App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
ASUS stellt A8N-SLI Premium vor
- Ersteller Nero24
- Erstellt am
★ Themenstarter ★
Das "alte" ASUS A8N-SLI Deluxe hat Planet 3DNow! bereits für so manche Grafikkarten-, SLI- oder Mainboard-Tests als Referenz gedient. Das Sockel 939 Mainboard mit NVIDIA nForce4 Chipsatz und SLI-Fähigkeit war das erste Mainboard auf dem Markt, das mit zwei parallel geschalteten PCI-Express Grafikkarten umgehen konnte. Den ausführlichen Planet 3DNow! Test dazu findet Ihr <a href="http://www.planet3dnow.de/artikel/hardware/sli/">hier</a>.
Auf Basis dieses Mainboards präsentiert ASUS nun einen Nachfolger, das A8N-SLI Premium. Hier ein Auszug aus der offiziellen Pressemitteilung:<ul><i>" DualGraphics im SLI Betrieb, DualCore Athlon64 Prozessoren und Dual GBit LAN, dieses Mainboard lässt keine Wünsche offen. Soviel geballte Leistung und Features erzeugen auch Abwärme, aber das A8N-SLI Premium bleibt cool. Denn sowohl nForce4 SLI Chipsatz als auch die Spannungswandler des Mainboards werden mit einer aufwendigen HeatPipe Lösung komplett passiv gekühlt. Das A8N-SLI Premium kommt somit im Gegensatz zu anderen nForce4 Mainboards völlig ohne Lüfter aus. Dennoch ist die Temperatur von kritischen Bauteilen, wie dem nForce4 SLI Chipsatz, im Vergleich zu aktiv gekühlten Mainboards um ca. 10°C geringer. Eine niedrige Temperatur kritischer Komponenten ist entscheidend für einen langen Betrieb, sie kann des Weiteren hilfreich bei Übertaktungsversuchen sein.</i></ul>Die weiteren Features:<ul><i>- Nvidia nForce 4 SLI Chipsatz
- Sockel 939 für AMD Athlon64, Athlon64 FX und Athlon64 X2
- Dual Channel DDR400/333/266 Speicher bis max. 4GB RAM
- 2x PCIe x16 Steckplätze (1 Grafikarte mit x16 Lanes oder 2 Grafikkarten mit x8 Lanes)
- 1x PCIe x4 Steckplatz (max. im x2 Betrieb)
- 1x PCIe x1 Steckplatz
- 3x PCI Steckplätze
- Dual-Gbit LAN
- 4x Serial ATA 3Gb/s Ports
- 4x Serial ATA 1.5Gb/s Ports
- 2x ATA133 Ports
- Raid 0, 1, 0+1 und 5 Betrieb
- 10x USB und 2x Firewire 1394</i></ul>Das A8N-SLI Premium Mainboard soll ab Anfang Juni verfügbar sein und wird mit Anschlusskabeln, ASUS Tools sowie einem Multimedia Softwarepaket (DVD Player und Brennsoftware) ausgeliefert. Die UPE soll bei 185 EUR liegen.
Auf Basis dieses Mainboards präsentiert ASUS nun einen Nachfolger, das A8N-SLI Premium. Hier ein Auszug aus der offiziellen Pressemitteilung:<ul><i>" DualGraphics im SLI Betrieb, DualCore Athlon64 Prozessoren und Dual GBit LAN, dieses Mainboard lässt keine Wünsche offen. Soviel geballte Leistung und Features erzeugen auch Abwärme, aber das A8N-SLI Premium bleibt cool. Denn sowohl nForce4 SLI Chipsatz als auch die Spannungswandler des Mainboards werden mit einer aufwendigen HeatPipe Lösung komplett passiv gekühlt. Das A8N-SLI Premium kommt somit im Gegensatz zu anderen nForce4 Mainboards völlig ohne Lüfter aus. Dennoch ist die Temperatur von kritischen Bauteilen, wie dem nForce4 SLI Chipsatz, im Vergleich zu aktiv gekühlten Mainboards um ca. 10°C geringer. Eine niedrige Temperatur kritischer Komponenten ist entscheidend für einen langen Betrieb, sie kann des Weiteren hilfreich bei Übertaktungsversuchen sein.</i></ul>Die weiteren Features:<ul><i>- Nvidia nForce 4 SLI Chipsatz
- Sockel 939 für AMD Athlon64, Athlon64 FX und Athlon64 X2
- Dual Channel DDR400/333/266 Speicher bis max. 4GB RAM
- 2x PCIe x16 Steckplätze (1 Grafikarte mit x16 Lanes oder 2 Grafikkarten mit x8 Lanes)
- 1x PCIe x4 Steckplatz (max. im x2 Betrieb)
- 1x PCIe x1 Steckplatz
- 3x PCI Steckplätze
- Dual-Gbit LAN
- 4x Serial ATA 3Gb/s Ports
- 4x Serial ATA 1.5Gb/s Ports
- 2x ATA133 Ports
- Raid 0, 1, 0+1 und 5 Betrieb
- 10x USB und 2x Firewire 1394</i></ul>Das A8N-SLI Premium Mainboard soll ab Anfang Juni verfügbar sein und wird mit Anschlusskabeln, ASUS Tools sowie einem Multimedia Softwarepaket (DVD Player und Brennsoftware) ausgeliefert. Die UPE soll bei 185 EUR liegen.
KairoCowboy
Vice Admiral Special
okay, asus geht den richtigen weg, aber das sieht mir nach ver****sche aus.
was soll das sein? ne heatpipe die die hitze vom chipsatz zu den noch heisseren modfets oder umgekehrt transportiert? da findet ja wohl keinerlei kühlung statt, weil einfach DER KÜHLER FEHLT (oder irgendwas lamellenartiges) oder binsch nu komplett blind?
was soll das sein? ne heatpipe die die hitze vom chipsatz zu den noch heisseren modfets oder umgekehrt transportiert? da findet ja wohl keinerlei kühlung statt, weil einfach DER KÜHLER FEHLT (oder irgendwas lamellenartiges) oder binsch nu komplett blind?
Sledge Hammer
Fleet Captain Special
- Mitglied seit
- 30.11.2001
- Beiträge
- 260
- Renomée
- 0
Schade dass das A8N-E Premium nie rausgekommen ist.
Hatte mir besser gefallen (SLI brauche ich nicht)

