Bis vor ein paar Monaten war die Sachlage bei den AMD Athlon XP Prozessoren betreffend Multiplikator-Sperre relativ klar. Die meisten Modelle waren "unlocked", konnten also mit einem entsprechenden Übertakter-Mainboard ohne weiteres frei eingestellt werden - zumindest innerhalb ihres definierten Multiplikator-Bereichs (5,0-12,5x oder 13,0 aufwärts). Falls die CPU tatsächlich gelockt war, konnte sie mit ein wenig Bastelaufwand freigeschaltet werden - allerdings nicht ohne jegliche Garantie- und Gewährleistungsansprüche zu verlieren.
Im November jedoch tauchten erste Meldungen über neue Barton-Prozessoren auf, die angeblich nicht mehr per Multiplikator übertaktet werden können! Seit Mai bereits ist bekannt, daß AMD manche CPUs mit einem anderen Package ausliefert, bei dem die Brücken nicht mehr offen freiliegen, um manipuliert werden zu können. Für den Normalanwender alles belanglose Themen, für Tuner, die sich extra für ihr Hobby "Overclocking" teuere Komponenten gekauft haben, eine Hürde, die es erst einmal zu überwinden gilt.
Dieser neuen Ausgangslage hat sich nun OC-Inside angenommen und versucht in einem ausführlichen Artikel zu erläutern, wo AMD die neue Sperre versteckt hat und erste Ansätze wie sie zu umgehen ist. Hier ein kurzer Auszug:
Die ersten Ansätze hierzu sind in der Overclocking Szene bereits im Umlauf, wo beispielsweise ein kleiner Umweg genutzt wird, indem man die Athlon XP CPU (T-Bred, Barton, etc.) zuerst mittels L5 Brücke in eine AMD Athlon Mobile CPU umfunktioniert, um sich so die zusätzlichen Features von den Notebook Prozessoren zunutze machen zu können und den Multiplikator dann sogar per Software zu verändern.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
