AMDs liebstes Kind im Marketing für den Hammer (neben "64-Bit" natürlich) verschweigen... THX @Gerrit für den Hinweis :)
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