Hatte mir besser gefallen (SLI brauche ich nicht)
klausi1811
Commodore Special
- Mitglied seit
- 02.12.2004
- Beiträge
- 477
- Renomée
- 0
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Q9450
- Mainboard
- Asus P5Q-Deluxe
- Kühlung
- Zalman CNPS-7700Cu
- Speicher
- 2 x 2048 Mushkin DDR2-1066
- Grafikprozessor
- Asus GTX 260
- Display
- HP w2207h
- HDD
- 2 x Samsung SpinPoint F1 750GB @ Raid0
- Optisches Laufwerk
- Samsung
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Lian Li PC-7 SE II
- Netzteil
- Corsair HX520W
- Betriebssystem
- Windows Vista Business 64-Bit
- Webbrowser
- Firefox 3.0
@Sledge Hammer
Zustimm
Der einzigste vorteil scheint ja wohl die unterstützung von SATA-1 und SATA-2 gleichzeitig zu sein.
Diese Heatpipe ist alles andere als Sinnvoll, wohin soll die Hitze
Das sieht ganz stark nach Geldmacherei aus
Zustimm

Der einzigste vorteil scheint ja wohl die unterstützung von SATA-1 und SATA-2 gleichzeitig zu sein.
Diese Heatpipe ist alles andere als Sinnvoll, wohin soll die Hitze

