AMD hat wie erwartet heute zum 2. Mai die Preise seiner Prozessoren zum Teil deutlich gesenkt. Die auffälligste Preissenkung betrifft dabei das Athlon 64 Topmodell 4000+. Während es laut alter Preisliste mit satten 643 Dollar zu Buche schlug, beläuft sich der 1000er Stückpreis nun nur noch auf 482 Dollar. Damit klafft eine riesige Lücke zwischen Athlon 64 4000+ und dem kaum schnelleren Athlon 64 FX-55. Man darf daher davon ausgehen, dass der FX-55 bald zum 4200+ oder 4300+ mutieren wird und ein neuer FX-57 von oben nachgeschoben wird.
Auch einige Sempron-Modelle für den Sockel 754 sind von der Preissenkung betroffen, insbesondere die Sockel 754 Modelle. Wir haben nun den Fall, dass z.B. ein Sempron 3000+ für den Sockel 754 billiger ist, als ein Sempron 3000+ für den Sockel A - obwohl deutlich schneller. AMD versucht hier scheinbar, die bisher aufgrund der teureren Sockel 754 Plattformen noch etwas stockenden S754-Sempron-Verkäufe ein wenig zu puschen. Im extrem preiskritischen Lowcost-Segment (Internet- und Office-PCs zwischen 200-300 EUR) griffen die meisten Integratoren bisher noch zu Sockel-A-Semprons, da für diese Plattform sehr günstige (20-30 EUR) Mainboards mit Onboard-VGA zu haben sind.
Neu in der Preisliste sind nun auch die Dual-Core Opterons 865 bis 875. Wie bereits berichtet liegt der Stückpreis mit über 2500 Dollar für das Topmodell derzeit noch jenseits von Gut und Böse. Einigermaßen erschwinglich wird der Dual-Core wohl erst werden, wenn er als Athlon 64 X2 das Licht der Welt erblicken wird.
Auffällig in der neuen Preisliste: die Sockel A Mobile-Prozessoren sowie die Sockel A Server-Prozessoren sind komplett weggefallen. Danke rkinet für den Hinweis
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
