Neuer iMac G5 von Apple: Der Monitor ist der Computer Heute lüftete Computer-Hersteller Apple auf der europäischen Apple Expo in Paris das Geheimnis um die nächste Generation des iMac. Die neuen Geräte der Heim-PC-Linie von der Apfel-Marke vereinen das PC-Gehäuse vollständig mit dem Bildschirm. Hinter der Bildfläche des je nach Modell 17 oder 20 Zoll großen Breitformat-Bildschirms steckt unter anderem ein PowerPC-G5-Prozessor mit 1.6 oder 1.8 GHz, 256 MB DDR-RAM, und eine NVIDIA GeForce FX 5200 Ultra mit 64 MB Speicher. Für die Datenspeicherung bringt die neue Reihe eine Serial-ATA-Festplatte mit 80 oder 160 GB und 7200 rpm mit. Zum Lesen und Schreiben von CDs und DVDs steht ein DVD/CD-RW-Combo oder ein DVD-RW zur Verfügung. Alle weiteren Spezifikationen und erste Fotos findet man auf den iMac-Website. (Apple)
NEC VersaPro VY11F Einen neuen nur 11 mm dicken TabletPC hat die NEC Corporation jetzt in Japan angekündigt. Der VersaPro YY11F ist mit einem 10,4-Zoll-Display ausgestattet und bezieht seine Rechenleistung aus einem Intel Pentium M (733) mit 1,1 GHz. Dazu gesellt sich eine Radeon M 7500 Grafiklösung, 512 MB DDR-SDRAM sowie eine 20 GB große Festplatte. Weiterhin verfügt das Gerät über 3 USB 2.0 Schnittstellen, eine Fast-Ethernet Schnittstelle, sowie WLAN, VGA und PC-Card-Anschluss. Der VersaPro wird im September in Japan erhältlich sein. Wann und zu welchem Preis das Gerät in Europa erhältlich ist, steht noch nicht fest. (Golem)
Panasonic X300 – Handy mit Pop-Up-Display Eine Kombination aus Handy und Digitalkamera bietet Panasonic mit dem X300. Was auf den ersten Blick nichts Neues verspricht, offenbart sich bei näherem Betrachten. Das Display klappt auf Knopfdruck aus und kann dann als Sucher verwendet werden. Die weiteren Features des nur 87 Gramm, in schwarz-silber erhältlichen Handys sind Tri-Band, MMS, polyphone Klingeltöne. Mit dem Lithium-Ionen-Akku verspricht der Hersteller eine Standby-Zeit von 10 Tagen. Die unverbindliche Preisempfehlung beträgt 299.- Euro. Verfügbar soll das X300 ab September sein. (Panasonic)
Ist Firefox doch der bessere Browser? Nicht erst seit dem Erfahrungsbericht, unseres geschätzten Admins Nero24, wissen Leser des grünen Planeten um die Vorteile des Alternativen Browsers Firefox. Jetzt hat auch Stephen Toulouse, seines Zeichens Security Programm Manager im Redmonder Softwarehaus Microsoft in einem Interview mit dem Wired Magazin zugegeben, den alternativen Browser der Konkurrenz zu nutzen "Just this morning I had to install an update to Firefox to block a flaw that would've allowed an attacker to run a program on my system." (Wired Magazin)
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