Das sieht ganz stark nach Geldmacherei aus

Dhamster
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 5.860
- Renomée
- 23
- Standort
- vorm bollerwagen
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Athlon 64 x2 4200+
- Mainboard
- Gigabyte GA-MA69G-S3H
- Kühlung
- Arctic Cooling Freezer 64 PWM
- Speicher
- 4x GEIL Black Dragon 2GB
- Grafikprozessor
- Xpert Vision GF 7600 GT
- Display
- LG 21" TFT
- HDD
- 1x200GB SATA, 1x 500GB SATA
- Optisches Laufwerk
- LiteOn CD-Brenner / Plextor DVD-Brenner
- Soundkarte
- SB Audigy 2 ZS
- Gehäuse
- Chieftech 901
- Netzteil
- BeQuiet Straight Power 450W
- Betriebssystem
- Kubuntu 9.10 x86_64
- Webbrowser
- Firefox
Nero24 schrieb:
Heisst das, da ist ein x4 Steckplatz drauf, der kann aber nur x2?

![Augen rollen (sarkastisch) :] :]](https://www.planet3dnow.de/vbulletin/images/smilies/rolleyes.gif)
Affengammel
Lieutnant
- Mitglied seit
- 29.12.2003
- Beiträge
- 66
- Renomée
- 0
hmm und n NB wasserkühler drauf zu klatschen geht auch nich ohne weiteres *heul*
KairoCowboy
Vice Admiral Special
Affengammel schrieb:
siehe Neo2... böse layoutfehler.
Noxolos
Cadet
- Mitglied seit
- 11.07.2002
- Beiträge
- 44
- Renomée
- 1
Also von der Seite kann man schon sehen, dass da auch ein paar Lamellen drauf sind:
(Bild stammt von hier )
Ist natürlich die Frage, ob das reicht. Aber ASUS spricht ja von 10°C weniger bei der NB als mit einer aktiven Kühlung. Ich denke also die werden das irgendwie hinbekommen haben.
mfg
Noxolos

