Die Überschrift "VIA K8T890 Chipsatz Probleme mit Dual-Core Athlon 64 X2" unserer Meldung vom heutigen Morgen schien zunehmend an Gültigkeit zu verlieren. Nachdem es dort noch hieß, dass der K8T890 Chipsatz grundsätzlich nicht mit den Dual-Core Athlon 64 X2 Prozessoren zusammenarbeiten würde, bewegte sich der schwarze Peter wohl weg vom Chipsatz und hin zum ASUS A8V-E (Deluxe). Quelle des Misstrauens war der Hinweis Gigabytes, dass sämtliche Sockel 939 Platinen des Unternehmens dem Athlon 64 X2 eine funktionierende Plattform bieten würden. Mit dem GA-K8VT890-9 verfügt Gigabyte selber über ein Board, basierend auf dem K8T890 Chipsatz. Gut in dieses Bild passte zudem eine Meldung bei unseren Kollegen von Hartware.net, wonach es mit dem Soltek SL-K890Pro-939 (ab BIOS T1.3) ein weiteres K8T890 Board gäbe, das den Athlon 64 X2 betreiben könnte.
Update, die Zweite: Michael Lisiecki, seines Zeichens VIA Marketing Manager Europe, hat uns gegenüber bestätigt, dass der K8T890 wirklich erst einer neuen Revision bedarf, um volle Unterstüzung des Athlon 64 X2 gewährleisten zu können.
"We are aware of the incompatibility of the K8T890 chipset with dual-core AMD processors. We have fixed this with the latest chipset silicon which is going to be available and shipping to the mainboard vendors very shortly."
Da diese Revision demnächst erst an die Mainboardhersteller ausgeliefert werden soll, bleibt allerdings fraglich warum man von Seiten der Hersteller unterschiedliche Aussagen zu dieser Problematik bekommt.
Update, die Dritte: Mittlwerweile hat Soltek reagiert und die Beschreibung zum BIOS T1.3 für das SL-K890Pro-939 geändert: die Unterstützung für den Athlon 64 X2 wurde gestrichen! Danke J.S.Shadow für den Hinweis
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
