Wie heise berichtet, wurden bei Samsung erstmals mehr DDR2-Speicherchips produziert als DDR-RAM. 40% mache die aktuelle Produktion an DDR2-Chips aus. Bei DDR-RAM sind es nur noch 30%. Im ersten Halbjahr wurden insgesamt 360 Millionen Einheiten produziert - im gesammten Vorjahr waren es nur 10 Millionen. Die Weltproduktion an DDR2-RAM werde nach Auffassung Samsungs dieses Jahr bei 6,5 Milliarden Chips liegen. Für das nächste Jahr prognostiziert das Unternehmen 18 Milliarden. Ab Ende 2006 werde es dann den Umstieg zu DDR3-RAM geben.
Etwas anders sehen die weltweiten Zahlen von DigiTimes aus. So seien im letzten Monat noch gut 61% der produzierten Speicherchips vom alten DDR1-Schlag. Die Weltproduktion von DDR2-RAM hingegen nehme bis jetzt nur ein Viertel ein.
Da auch AMD im nächsten Jahr auf den DDR2-Zug aufspringen wird, dürfte die Entwicklung aber klar sein. In einem Jahr wird der DDR2-RAM die aktuelle und zeitgemäße Speichertechnologie darstellen. Klassischer DDR1-RAM hingegen wird dann nur noch eine untergeordnete Rolle spielen und bis Ende 2006 langsam aber sicher in der Produktion einen untergeordneten Stellenwert einnehmen.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