(Bild stammt von hier )
Ist natürlich die Frage, ob das reicht. Aber ASUS spricht ja von 10°C weniger bei der NB als mit einer aktiven Kühlung. Ich denke also die werden das irgendwie hinbekommen haben.
mfg
Noxolos
Zero2Cool
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 03.07.2002
- Beiträge
- 777
- Renomée
- 1
- Aktuelle Projekte
- Seti, yoyo
- Meine Systeme
- Intel Q6600 @ 3500MHz, mehrere AMD X2's und Intel P4's
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Q9550 @ 3500 MHz @1.2v
- Mainboard
- Gigabyte GA-X38-DQ6
- Kühlung
- Aqua Computer Cuplex XT di + Triple-Radi
- Speicher
- 2x2GB G.Skill DDR2-1000 @ 1037MHz CL5 5-5-15
- Grafikprozessor
- MSI 8800GTS übertaktet
- Display
- 24" TFT Dell 2407WFP
- HDD
- intern 2 TB, extern Synology DS409+ mit 4x1TB
- Optisches Laufwerk
- Plextor PX-760A und LG GSA-H42L
- Soundkarte
- Creative Audigy2 ZS
- Gehäuse
- Coolermaster Stacker
- Netzteil
- be quiet Straight Power 500W
- Betriebssystem
- Windows 7 Ultimate 64bit
- Webbrowser
- Firefox
KairoCowboy schrieb:aus diesem Posting
okay, asus geht den richtigen weg, aber das sieht mir nach ver****sche aus.
was soll das sein? ne heatpipe die die hitze vom chipsatz zu den noch heisseren modfets oder umgekehrt transportiert? da findet ja wohl keinerlei kühlung statt, weil einfach DER KÜHLER FEHLT (oder irgendwas lamellenartiges) oder binsch nu komplett blind?
man man man...
1. auf den Bildern sieht man doch die Lamellen.
2. Stell dir mal nen normal großen CPU-Kühler vor, welcher auch um den Sockel herum die Luft mit kühlt... damit wird die Heatpipe dann gekühlt.
10°C weniger kann ich mir aber ehrlich gesagt kaum vorstellen.
SentinelBorg
Lt. Commander
- Mitglied seit
- 27.11.2001
- Beiträge
- 107
- Renomée
- 0
Narf, schon wieder sind die PCIe Steckplätze zwischen den x16 Slots. Wo soll man da dann die Creative X-FI PCIe hinpacken? Das Teil ist von allen Steckkarten wohl am schlechtesten geeignet, um gerade zwischen den beiden heissen Grakas platziert zu werden.
The_Borg
The_Borg
Zero2Cool
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 03.07.2002
- Beiträge
- 777
- Renomée
- 1
- Aktuelle Projekte
- Seti, yoyo
- Meine Systeme
- Intel Q6600 @ 3500MHz, mehrere AMD X2's und Intel P4's
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Q9550 @ 3500 MHz @1.2v
- Mainboard
- Gigabyte GA-X38-DQ6
- Kühlung
- Aqua Computer Cuplex XT di + Triple-Radi
- Speicher
- 2x2GB G.Skill DDR2-1000 @ 1037MHz CL5 5-5-15
- Grafikprozessor
- MSI 8800GTS übertaktet
- Display
- 24" TFT Dell 2407WFP
- HDD
- intern 2 TB, extern Synology DS409+ mit 4x1TB
- Optisches Laufwerk
- Plextor PX-760A und LG GSA-H42L
- Soundkarte
- Creative Audigy2 ZS
- Gehäuse
- Coolermaster Stacker
- Netzteil
- be quiet Straight Power 500W
- Betriebssystem
- Windows 7 Ultimate 64bit
- Webbrowser
- Firefox
Die gibt es doch eh noch nicht 
Immer diese "was wäre wenn" Fragen...


Immer diese "was wäre wenn" Fragen...



Zero2Cool
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 03.07.2002
- Beiträge
- 777
- Renomée
- 1
- Aktuelle Projekte
- Seti, yoyo
- Meine Systeme
- Intel Q6600 @ 3500MHz, mehrere AMD X2's und Intel P4's
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Q9550 @ 3500 MHz @1.2v
- Mainboard
- Gigabyte GA-X38-DQ6
- Kühlung
- Aqua Computer Cuplex XT di + Triple-Radi
- Speicher
- 2x2GB G.Skill DDR2-1000 @ 1037MHz CL5 5-5-15
- Grafikprozessor
- MSI 8800GTS übertaktet
- Display
- 24" TFT Dell 2407WFP
- HDD
- intern 2 TB, extern Synology DS409+ mit 4x1TB
- Optisches Laufwerk
- Plextor PX-760A und LG GSA-H42L
- Soundkarte
- Creative Audigy2 ZS
- Gehäuse
- Coolermaster Stacker
- Netzteil
- be quiet Straight Power 500W
- Betriebssystem
- Windows 7 Ultimate 64bit
- Webbrowser
- Firefox
Mailwurm schrieb:Wieder mal schön von Apple abgeschaut![]()
Ist doch nichts neues solch eine Heatpipe, bloß weil es noch nicht weit verbreitet ist, ist es doch nicht gleich abgekupfert.
Heatpipes für Grafikkarten gibts doch auch schon ewig...
der_Schmutzige
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 28.09.2003
- Beiträge
- 5.307
- Renomée
- 118
- Standort
- Weimar
- Mein Desktopsystem
- Schmutzkiste
- Mein Laptop
- ThinkPad SL500
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5950X @ TechN H²O
- Mainboard
- Asus Crosshair VIII Dark Hero
- Kühlung
- Custom WaKü Watercool
- Speicher
- 64 GB G.Skill PC3600 CL16
- Grafikprozessor
- Asus RTX 3090 TUF OC 24G
- Display
- Alienware AW3420 DW
- SSD
- Samsung 970Evo, 860 Evo
- HDD
- 2x M.2 SSD, 2x SATA SSD
- Soundkarte
- Creative Soundblaster X3
- Gehäuse
- Lian Li O11 Dynamic XL
- Netzteil
- Corsair AX1000 Titanium
- Tastatur
- Logitech G810
- Maus
- Logitech G502 SE Hero
- Betriebssystem
- Windows 10 Home
- Webbrowser
- Microsoft Edge
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
- Internetanbindung
- ▼100 Mbit/s ▲40 Mbit/s
Also mit einem Thermalright XP90/120 (Überhang!) stelle ich mir diese Kühllösung sehr effizient vor. Allerdings kann es in einem WaKü-System aufgrund fehlender Ventilation wohl zu Überhitzungen kommen, da die paar Lamellen über den Mosfet nicht wirklich viel Wärme abgeben können, wenn die Luft rundum "steht". *spekulier* 

