Das "alte" ASUS A8N-SLI Deluxe hat Planet 3DNow! bereits für so manche Grafikkarten-, SLI- oder Mainboard-Tests als Referenz gedient. Das Sockel 939 Mainboard mit NVIDIA nForce4 Chipsatz und SLI-Fähigkeit war das erste Mainboard auf dem Markt, das mit zwei parallel geschalteten PCI-Express Grafikkarten umgehen konnte. Den ausführlichen Planet 3DNow! Test dazu findet Ihr hier.
Auf Basis dieses Mainboards präsentiert ASUS nun einen Nachfolger, das A8N-SLI Premium. Hier ein Auszug aus der offiziellen Pressemitteilung:
" DualGraphics im SLI Betrieb, DualCore Athlon64 Prozessoren und Dual GBit LAN, dieses Mainboard lässt keine Wünsche offen. Soviel geballte Leistung und Features erzeugen auch Abwärme, aber das A8N-SLI Premium bleibt cool. Denn sowohl nForce4 SLI Chipsatz als auch die Spannungswandler des Mainboards werden mit einer aufwendigen HeatPipe Lösung komplett passiv gekühlt. Das A8N-SLI Premium kommt somit im Gegensatz zu anderen nForce4 Mainboards völlig ohne Lüfter aus. Dennoch ist die Temperatur von kritischen Bauteilen, wie dem nForce4 SLI Chipsatz, im Vergleich zu aktiv gekühlten Mainboards um ca. 10°C geringer. Eine niedrige Temperatur kritischer Komponenten ist entscheidend für einen langen Betrieb, sie kann des Weiteren hilfreich bei Übertaktungsversuchen sein."
Die weiteren Features:
- Nvidia nForce 4 SLI Chipsatz - Sockel 939 für AMD Athlon64, Athlon64 FX und Athlon64 X2 - Dual Channel DDR400/333/266 Speicher bis max. 4GB RAM - 2x PCIe x16 Steckplätze (1 Grafikarte mit x16 Lanes oder 2 Grafikkarten mit x8 Lanes) - 1x PCIe x4 Steckplatz (max. im x2 Betrieb) - 1x PCIe x1 Steckplatz - 3x PCI Steckplätze - Dual-Gbit LAN - 4x Serial ATA 3Gb/s Ports - 4x Serial ATA 1.5Gb/s Ports - 2x ATA133 Ports - Raid 0, 1, 0+1 und 5 Betrieb - 10x USB und 2x Firewire 1394
Das A8N-SLI Premium Mainboard soll ab Anfang Juni verfügbar sein und wird mit Anschlusskabeln, ASUS Tools sowie einem Multimedia Softwarepaket (DVD Player und Brennsoftware) ausgeliefert. Die UPE soll bei 185 EUR liegen. Ein Foto des Boards mit HeatPipe-Kühlung findet Ihr hier.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
