M2, das ist der kommende Sockel für die Desktop Prozessoren von AMD, zu dem die PC-Welt nun mehr erfahren haben will.
Laut dem Artikel der PC-Welt kommen die Athlon 64 Prozessoren für den M2-Sockel mit DDR2-Unterstüzung im zweiten Quartal 2006, also frühestens ab April. Ein geeigneter Präsentationszeitpunkt wäre somit die CeBIT 2006, die vom 9. bis zum 15. März in Hannover stattfindet.
Weiterhin präsentiert man das Foto eines Athlon 64 X2 5000+, der folgende Spezifikationen haben soll:
Sockel M2
2667 MHz
1MB Cache pro Kern
Referenztakt 333 MHz
DDR2-Speichercontroller
Unterstützung DDR2-667, später auch DDR2-800
Erfreulich wäre es, wenn sich die Information bewahrheitet, dass der Sockel M2 auch noch für Prozessoren mit DDR3-Speicher-Controller geplant ist, so dass uns mit diesem eine relativ langlebige Plattform beschert würde.
Prozessoren für den Sockel M2 werden der Athlon 64, Athlon 64 FX, Athlon 64 X2 und die 1xx Opteron-Modelle. Die Prozessoren werden nicht nur über den neuen Speichercontroller verfügen, sondern auch die Virtualisierung-Technik Pacifica unterstützen, die es erlauben wird mehrere Betriebssysteme parallel zu betreiben und gleichzeitig die SVMA (Secure Virtual Machine Architecture) für Trusted-Computing mitbringen wird.
Pacifica soll im Übrigen in zwei Stufen realisiert werden. Für Ende 2006 plant AMD eine Version mit mehr Funktionen. Zu Pacifica wurde auf dem Fall Processor Forum 2005 ein Vortrag von Kevin McGrath gehalten, dessen Slides auf dieser japanischen Webseite zu sehen sind.
Zeitgleich mit den M2 Prozessoren soll dann der Sempron für den Sockel 939 auf den Retailmarkt kommen, der momentan nur für OEMs verfügbar ist.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