Zero2Cool schrieb:aus diesem Posting
Ist doch nichts neues solch eine Heatpipe, bloß weil es noch nicht weit verbreitet ist, ist es doch nicht gleich abgekupfert.
Heatpipes für Grafikkarten gibts doch auch schon ewig...
Ja, aber eben nicht auf Mainboard-Chipsätzen. Wasserkühlung gab es bei Autos schon seit 100 Jahren, aber bei PCs dagegen sind sie recht neu. Abgesehen davon war nirgends von abkupfern im negativen Sinne die Rede. ASUS war aber eben nicht der Erste, auch wenn es sich in der Pressemitteilung so anhört, als hätten sie hier was neues entwickelt. Im G5 wird das Ganze schon seit fast 2 Jahren eingesetzt.
Jensematz
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 29.12.2003
- Beiträge
- 4.440
- Renomée
- 195
- Mein Laptop
- Samsung X20 XVM 1730 V
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- X2 6000+ EE
- Mainboard
- Asus M3A78-T
- Kühlung
- ThermalTake BigTyp 120 VX
- Speicher
- 2x 1024 MB MDT DDR2 - 800
- Grafikprozessor
- GeCube HD 3850 X-Turbo III
- Display
- Samsung SyncMaster 172x
- HDD
- Samsung HD501LJ SATA II
- Optisches Laufwerk
- DVD Brenner NEC AD-7173S
- Soundkarte
- Creative X-Fi XtremeMusic
- Gehäuse
- Chieftec LCX + CS 601 Front
- Netzteil
- Be quiet Dark Power Pro P7 450W ATX 2.2
- Betriebssystem
- Windows XP SP3
- Webbrowser
- IE 7 & Firefox
der_Schmutzige schrieb:aus diesem Posting
Also mit einem Thermalright XP90/120 (Überhang!) stelle ich mir diese Kühllösung sehr effizient vor. Allerdings kann es in einem WaKü-System aufgrund fehlender Ventilation wohl zu Überhitzungen kommen, da die paar Lamellen über den Mosfet nicht wirklich viel Wärme abgeben können, wenn die Luft rundum "steht". *spekulier*![]()
Da stimme ich dir zu, musste, als ich das Bild gesehen habe, gleich an den Zalman 7700Cu denken.
In der Kombination finde ich das Bord gar nicht so schlecht. Noch ne Version ohne SLI und ich fäde es sehr interessant.
Also wenn man NB mit Wasser kühlt CPU ebenfalls oder nen Thermalright XP90/120 auf die CPU setzt dann kann geht kein Windchen mehr auf dem Mainboard und dann schätzte ich wird es doch ein wenig zu warm für einige Bauteile.
Werd es mal austesten und mir bestellen wenns dann verfügbar ist.
Denn meine beiden Deluxe Boards da gehen so langsam die NB Ventilatoren hin.
Sowas lautes hatte ich noch nie.Zeitweise bleibt der bei dem einen Board stehen.
Nur gut das man das denn sofort merkt wenns auf einmal leise wird
Werd es mal austesten und mir bestellen wenns dann verfügbar ist.
Denn meine beiden Deluxe Boards da gehen so langsam die NB Ventilatoren hin.
Sowas lautes hatte ich noch nie.Zeitweise bleibt der bei dem einen Board stehen.
Nur gut das man das denn sofort merkt wenns auf einmal leise wird

