Wie SiS gestern in einer Pressemitteilung auf der hauseigenen Homepage bekannt gab, ist es dem Hersteller vieler weit verbreiteter Mainboardchipsätze gelungen, dass erste voll funktionsfähige Sockel AM2 Mainboard, für die kommende Prozessorsockel-Generation von AMD, zu fertigen.
Damit ist SiS der erste Hersteller der eine Plattform, für die neuen AMD Athlon 64 Prozessoren auf Sockel AM2 Basis, schafft. Das Mainboard mit dem Namen "PCCHIPS A33G" baut auf einer SiS761GX Northbridge, die durch die SiS965L Southbridge ergänzt wird auf. Zudem arbeitet auf dem Mainboard noch der schon ältere SiS Mirage I Grafikchip, welcher mit 128 MB eigenem Grafik-RAM ausgestattet ist und problemlos durch eine PCI-E Grafikkarte ersetzt werden kann. Welcher Teufel SiS jedoch bei der Auswahl des Grafikchips geritten hat ist unklar, denn der Mirage I Grafikchip, welcher nur für DirectX 7.0 ausgelegt ist, eignet sich nicht für die Verwendung des kommenden Microsoft Betriebssystem "Windows Vista". Sollte so der Benutzer sich dafür entscheiden "Windows Vista" auf seinem kommenden Sockel AM2 PC zu installieren, ist er dazu gezwungen noch eine optionale Grafikkarte einzubauen, die die Anforderungen des Betriebssystems unterstützt.
Zusätzlich zu dem PCI-E 16x Slot befinden sich auf dem Board noch ein PCI-E 1x, zwei PCI- und ein CNR-Slot für optionale Erweiterungskarten. Des weiteren bietet das Mainboard noch vier S-ATA 150 Ports, welche im RAID 1, 0 und 10 betrieben werden können. Für die Anbindung von externen Geräten hält das Mainboard immerhin acht USB 2.0 Schnittstellen bereit. Zur Verbindung in die Außenwelt über ein kabelgebundenes Netzwerk bietet das Board einen Gigabit Netzwerkport. Das "PCCHIPS A33G" Mainboard von SiS ist mit "8-Kanal High-Definition Audio" ausgestattet und soll laut Aussage von SiS, sowohl durch den Mirage I Grafikchip als auch durch den OnBoard Soundchip, ideal für die Wiedergabe von DVDs und HDTV sein.
Etwas spärlich ausgestattet ist das SiS Mainboard jedoch in Sachen Speicher, denn hier stehen nur zwei RAM-Slots zur Verfügung, die insgesamt mit maximal 2 GB Arbeitsspeicher ausgestattet werden können.
Wie SiS das Mainboard schon auf die AMD AM2 Verträglichkeit testen konnte ist noch unklar und geht auch nicht aus der Pressemitteilung hervor, denn AMD hat bisher noch weder den Sockel AM2, noch die dazu gehörigen Prozessoren offiziell vorgestellt.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