Zero2Cool
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 03.07.2002
- Beiträge
- 777
- Renomée
- 1
- Aktuelle Projekte
- Seti, yoyo
- Meine Systeme
- Intel Q6600 @ 3500MHz, mehrere AMD X2's und Intel P4's
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Q9550 @ 3500 MHz @1.2v
- Mainboard
- Gigabyte GA-X38-DQ6
- Kühlung
- Aqua Computer Cuplex XT di + Triple-Radi
- Speicher
- 2x2GB G.Skill DDR2-1000 @ 1037MHz CL5 5-5-15
- Grafikprozessor
- MSI 8800GTS übertaktet
- Display
- 24" TFT Dell 2407WFP
- HDD
- intern 2 TB, extern Synology DS409+ mit 4x1TB
- Optisches Laufwerk
- Plextor PX-760A und LG GSA-H42L
- Soundkarte
- Creative Audigy2 ZS
- Gehäuse
- Coolermaster Stacker
- Netzteil
- be quiet Straight Power 500W
- Betriebssystem
- Windows 7 Ultimate 64bit
- Webbrowser
- Firefox
Zalman Passiv-Kühler sag ich da nur




webjunkie23
Lt. Commander
- Mitglied seit
- 17.08.2004
- Beiträge
- 101
- Renomée
- 0
Schade ist nur das Asus nicht wie im Manual angekündigt einen "universellen", sprich an der einen Seite offenen PCI-E Slot verbaut hat sondern wieder einen ganz normalen Jetzt kann man in den Slot wieder keine PCI-E (x Karten reinstecken. Schade
Aber vielleicht ändert sich das ja auch noch bis zum Release...
Bis dann
Aber vielleicht ändert sich das ja auch noch bis zum Release...
Bis dann
braucht es die heatpipe wirklich ?
und bringt die überhaupt was ?
selbst ne GF3 läuft stabil und problemlos ohne lüfter
über monate
und ich frage mich noch imemr was an dem MB so toll und neu sein soll
es ist ja schon dass es überarbeitet worden ist aber ich weis nicht mal was alles gemacht wurde und warum ich mir das neuere kaufen sollte

??


??


??


??


??
MFG
Floi
und bringt die überhaupt was ?
selbst ne GF3 läuft stabil und problemlos ohne lüfter
über monate
und ich frage mich noch imemr was an dem MB so toll und neu sein soll
es ist ja schon dass es überarbeitet worden ist aber ich weis nicht mal was alles gemacht wurde und warum ich mir das neuere kaufen sollte















MFG
Floi
sth
Lieutnant
- Mitglied seit
- 23.04.2003
- Beiträge
- 53
- Renomée
- 1
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 5800X3D
- Mainboard
- ASUS ROG Crosshair VII Hero [WI-FI]
- Kühlung
- be quiet! Silent Loop 2 280mm
- Speicher
- G.Skill Trident Z RGB DIMM Kit 32GB, DDR4-3200, CL16-18-18-38
- Grafikprozessor
- ASUS ROG Strix GeForce RTX 2070 SUPER OC 8GB
- Display
- AOC Agon AG271QG
- SSD
- Samsung SSD 970 EVO 2TB + Samsung SSD 970 EVO 500GB
- Gehäuse
- Phanteks Enthoo Evolv X silber
- Netzteil
- Corsair RMi Series RM850i 850W
- Tastatur
- Sharkoon PureWriter TKL RGB
- Maus
- Logitech G703 Lightspeed
Naja... Meine ti500 mit Zalman Heatpipe (bekanntlich *etwas* größer als der Kühler für den nF4) läuft zwar stabil aber nicht gerade kühl.FLOI schrieb:selbst ne GF3 läuft stabil und problemlos ohne lüfter
über monate
[edit]: PS: Abit's Lösung mag zwar eleganter sein, frisst aber leider Erweiterungs-Slots

alzen
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 29.04.2004
- Beiträge
- 800
- Renomée
- 6
- Standort
- Luxemburg/Mersch
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Athlon XP-M2600+
- Mainboard
- DFI NForce2 Infinity
- Kühlung
- Zalman CNPS7000 Cu
- Speicher
- 2x512MB G.Skill PC600@200 2-2-2-11
- Display
- iiyama Vision Master Pro511 / 22" / 1600x1200 85Hz
- HDD
- WD Raptor 74GB / Seagate 250GB SATA2
- Soundkarte
- Creative Audigy2 ZS
- Netzteil
- Tagan 380W
- Betriebssystem
- WinXP Pro
Die Idee ist zwar schön und gut aber Asus hat bei der Entwicklung nicht ganz zu Ende gedacht.
Eine Heatpipe transportiert die Wärme ja bekanntlicherweise von der wärmsten zur kältesten Stelle.
Da die Mosfets, besonders unter Last, richtig schön warm werden (60°C sind keine Seltenheit), führt die HP die Hitze zur NB und röstet diese....
Gratuliere Asus, sehr gute Arbeit
Mit den 10°C weniger haben sie aber vermutlich recht...der Tempsensor befindet sich nämlich NICHT im Chipsatz selbst, sondern in der Nähe.
Dank der passiven Kühlung, bemerkt dieser fast nix von der realen Temp, da der warme Luftstrom vom Chipsatz wegfällt
.
Die Jungs von Asus sollen sich mal ein Beispiel an DFI holen, die haben auch ihrem NF4 Board einen recht leisen und sehr langlebigen Lüfter verbaut, welcher auch noch zufriedenstellend kühlt.
Ohne ordentliche Kühlluft vom CPU-Lüfter brennt der NF4 im Sommer garantiert durch.
mfg
alzen
Eine Heatpipe transportiert die Wärme ja bekanntlicherweise von der wärmsten zur kältesten Stelle.
Da die Mosfets, besonders unter Last, richtig schön warm werden (60°C sind keine Seltenheit), führt die HP die Hitze zur NB und röstet diese....
Gratuliere Asus, sehr gute Arbeit

Mit den 10°C weniger haben sie aber vermutlich recht...der Tempsensor befindet sich nämlich NICHT im Chipsatz selbst, sondern in der Nähe.
Dank der passiven Kühlung, bemerkt dieser fast nix von der realen Temp, da der warme Luftstrom vom Chipsatz wegfällt

Die Jungs von Asus sollen sich mal ein Beispiel an DFI holen, die haben auch ihrem NF4 Board einen recht leisen und sehr langlebigen Lüfter verbaut, welcher auch noch zufriedenstellend kühlt.
Ohne ordentliche Kühlluft vom CPU-Lüfter brennt der NF4 im Sommer garantiert durch.
mfg
alzen
http://www.asus.de/support/contact/forms/a8_nb_fan_form.asp
Sollte jeder der ein Asus Board hat schonmal vorbestellen.hab mir auch welche bestellt.
Warte dringendst darauf das sie hier eintreffen
Sollte jeder der ein Asus Board hat schonmal vorbestellen.hab mir auch welche bestellt.
Warte dringendst darauf das sie hier eintreffen
Ähnliche Themen
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 1K
- Antworten
- 225
- Aufrufe
- 33K
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 947